Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2,3-Butanedione (CAS 431-03-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Diacetyl; Dimethyl diketone; Biacetyl
Anwendungen:
2,3-Butanedione ist ein Nebenprodukt der Gärung
CAS Nummer:
431-03-8
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
86.09
Summenformel:
C4H6O2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Diacetyl, auch als 2,3-Butandion bekannt, ist ein natürlicher flüchtiger organischer Verbindung (VOC), der in verschiedenen Lebensmitteln, Getränken und anderen Konsumgütern vorkommt. Es wird als Nebenprodukt während der Gärung gebildet und besitzt einen charakteristischen butterartigen Geschmack und Aroma. Während Diacetyl in der Lebensmittelindustrie weit verbreitet eingesetzt wird, hat die wissenschaftliche Gemeinschaft eingehende Untersuchungen zu Diacetyl durchgeführt und seine breite Palette an Anwendungen enthüllt. Es hat als Geschmacksverstärker in der Lebensmittelindustrie, als Konservierungsmittel in Kosmetika gedient. Im menschlichen Körper werden metabolische Prozesse durch Enzyme wie Diacetyl-Reduktase und Diacetyl-Oxidase erleichtert. Diese Enzyme wandeln Diacetyl in Acetoin um, das weiter in Acetat und Wasser metabolisiert wird. Diacetyl kann auch in andere Verbindungen wie Acetaldehyd und Essigsäure umgewandelt werden.


2,3-Butanedione (CAS 431-03-8) Literaturhinweise

  1. Entstehung von 2,3-Pentandion und 2,3-Butandion in D-Glucose/L-Alanin-Maillard-Modellsystemen.  |  Yaylayan, VA. and Keyhani, A. 1999. J Agric Food Chem. 47: 3280-4. PMID: 10552645
  2. Cyclokondensation von 2,3-Butandion in Gegenwart von Aminosäuren und Bildung von 4,5-Dimethyl-1,2-phenylendiamin.  |  Guerra, PV. and Yaylayan, VA. 2013. Food Chem. 141: 4391-6. PMID: 23993630
  3. Atemgasmetaboliten und bakterielle Metagenome aus den Atemwegen der zystischen Fibrose weisen auf eine aktive pH-neutrale 2,3-Butandion-Fermentation hin.  |  Whiteson, KL., et al. 2014. ISME J. 8: 1247-58. PMID: 24401860
  4. Chemische Reaktivität und Atemwegstoxizität der α-Diketon-Aromastoffe: 2,3-Butandion, 2,3-Pentandion und 2,3-Hexandion.  |  Morgan, DL., et al. 2016. Toxicol Pathol. 44: 763-83. PMID: 27025954
  5. EGFR-abhängige IL8-Produktion durch Epithelzellen der Atemwege nach Exposition gegenüber dem Lebensmittelaromastoff 2,3-Butandion.  |  Kelly, FL., et al. 2019. Toxicol Sci. 169: 534-542. PMID: 30851105
  6. Bildung von α-Diketonen und 4-Hydroxy-2,5-dimethyl-3(2H)-furanon bei der Kaffeeröstung - Einfluss des Röstgrads auf die Reaktionswege.  |  Poisson, L., et al. 2019. J Agric Food Chem. 67: 13829-13839. PMID: 30969764
  7. Eine potenzielle Geschmackskultur: Lactobacillus harbinensis M1 verbessert die organoleptische Qualität von fermentierter Sojamilch durch hohe Produktion von 2,3-Butandion und Acetoin.  |  Zheng, Y., et al. 2020. Food Microbiol. 91: 103540. PMID: 32539956
  8. Studien zur Toxikologie und Karzinogenese von 2,3-Butandion bei Wistar Han [Crl:WI(Han)] Ratten und B6C3F1/N Mäusen (Inhalationsstudien).  |  ,. 2018. Natl Toxicol Program Tech Rep Ser.. PMID: 33562897
  9. Molekularer Mechanismus von zwei funktionellen Proteinstrukturveränderungen unter 2,3-Butandion-induziertem oxidativem Stress und Apoptose-Effekten in den Hepatozyten.  |  Ni, X., et al. 2022. Int J Biol Macromol. 218: 969-980. PMID: 35907461
  10. Kompetitive Bildung von 2,3-Butandion und Pyrazinen durch Intervention von zugesetztem Cystein während der thermischen Verarbeitung von Alanin-Xylose-Amadori-Verbindungen.  |  Zhou, T., et al. 2022. J Agric Food Chem. 70: 15202-15212. PMID: 36444759
  11. Pilzerreger, die die Fruchtfäule der Wolfsbeere nach der Ernte verursachen, und die hemmende Wirkung von 2,3-Butandion.  |  Ling, L., et al. 2022. Front Microbiol. 13: 1068144. PMID: 36704548
  12. 2,3-Butandion-Desensibilisierung der 2-Oxoglutarat-Dehydrogenase der Rindernebenniere gegenüber Adenosin-5'-diphosphat.  |  Strumilo, SA., et al. 1984. Biomed Biochim Acta. 43: 237-40. PMID: 6732759
  13. Inaktivierung der L-Lactat-Monooxygenase mit 2,3-Butandion und Phenylglyoxal.  |  Peters, RG., et al. 1981. Biochemistry. 20: 2564-71. PMID: 7236621
  14. 2,3-Butandion inaktiviert die [3H]Nitrendipin-Bindungsstellen, während Diethylpyrocarbonat dies nicht tut.  |  Costa, B., et al. 1996. Neurochem Int. 29: 623-7. PMID: 9113129

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2,3-Butanedione, 1 ml

sc-238264
1 ml
$34.00

2,3-Butanedione, 5 ml

sc-238264A
5 ml
$120.00