Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2,2′:5′,2′′-Terthiophene (CAS 1081-34-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
α-Terthienyl, 2,5-Di(2-thienyl)thiophene
Anwendungen:
2,2':5',2''-Terthiophene ist ein Monomer-Vorprodukt für Polythiophen
CAS Nummer:
1081-34-1
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
248.39
Summenformel:
C12H8S3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2,2':5',2''-Terthiophen (2,2':5',2''-TTP) ist ein Mitglied der Thiophen-Familie organischer Verbindungen. Seine einzigartige Struktur weist einen fünfgliedrigen Ring auf, der zwei Schwefelatome und einen zweigliedrigen Ring, der zwei Sauerstoffatome verbindet. 2,2':5',2''-TTP wurde aufgrund seiner bemerkenswerten Eigenschaften ausgiebig untersucht und weist eine hohe Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln auf, was es für potenzielle Anwendungen in der organischen Elektronik und Optoelektronik interessant macht. Im Bereich der organischen Elektronik und Optoelektronik nimmt 2,2':5',2''-TTP eine zentrale Rolle ein. Es dient als wichtiges aktives Material in Geräten wie organischen Feldeffekttransistoren (OFETs), organischen Leuchtdioden (OLEDs) und organischen Photovoltaikzellen (OPVs). Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Sensoren, insbesondere elektrochemischen Sensoren, die in der Lage sind, verschiedene Substanzen wie Glucose, Ammoniak und Stickstoffmonoxid zu erkennen. Eine seiner wichtigsten Eigenschaften liegt in seiner Fähigkeit, als Elektronendonator zu wirken und starke Wechselwirkungen mit anderen Molekülen, insbesondere solchen, die im Bereich der organischen Elektronik und Optoelektronik vorkommen, zu ermöglichen.


2,2′:5′,2′′-Terthiophene (CAS 1081-34-1) Literaturhinweise

  1. Photoinduzierte Umwandlungen in 2,2':5',2''-Terthiophen-Dünnschichten auf Silber.  |  Alaverdyan, Y., et al. 2006. Phys Chem Chem Phys. 8: 1445-50. PMID: 16633627
  2. elektive und effiziente Synthesen von phototoxischen 2, 2′: 5′, 2 ″-Terthiophen-Derivate, die einen funktionellen Substituenten in der 3′- oder 5-Position tragen  |  Rossi, R., Carpita, A., Ciofalo, M., & Lippolis, V. 1991. Tetrahedron. 47(39): 8443-8460.
  3. Singulett-Triplett-Übergang zwischen Systemen in 2, 2′: 5′, 2 ″-Terthiophen und einige seiner Derivate.  |  Rossi, R., Ciofalo, M., Carpita, A., & Ponterini, G. 1993. Journal of Photochemistry and Photobiology A: Chemistry. 70(1): 59-67.
  4. Mechanistische Studie über die Photooxidation von Squalen, das mit 2, 2′: 5′, 2 ″-Terthiophen und 2, 2′-Bithiophen  |  Fujita, H., Tokiwa, K., Sayama, K., Mori, H., & Sasaki, M. 1993. Bulletin of the Chemical Society of Japan. 66(10): 2960-2964.
  5. Oxidative Additionsreaktionen von 2,2′-Bithiophen und 2,2′: 5′, 2 ″-Terthiophen mit trinuklearen Clustern aus Eisen, Ruthenium und Osmium  |  Arce, A. J., Arrojo, P., De Sanctis, Y., Márquez, M., & Deeming, A. J. 1994. Journal of organometallic chemistry. 479(1-2): 159-164.
  6. Eine theoretische Studie über 2, 2′; 5′, 2 ″-Terthiophen (α-T) und seine Analoga. Teil 1. Korrelation der elektronischen Struktur und Energien mit der herbiziden Phototoxizität  |  Friedman, D. C., & Friedman, P. 1995. Journal of Molecular Structure: THEOCHEM,. 333(1-2): 71-78.
  7. Theoretische Untersuchungen über positive bipolaronische Defekte in Oligothiophenen: Strukturen und Schwingungsspektren von doppelt geladenen 2,2′-Bithiophenen und 2,2′:5′,2″-Terthiophenen  |  Ehrendorfer, C., & Karpfen, A. 1995. Vibrational Spectroscopy. 8(2): 293-303.
  8. Stationäre und zeitaufgelöste Spektren von 2, 2′: 5′, 2 ″-Terthiophen  |  Yang, A., Hughes, S., Kuroda, M., Shiraishi, Y., & Kobayashi, T. 1997. Chemical physics letters. 280(5-6): 475-480.
  9. Neue Diphenylphosphinderivate von 2,2′-Bithiophen, 2,2′:5′,2″-Terthiophen, 2-(2′-Thienyl)-Pyridin und 2,6-Di-2′-Thienylpyridin. Kristallstrukturen von 5,5′-bis(Diphenylphosphino)-2,2′-Bithiophen, Diphenyl{5-[6′-(Diphenylphosphino)-2′-pyridyl]-2-thienyl}phosphin und 2,6-bis[5′-(Diphenylphosphino)-2′-thienyl]pyridin  |  Field, J. S., Haines, R. J., Lakoba, E. I., & Sosabowski, M. H. 2001. Journal of the Chemical Society, Perkin Transactions 1. (24): 3352-3360.
  10. Elektropolymerisation von 2,2′:5′,2″-Terthiophen an einer elektrifizierten Flüssig-Flüssig-Grenzfläche  |  Gorgy, K., Fusalba, F., Evans, U., Kontturi, K., & Cunnane, V. J. 2001. Synthetic metals. 125(3): 365-373.
  11. Spektroelektrochemische Untersuchung der 2,2':5',2''-Terthiophen-Polymerisation an einer Flüssig/Flüssig-Grenzfläche, gesteuert durch potentialbestimmende Ionen  |  Evans-Kennedy, U., Clohessy, J., & Cunnane, V. J. 2004. Macromolecules. 37(10): 3630-3634.
  12. Elektrochemische Copolymerisation von Carbazol und 2, 2′: 5′-2 ″Terthiophen: Charakterisierung und Anwendung als Mikrokondensator  |  Ates, M., & Eren, N. 2014. Iranian Polymer Journal. 23: 581-589.
  13. Abscheidung aus der Gasphase mit Hilfe von ionischen Flüssigkeiten und Kontrolle der Polymorphie von 2, 2′: 5′, 2 ″-Terthiophen-Kristallen  |  Okawara, K., Maruyama, S., & Matsumoto, Y. 2019. Japanese Journal of Applied Physics. 58(8): 085503.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2,2′:5′,2′′-Terthiophene, 1 g

sc-256272
1 g
$110.00