Direktverknüpfungen
2,3,4,5,6-Pentafluorocinnamsäure (PFPA) ist eine vielseitige fluorierte Molekül, das in wissenschaftlichen Anwendungen, die organische Synthese, analytische Chemie und Biochemie umfassen, weit verbreitet eingesetzt wird. Abgeleitet von Cinnamsäure, einer aromatischen Carbonsäure, präsentiert sich PFPA als weißer, kristalliner Feststoff. PFPA findet umfangreiche Verwendung in verschiedenen wissenschaftlichen Forschungsanwendungen. In der organischen Synthese dient es als Reagenz zur Synthese verschiedener organischer Verbindungen. Darüber hinaus spielt es eine entscheidende Rolle in der analytischen Chemie, indem es die Detektion und Quantifizierung verschiedener organischer Verbindungen ermöglicht. Im Bereich der Biochemie wirkt PFPA als Substrat in Enzymassays und als Ligand in Protein-Liganden-Bindungsassays. In Bezug auf seine Interaktion mit Enzymen dient PFPA als Substrat für eine Reihe von Enzymen, einschließlich Esterasen, Amidasen und Lipasen. Darüber hinaus wirkt es als Ligand für Proteine wie Rezeptoren und Enzyme, die durch Wasserstoffbrücken- und hydrophobe Wechselwirkungen Interaktionen bilden. Die Bindung von PFPA an diese Proteine und Enzyme kann ihre Aktivität und Funktion beeinflussen, was es zu einem wertvollen Reagenz macht, um ihre Mechanismen zu verstehen.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
2,3,4,5,6-Pentafluorocinnamic acid, 10 g | sc-280296 | 10 g | $459.00 |