Date published: 2025-10-27

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

(1R)-(−)-Menthyl acetate (CAS 2623-23-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(−)-Menthyl Acetate
CAS Nummer:
2623-23-6
Molekulargewicht:
198.30
Summenformel:
C12H22O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

(1R)-(-)-Menthylacetat dient als Geschmacks- und Duftstoff im Experiment. Es interagiert mit Geruchsrezeptoren und aktiviert die Rezeptoren, die für die Wahrnehmung von minzigen und kühlenden Empfindungen verantwortlich sind. Auf molekularer Ebene bindet (1R)-(-)-Menthylacetat an spezifische Rezeptorstellen auf Geruchssinnesneuronen und löst eine Kaskade intrazellulärer Signalereignisse aus, die letztlich zur Wahrnehmung eines minzigen Aromas oder eines kühlenden Gefühls führen. Der Wirkmechanismus von (1R)-(-)-Menthylacetat besteht darin, dass es die Aktivität von Geruchsrezeptoren moduliert, was zur Wahrnehmung eines charakteristischen Minzgeruchs oder eines Kühleffekts führt. In Experimenten wird (1R)-(-)-Menthylacetat zur Untersuchung der Geruchswahrnehmung und der sensorischen Verarbeitung eingesetzt, um Einblicke in die molekularen Mechanismen zu gewinnen, die der Wahrnehmung von Minzaromen und Kühleffekten zugrunde liegen.


(1R)-(−)-Menthyl acetate (CAS 2623-23-6) Literaturhinweise

  1. Katalyse von Acylgruppentransfer durch einen Doppelverschiebungsmechanismus: die Spaltung von Arylestern, katalysiert durch Calixcrown-Ba2+-Komplexe.  |  Baldini, L., et al. 2000. Chemistry. 6: 1322-30. PMID: 10840954
  2. Regioselektive Oxidation von nicht aktivierten Alkyl-C-H-Gruppen mit hochstrukturierten Nicht-Häm-Eisen-Katalysatoren.  |  Gómez, L., et al. 2013. J Org Chem. 78: 1421-33. PMID: 23301685
  3. Die Methode des kristallinen Schwamms: MOF-terminale Ligandeneffekte.  |  Ramadhar, TR., et al. 2015. Chem Commun (Camb). 51: 11252-5. PMID: 26081991
  4. Minzaromen aus Bonbons hemmen die Infektiosität von Chlamydia pneumoniae.  |  Hanski, LL., et al. 2016. Nat Prod Commun. 11: 1725-1728. PMID: 30475517
  5. Abstimmung der Eigenschaften natürlicher promiskuitiver Enzyme durch Entwicklung ihrer Nano-Umgebung.  |  Giunta, CI., et al. 2020. ACS Nano. 14: 17652-17664. PMID: 33306346
  6. Kristallstrukturen einer neuen Esterase der Familie IV in freier und substratgebundener Form.  |  Höppner, A., et al. 2021. FEBS J. 288: 3570-3584. PMID: 33342083
  7. Anwendung von kristallinen Matrizen für die Strukturbestimmung organischer Moleküle.  |  Cardenal, AD. and Ramadhar, TR. 2021. ACS Cent Sci. 7: 406-414. PMID: 33791424
  8. Minzige Aromastoffe in Rotwein: Entwicklung einer neuen automatisierten HS-SPME-Pfeil- und Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Quantifizierungsmethode.  |  Lisanti, MT., et al. 2021. Food Chem. 361: 130029. PMID: 34077885
  9. Identificazione e caratterizzazione biochimica di una nuova esterasi sensibile agli ormoni della famiglia delle lipasi Est19 dal batterio antartico Pseudomonas sp. E2-15.  |  Liu, X., et al. 2021. Biomolecules. 11: PMID: 34827549
  10. Auswirkung von Extraktionsmethoden auf Polyphenole, Flavonoide, Mineralstoffe und biologische Aktivitäten von ätherischem Öl und Extrakten von Mentha pulegium L.  |  Messaoudi, M., et al. 2021. Molecules. 27: PMID: 35011242
  11. Bis(tributylzinn)oxid. Ein mildes, neutrales und selektives Reagenz für die Spaltung von Estern. Umfang und Grenzen der Reaktion  |  CJ Salomon, EG Mata, OA Mascaretti - Tetrahedron letters, 1991 - Elsevier. 1991,. Tetrahedron Letters. Volume 32, Issue 34,: Pages 4239-4242.
  12. Die Fe(PDP)-katalysierte aliphatische C-H-Oxidation: ein langsames Additionsprotokoll  |  Nicolaas A. Vermeulen。Mark S. Chen. 18 April 2009,. Tetrahedron. Volume 65, Issue 16,: Pages 3078-3084.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

(1R)-(−)-Menthyl acetate, 25 ml

sc-237830
25 ml
$51.00