Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

17(S)-HpDoHE (CAS 123673-33-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
17(S)-hydroperoxy Docosahexaenoic Acid; 17(S)-HpDHA
CAS Nummer:
123673-33-6
Molekulargewicht:
360.5
Summenformel:
C22H32O4
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

17(S)-HpDoHE mit der CAS-Nummer 123673-33-6 ist ein Hydroxyperoxy-Derivat der Docosahexaensäure (DHA), einer Omega-3-Fettsäure, die in der neuralen und kardiovaskulären Physiologie eine wichtige Rolle spielt. Bei dieser Verbindung handelt es sich um ein Hydroperoxid, das durch die Lipoxygenase-vermittelte Oxygenierung von DHA am 17. Kohlenstoff gebildet wird, was zur Bildung einer Hydroperoxygruppe führt. Als starkes Signalmolekül wurde 17(S)-HpDoHE in der Forschung ausgiebig genutzt, um die komplizierten Mechanismen der Lipidsignalübertragung im zellulären Umfeld zu verstehen. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Modulation von Entzündungen und oxidativen Stressreaktionen in Zellen. In zellulären Studien wurde beobachtet, dass 17(S)-HpDoHE Signalwege beeinflusst, die Entzündungsmediatoren regulieren, möglicherweise die zelluläre Reaktion auf oxidative Schäden beeinflusst und zur Regulierung zellulärer Abwehrmechanismen beiträgt. Die Forschung zu diesem Molekül konzentriert sich auf seine Fähigkeit, als Vorläufer anderer bioaktiver Metaboliten zu fungieren, und auf seine direkte Beteiligung an Signalwegen, die zelluläre Reaktionen auf Umweltreize steuern. Durch die Untersuchung von 17(S)-HpDoHE erhalten die Forscher Einblicke in die umfassendere Rolle oxidierter Lipidderivate in der zellulären Kommunikation, insbesondere in Kontexten, in denen oxidativer Stress und Entzündungen vorherrschen, was ein tieferes Verständnis der Dynamik von lipidvermittelten zellulären Prozessen ermöglicht.


17(S)-HpDoHE (CAS 123673-33-6) Literaturhinweise

  1. DHA-Stoffwechsel: Ausrichtung auf das Gehirn und Lipoxygenierung.  |  Picq, M., et al. 2010. Mol Neurobiol. 42: 48-51. PMID: 20422316
  2. Profilierung von Lipidmediatoren bei Lungenerkrankungen.  |  Lundström, SL., et al. 2011. Curr Pharm Biotechnol. 12: 1026-52. PMID: 21466458
  3. Unveresterte Docosahexaensäure schützt vor Neuroinflammation.  |  Orr, SK., et al. 2013. J Neurochem. 127: 378-93. PMID: 23919613
  4. Glukosestoffwechsel der Skelettmuskulatur und Entzündungen bei der Entwicklung des metabolischen Syndroms.  |  Marette, A., et al. 2014. Rev Endocr Metab Disord. 15: 299-305. PMID: 25326656
  5. Neue Rolle von pro-resolvierenden Lipidmediatoren bei immunologischen und adaptiven Reaktionen auf trainingsinduzierte Muskelverletzungen.  |  Markworth, JF., et al. 2016. Exerc Immunol Rev. 22: 110-34. PMID: 26853678
  6. Die Biosynthese enzymatisch oxidierter Lipide.  |  Hajeyah, AA., et al. 2020. Front Endocrinol (Lausanne). 11: 591819. PMID: 33329396
  7. Die Reise von SARS-CoV-2 ins Gehirn mit Schwerpunkt auf der möglichen Rolle von bioaktiven Lipidmediatoren der Docosahexaensäure.  |  Hachem, M. 2021. Biochimie. 184: 95-103. PMID: 33639198
  8. In-vitro-Untersuchungen des Biosynthesewegs von Neuroprotectin D1 (NPD1) und Protectin DX (PDX) durch menschliche 12-Lipoxygenase, 15-Lipoxygenase-1 und 15-Lipoxygenase-2.  |  Tsai, WC., et al. 2021. Biochemistry. 60: 1741-1754. PMID: 34029049
  9. Molekulare Einblicke in Lipoxygenasen für die biokatalytische Synthese verschiedener Lipidmediatoren.  |  An, JU., et al. 2021. Prog Lipid Res. 83: 101110. PMID: 34144023

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

17(S)-HpDoHE, 25 µg

sc-220655
25 µg
$120.00

17(S)-HpDoHE, 50 µg

sc-220655A
50 µg
$228.00