Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

17(R)-Resolvin D1 (CAS 528583-91-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
17-epi-Resolvin D1; 17(R)-RvD1; Aspirin-triggered-Resolvin D1; AT-RvD1
Anwendungen:
17(R)-Resolvin D1 führt zu einer dosisabhängigen Verringerung der Leukozyteninfiltration
CAS Nummer:
528583-91-7
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
376.49
Summenformel:
C22H32O5
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

17(R)-Resolvin D1 ist ein bioaktiver Lipidmediator, der sich von Docosahexaensäure (DHA) ableitet und eine Rolle bei der Auflösung von Entzündungen spielt. Er wird in der Auflösungsphase einer akuten Entzündung produziert und hat starke entzündungshemmende und auflösungsfördernde Eigenschaften. 17(R)-Resolvin D1 ist an der Regulierung verschiedener zellulärer Prozesse beteiligt, unter anderem an der Hemmung der Produktion entzündungsfördernder Zytokine, der Förderung der Phagozytose apoptotischer Zellen durch Makrophagen und der Verringerung der Infiltration von Neutrophilen am Ort der Entzündung. Dieser Lipidmediator hat die Fähigkeit, die Gewebereparatur und -regeneration zu fördern, indem er die Produktion entzündungshemmender und -fördernder Mediatoren stimuliert. 17(R)-Resolvin D1 reguliert die Immunantwort und fördert das Abklingen von chronischen Entzündungen. 17(R)-Resolvin D1 ist ein wichtiger Mediator bei der Auflösung von Entzündungen und spielt eine Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gewebehomöostase.


17(R)-Resolvin D1 (CAS 528583-91-7) Literaturhinweise

  1. Neue Docosatriene und 17S-Resolvine, die aus Docosahexaensäure in Mäusegehirn, menschlichem Blut und Gliazellen gebildet werden. Autacoide in der Entzündungshemmung.  |  Hong, S., et al. 2003. J Biol Chem. 278: 14677-87. PMID: 12590139
  2. Resolvin D1 und sein Aspirin-ausgelöstes 17R-Epimer. Stereochemische Zuordnungen, entzündungshemmende Eigenschaften und enzymatische Inaktivierung.  |  Sun, YP., et al. 2007. J Biol Chem. 282: 9323-9334. PMID: 17244615
  3. Resolvine und Protektine im Programm zur Beendigung akuter Entzündungen.  |  Ariel, A. and Serhan, CN. 2007. Trends Immunol. 28: 176-83. PMID: 17337246
  4. 17(R)-Resolvin D1 reguliert die TLR4-vermittelten Reaktionen primärer menschlicher Makrophagen auf gereinigtes LPS und lebende E. coli auf unterschiedliche Weise.  |  Palmer, CD., et al. 2011. J Leukoc Biol. 90: 459-70. PMID: 21653234
  5. 17(R)-Resolvin D1 hemmt spezifisch den Transient-Receptor-Potential-Ionenkanal Vanilloid 3, was zu einer peripheren Antinozizeption führt.  |  Bang, S., et al. 2012. Br J Pharmacol. 165: 683-92. PMID: 21718307
  6. Interaktionen zwischen sensorischen TRP-Kanälen und endogenen Lipiden und ihre biologischen Auswirkungen.  |  Yoo, S., et al. 2014. Molecules. 19: 4708-44. PMID: 24739932
  7. Niedrig dosiertes Aspirin (Acetylsalicylat) verhindert den Anstieg der Konzentrationen von PGE2, 15-Epi-Lipoxin A4 und 8-Isoprostan im Gehirn von 9 Monate alten HIV-1-transgenen Ratten, einem Modell für HIV-1-assoziierte neurokognitive Störungen.  |  Blanchard, HC., et al. 2015. Prostaglandins Leukot Essent Fatty Acids. 96: 25-30. PMID: 25638779
  8. 17(R)-Resolvin D1 bessert die Bleomycin-induzierte Lungenfibrose bei Mäusen.  |  Yatomi, M., et al. 2015. Physiol Rep. 3: PMID: 26660549
  9. Die Wirkung von Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure auf körperliche Funktion, Bewegung und Gelenkersatz bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit: Eine Sekundäranalyse einer randomisierten klinischen Studie.  |  Alfaddagh, A., et al. 2018. J Clin Lipidol. 12: 937-947.e2. PMID: 29752179
  10. Auswirkungen einer chronischen Behandlung mit niedrig dosiertem Aspirin auf die Tumorprävention in drei Mausmodellen der Darmtumorentstehung.  |  Rohwer, N., et al. 2020. Cancer Med. 9: 2535-2550. PMID: 31994315
  11. Aspirin-ausgelöstes Resolvin D1 reduziert die durch chronischen Staub induzierte Lungenpathologie, ohne die Anfälligkeit für staubverstärkte Karzinogenese zu verändern.  |  Dominguez, EC., et al. 2022. Cancers (Basel). 14: PMID: 35454807
  12. GPR39-Mangel beeinträchtigt das Gedächtnis und verändert Oxylipine und entzündliche Zytokine, ohne den zerebralen Blutfluss in einem Mausmodell mit fettreicher Ernährung und kognitiver Beeinträchtigung zu beeinflussen.  |  Bah, TM., et al. 2022. Front Cell Neurosci. 16: 893030. PMID: 35875352
  13. Die Entfernung von Oxysterolen aus Endothelzellen mildert die experimentelle Autoimmun-Enzephalomyelitis.  |  Ruiz, F., et al. 2023. EMBO Rep. 24: e55328. PMID: 36715148

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

17(R)-Resolvin D1, 10 µg

sc-358747
10 µg
$284.00

17(R)-Resolvin D1, 25 µg

sc-358747A
25 µg
$562.00