Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1H-Perfluorooctane (CAS 335-65-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1,1,1,2,2,3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8-Heptadecafluorooctane
Anwendungen:
1H-Perfluorooctane ist eine Fluorkohlenstoff-Flüssigkeit
CAS Nummer:
335-65-9
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
420.07
Summenformel:
C8HF17
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1H-Perfluorooctan ist eine fluoriertes Kohlenwasserstoff-Verbindung, die in den letzten Jahren aufgrund ihrer möglichen Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung viel Aufmerksamkeit erregt hat. Die Synthese von 1H-Perfluorooctan erfolgt in einem zweistufigen Prozess. Zunächst wird ein fluoriertes Alkohol synthetisiert, gefolgt von seiner Reaktion mit einer fluorierten Säure in der zweiten Stufe. Diese Reaktion führt zur Bildung von 1H-Perfluorooctan zusammen mit einem Nebenprodukt, das abgetrennt und entfernt werden kann. Dieser zweistufige Syntheseprozess hat sich als effizienter im Vergleich zu anderen angewandten Methoden erwiesen. 1H-Perfluorooctan hat vielseitige Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung gefunden. Es wurde in Studien zur Molekulardynamik eingesetzt, als Lösungsmittel für chemische Reaktionen und als Schmiermittel in biomedizinischen Geräten.


1H-Perfluorooctane (CAS 335-65-9) Literaturhinweise

  1. Photodegradation von Perfluoroctansulfonat durch UV-Bestrahlung in Wasser und alkalischem 2-Propanol.  |  Yamamoto, T., et al. 2007. Environ Sci Technol. 41: 5660-5. PMID: 17874770
  2. Elektrochemische Behandlung von Perfluoroctansäure (PFOA) und Perfluoroctansulfonsäure (PFOS) in Grundwasser, das durch wässrige filmbildende Schäume (AFFFs) belastet ist.  |  Schaefer, CE., et al. 2015. J Hazard Mater. 295: 170-5. PMID: 25909497
  3. Biologische Spaltung der C-P-Bindung in Perfluoralkylphosphinsäuren in männlichen Sprague-Dawley-Ratten und die Bildung von persistenten und reaktiven Metaboliten.  |  Joudan, S., et al. 2017. Environ Health Perspect. 125: 117001. PMID: 29135439
  4. Einblicke in die Aufnahme-, Translokations- und Transformationsmechanismen von Perfluorophosphinaten und Perfluorophosphonaten in Weizen (Triticum aestivum L.).  |  Zhou, J., et al. 2020. Environ Sci Technol. 54: 276-285. PMID: 31795634
  5. Vergleich der Zytotoxizitätstests für flüssige Perfluorcarbone: Direkter Kontakt gegenüber dem Test an Flüssigextrakten.  |  Gatto, C., et al. 2023. ACS Omega. 8: 365-372. PMID: 36643447
  6. PFAS Biotransformationswege: Eine Studie zum Vergleich der Spezies.  |  Kolanczyk, RC., et al. 2023. Toxics. 11: PMID: 36668800
  7. Charakterisierung von PFAS-Luftemissionen bei der thermischen Anwendung von Fluorpolymerdispersionen auf Textilien.  |  Wickersham, LC., et al. 2023. J Air Waste Manag Assoc. 1-20. PMID: 36947591
  8. Perfluorierte und teilfluorierte organische Verbindungen. Herstellung, Charakterisierung und Anwendung  |  H. Meinert. 1994. 82: 201-214.
  9. Perfluoroctyl-substituierte Triphenylphosphite als Liganden für die Hydroformylierung höherer Olefine in einem biphasischen Medium aus Fluorkohlenstoff und Kohlenwasserstoff  |  Thomas Mathivet a, Éric Monflier b, Yves Castanet a, André Mortreux a, Jean-Luc Couturier c. 2002. Comptes Rendus Chimie. 5: 417-424.
  10. Hydroformylierung höherer Olefine durch Rhodium/Tris-((1H,1H,2H,2H-Perfluordodecyl)phenyl)phosphit-Komplexe in einem zweiphasigen Fluorkohlenstoff/Kohlenwasserstoff-Medium: Auswirkungen der fluorierten Gruppen auf die Aktivität und Stabilität des katalytischen Systems  |  Thomas Mathivet a, Eric Monflier b, Yves Castanet c, André Mortreux c, Jean-Luc Couturier d. 2002. Tetrahedron. 58: 3877-3888.
  11. Dimerisierung von Butadien katalysiert durch Nickel-tris[(1H,1H,2H,2H-perfluorodecyl)phenyl]phosphit-Komplexe in biphasischem Fluorkohlenwasserstoff-Medium  |  Renata Matusiak, Yves Castanet, André Mortreux. 2004. Journal of Molecular Catalysis A: Chemical. 224: 217-223.
  12. Kapitel 10 - Biokompatibilität von hochfluorierten Flüssigkeiten in der Augenchirurgie  |  Dirk‐Henning Menz 1, Joachim H. Dresp 2. 2008. Fluorine and Health. 421-445.
  13. Herstellung und Charakterisierung von elektrogesponnenen PVDF-CTFE/SiO2-Nanofasermembranen mit Mikro- und Nanostrukturen für eine effiziente Öl-Wasser-Trennung  |  Wanzheng Ren a, Jian Pan a b, Wenqiang Gai a, Xinyu Pan a, Haimei Chen a, Jiao Li a, Lilan Huang a. 2023. Separation and Purification Technology. 311.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1H-Perfluorooctane, 1 g

sc-223200
1 g
$63.00

1H-Perfluorooctane, 5 g

sc-223200A
5 g
$182.00