Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1H,1H,2H,2H-Perfluorodecyltrichlorosilane (CAS 78560-44-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
FDTS; Trichloro-1H,1H,2H,2H-perfluorodecylsilane
Anwendungen:
1H,1H,2H,2H-Perfluorodecyltrichlorosilane ist eine halogenierte Verbindung, die in der biochemischen Forschung verwendet wird.
CAS Nummer:
78560-44-8
Molekulargewicht:
581.56
Summenformel:
C10H4Cl3F17Si
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
Available in US only.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1,1,2,2-Perfluorodecyltrichlorosilan (PFDT) ist eine fluorierte organosilikonverbindung mit vielfältigen Anwendungen in wissenschaftlichen und industriellen Bereichen. Mit einer perfluorierten Alkylkette, einem Siliziumatom und einem Chloratom besitzt PFDT eine einzigartige Struktur, die seine Verwendung in der Materialwissenschaft, Oberflächenwissenschaft und Biochemie ermöglicht. Es findet umfangreiche wissenschaftliche Forschungsanwendungen, wie z.B. als Korrosionsinhibitor, Tensid, Schmiermittel, Polymeradditiv und Oberflächenbeschichtung. Darüber hinaus wurde PFDT in der biomedizinischen Forschung als Beschichtung für medizinische Implantate und als Tensid für Arzneimittel-Liefersysteme eingesetzt. In der Materialwissenschaft dient es als Oberflächenbehandlung für Metalle, als Schmiermittel in Hochtemperaturumgebungen und als Additiv in Polymeren. Obwohl das Wirkungsmechanismus von PFDT noch unvollständig verstanden wird, glaubt man, dass die perfluorierte Alkylkette von PFDT mit der Oberfläche des angewendeten Materials interagiert, was zur Bildung einer robusten Bindung führt. Diese Bindung wird durch die starken Dipol-Dipol-Wechselwirkungen zwischen den Fluoratomen von PFDT und der Oberfläche des Materials gedacht. Darüber hinaus werden die Chloratome von PFDT angenommen, um mit der Oberfläche des Materials zu interagieren und eine stabile Bindung zwischen den beiden Entitäten zu bilden.


1H,1H,2H,2H-Perfluorodecyltrichlorosilane (CAS 78560-44-8) Literaturhinweise

  1. Superhydrophobe bionische Oberflächen mit hierarchischen Mikrokügelchen/SWCNT-Komposit-Arrays.  |  Li, Y., et al. 2007. Langmuir. 23: 2169-74. PMID: 17279709
  2. Auffangen von Unterwasseröl durch eine dreidimensional vernetzte Organosilanoberfläche.  |  Jin, M., et al. 2011. Adv Mater. 23: 2861-4. PMID: 21538597
  3. Unregelmäßigkeiten in der Struktur behindern das Abrollen von Tropfen auf superhydrophoben Oberflächen.  |  Larsen, ST., et al. 2014. Langmuir. 30: 5041-5. PMID: 24735125
  4. Superhydrophobe Baumwollgewebe, hergestellt durch Sol-Gel-Beschichtung von TiO2 und Oberflächenhydrophobierung.  |  Xue, CH., et al. 2008. Sci Technol Adv Mater. 9: 035001. PMID: 27877998
  5. Herstellung von superhydrophoben Oberflächen auf Baumwolltextilien.  |  Xue, CH., et al. 2008. Sci Technol Adv Mater. 9: 035008. PMID: 27878005
  6. Dauerhafte, transparente und heiße Flüssigkeiten abweisende superamphiphobische Beschichtungen aus Polysiloxan-modifizierten mehrwandigen Kohlenstoff-Nanoröhren.  |  Zhang, J., et al. 2017. Langmuir. 33: 510-518. PMID: 28025880
  7. Einfaches Design und Herstellung von superbenetzenden Oberflächen mit hervorragender Verschleißbeständigkeit.  |  Zhang, W., et al. 2017. ACS Appl Mater Interfaces. 9: 15776-15784. PMID: 28426200
  8. Herstellung von superhydrophoben Mg/Al-Doppelhydroxid-Schichten (LDH) auf MDF-Platten (Medium Density Fiberboards) mit flammhemmender Wirkung.  |  Wang, Z., et al. 2018. Materials (Basel). 11: PMID: 29966258
  9. Super wasser- und ölabweisende Oberflächen durch fraktale Struktur.  |  Shibuichi, S., et al. 1998. J Colloid Interface Sci. 208: 287-294. PMID: 9820776
  10. Von mikro- zu nanorezentrischen Strukturen: Hysterese auf superomniphoben Oberflächen  |  , et al. (2013). Colloid and Polymer Science. volume 291,: pages 409–415.
  11. Der Einfluss der Schichtstruktur auf die Haftreibung von Mikromaschinen  |  , et al. (2001). Tribology Letters. volume 10,: pages 103–108.
  12. Langlebige, superhydrophobe PVDF/FEVE/GO@TiO2-Verbundbeschichtung mit ausgezeichneten Eigenschaften gegen Ablagerungen und UV-Beständigkeit  |  Z Liu, C Zhang, X Zhang, C Wang, F Liu, R Yuan… - Chemical Engineering …, 2021 - Elsevier. 1 May 2021,. Chemical Engineering Journal. Volume 411,: 128632.
  13. Herstellung von superhydrophoben und stark oleophoben Oberflächen auf Siliziumbasis durch stromloses Ätzen  |  TPN Nguyen, R Dufour, V Thomy, V Senez… - Applied surface …, 2014 - Elsevier. 15 March 2014,. Applied Surface Science. Volume 295,: Pages 38-43.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1H,1H,2H,2H-Perfluorodecyltrichlorosilane, 5 g

sc-259051
5 g
$129.00
USA: Nur in den USA erhältlich

1H,1H,2H,2H-Perfluorodecyltrichlorosilane, 25 g

sc-259051A
25 g
$495.00
USA: Nur in den USA erhältlich