Date published: 2025-11-16

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2,3,4,7,8-Pentachlorodibenzofuran (CAS 57117-31-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
57117-31-4
Reinheit:
≥90%
Molekulargewicht:
340.42
Summenformel:
C12H3Cl5O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2,3,4,7,8-Pentachlordibenzofuran ist eine chlorierte organische Verbindung, die in der umweltchemischen Forschung hauptsächlich als Modellschadstoff verwendet wird. Aufgrund ihrer strukturellen Ähnlichkeit mit Dioxinen wird sie häufig untersucht, um die Umweltpersistenz, das toxikologische Profil und die Bioakkumulationstendenzen dieser Verbindungsklasse zu verstehen. Die Forschung zu 2,3,4,7,8-Pentachlordibenzofuran umfasst Untersuchungen zu seiner Bildung und seinen Abbaupfaden, insbesondere im Zusammenhang mit Verbrennungsprozessen und der chemischen Herstellung. Außerdem wird diese Verbindung als Referenzstandard bei der Analyse komplexer Umweltproben verwendet, um das Vorhandensein verwandter toxischer Schadstoffe zu quantifizieren und zu bewerten. Die Untersuchung von 2,3,4,7,8-Pentachlordibenzofuran trägt auch zur Entwicklung von Sanierungsstrategien bei, die darauf abzielen, die Auswirkungen solcher persistenten organischen Schadstoffe auf Ökosysteme und die menschliche Gesundheit zu verringern.


2,3,4,7,8-Pentachlorodibenzofuran (CAS 57117-31-4) Literaturhinweise

  1. Auswirkungen von CYP1A2 auf die Disposition von 2,3,7,8-Tetrachlordibenzo-p-dioxin, 2,3,4,7,8-Pentachlordibenzofuran und 2,2',4,4',5,5'-Hexachlorbiphenyl in CYP1A2-Knockout- und Elternstämmen (C57BL/6N und 129/Sv) von Mäusen.  |  Diliberto, JJ., et al. 1999. Toxicol Appl Pharmacol. 159: 52-64. PMID: 10448125
  2. Die Exposition gegenüber 2,3,7,8-Tetrachlordibenzo-p-dioxin und 2,3,4,7,8-Pentachlordibenzofuran in utero und während der Laktation verringert das Wachstum und stört die Fortpflanzungsparameter bei weiblichen Ratten.  |  Salisbury, TB. and Marcinkiewicz, JL. 2002. Biol Reprod. 66: 1621-6. PMID: 12021039
  3. Induktion von CYP1A1 und 1A2 in primären Hepatozyten von Mensch und Ratte durch 2,3,7,8-Tetrachlordibenzo-p-dioxin, 2,3,7,8-Tetrachlordibenzofuran und 2,3,4,7,8-Pentachlordibenzofuran.  |  Budinsky, RA., et al. 2010. Toxicol Sci. 118: 224-35. PMID: 20705892
  4. 2,3,4,7,8-Pentachlordibenzofuran ist ein stärkerer Cytochrom P4501A-Induktor als 2,3,7,8-Tetrachlordibenzo-p-dioxin in Heringsmöwen-Hepatozytenkulturen.  |  Hervé, JC., et al. 2010. Environ Toxicol Chem. 29: 2088-95. PMID: 20821667
  5. Transkriptionsprofile, die durch die Aryl-Kohlenwasserstoff-Rezeptor-Agonisten 2,3,7,8-Tetrachlordibenzo-p-dioxin, 2,3,7,8-Tetrachlordibenzofuran und 2,3,4,7,8-Pentachlordibenzofuran in primären Rattenhepatozyten induziert werden.  |  Rowlands, JC., et al. 2011. Chemosphere. 85: 232-8. PMID: 21724226
  6. Relative Toxizität und tumorfördernde Wirkung von 2,3,7,8-Tetrachlordibenzo-p-dioxin (TCDD), 2,3,4,7,8-Pentachlordibenzofuran (PCDF) und 1,2,3,4,7,8-Hexachlordibenzofuran (HCDF) bei haarlosen Mäusen.  |  Hébert, CD., et al. 1990. Toxicol Appl Pharmacol. 102: 362-77. PMID: 2300974
  7. Altersbedingte Veränderungen der dermalen Absorption von 2,3,7,8-Tetrachlordibenzo-p-dioxin und 2,3,4,7,8-Pentachlordibenzofuran.  |  Banks, YB., et al. 1990. Fundam Appl Toxicol. 15: 163-73. PMID: 2373296
  8. Reinigung und Charakterisierung von zwei Formen von 2,3,4,7,8-Pentachlordibenzofuran-induzierbarem Cytochrom P-450 in Hamsterleber.  |  Koga, N., et al. 1990. J Biochem. 107: 826-33. PMID: 2391346
  9. 2,3,4,7,8-Pentachlordibenzofuran ist bei der Störung der Hypophysen-Gonaden-Achse des Rattenfötus weit weniger wirksam als 2,3,7,8-Tetrachlordibenzo-p-dioxin.  |  Taura, J., et al. 2014. Toxicol Appl Pharmacol. 281: 48-57. PMID: 25220434
  10. [Wirkung von Cynaropicrin auf das 2,3,4,7,8-Pentachlordibenzofuran-induzierte Wasting-Syndrom und oxidativen Stress].  |  Yamada, K., et al. 2015. Fukuoka Igaku Zasshi. 106: 169-75. PMID: 26226680
  11. Entwicklungstoxizität von 2,3,4,7,8-Pentachlordibenzofuran bei der Fischer 344-Ratte.  |  Couture, LA., et al. 1989. Fundam Appl Toxicol. 12: 358-66. PMID: 2714534
  12. Die akute Toxizität von 2,3,4,7,8-Pentachlordibenzofuran (4PeCDF) bei der männlichen Fischer-Ratte.  |  Brewster, DW., et al. 1988. Fundam Appl Toxicol. 11: 236-49. PMID: 3220203
  13. Toxizität und Disposition von 2,3,4,7,8-Pentachlordibenzofuran (4PeCDF) beim Rhesusaffen (Macaca mulatta).  |  Brewster, DW., et al. 1988. Toxicol Appl Pharmacol. 93: 231-46. PMID: 3358261
  14. Disposition und Ausscheidung von 2,3,4,7,8-Pentachlordibenzofuran bei der Ratte.  |  Brewster, DW. and Birnbaum, LS. 1987. Toxicol Appl Pharmacol. 90: 243-52. PMID: 3629600
  15. Hohe Anreicherung von 2,3,4,7,8-Pentachlordibenzofuran in hepatischen Mikrosomen von Ratten.  |  Yoshimura, H., et al. 1984. J Pharmacobiodyn. 7: 414-9. PMID: 6090636

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2,3,4,7,8-Pentachlorodibenzofuran, 5 mg

sc-477344
5 mg
$314.00