Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

13(S)-HOTrE(γ) (CAS 74784-20-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
13(S)-HOTrE(γ) ist das 15-LO-Produkt der γ-Linolensäure
CAS Nummer:
74784-20-6
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
294.4
Summenformel:
C18H30O3
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

13(S)-HOTrE(γ), mit der CAS-Nummer 74784-20-6, ist ein spezifisches Enantiomer der Hydroxyoctadecatriensäure, das sich durch seine S-Konfiguration und die Gamma-(γ)-Bezeichnung auszeichnet. Bei dieser Verbindung handelt es sich um eine hydroxylierte Form der Linolensäure, ein Prozess, der in der Regel durch Lipoxygenasen vermittelt wird, eine Klasse von Enzymen, die molekularen Sauerstoff in mehrfach ungesättigte Fettsäuren einführen. Als Forschungschemikalie wird 13(S)-HOTrE(γ) ausgiebig zur Untersuchung der biochemischen Wege des Lipidstoffwechsels und der Regulationsmechanismen von Fettsäuren in zellulären Prozessen verwendet. Zu den spezifischen Wirkungen dieses Moleküls gehört die Modulation von Signalwegen, die Entzündungen, Zellproliferation und Apoptose regulieren. Es wirkt in erster Linie durch seine Interaktion mit verschiedenen zellulären Rezeptoren, wie z. B. den Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptoren (PPARs), die eine entscheidende Rolle bei der Signalübertragung und dem Stoffwechsel von Lipiden spielen. Diese Wechselwirkung führt häufig zu Veränderungen der Genexpressionsmuster, die das Zellverhalten beeinflussen. In der biochemischen und zellbiologischen Forschung ist 13(S)-HOTrE(γ) von entscheidender Bedeutung für die Aufklärung der Rolle hydroxylierter Fettsäuren bei der Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und der Reaktion auf physiologische Stressfaktoren. Durch die Untersuchung dieses Moleküls erhalten die Forscher Einblicke in die komplexe Dynamik der Lipidsignalübertragung in der Gesundheit und die Reaktionsmechanismen auf oxidativen Stress, was zu einem tieferen Verständnis der Wege führt, die die Zellfunktion und -anpassung steuern.


13(S)-HOTrE(γ) (CAS 74784-20-6) Literaturhinweise

  1. Kinetische und strukturelle Untersuchungen über den allosterischen und pH-Effekt auf die Substratspezifität der menschlichen epithelialen 15-Lipoxygenase-2.  |  Joshi, N., et al. 2013. Biochemistry. 52: 8026-35. PMID: 24171444
  2. Die Oxylipinkonzentration, nicht aber die Fettsäurenzusammensetzung, verändert sich in humaner Spendermilch, die sowohl mit thermischen als auch mit nichtthermischen Verfahren pasteurisiert wurde.  |  Pitino, MA., et al. 2019. Br J Nutr. 122: 47-55. PMID: 31006410
  3. Metabolomics-Profile im Zusammenhang mit der Behandlung von Zuojin-Pille bei Patienten mit chronischer nichtatrophischer Gastritis.  |  Ma, X., et al. 2022. Front Pharmacol. 13: 898680. PMID: 35899115
  4. Untersuchungen zur Hemmung von Acyl-CoA-Derivaten gegen humane Lipoxygenase-Isozyme.  |  Tran, M., et al. 2023. Int J Mol Sci. 24: PMID: 37446119
  5. Die Assoziation von Eicosanoiden und Eicosanoid-verwandten Metaboliten mit pulmonaler Hypertonie.  |  McNeill, JN., et al. 2023. Eur Respir J. 62: PMID: 37857430
  6. Plasma-Oxylipin-Profil von Milchkühen nach der Geburt, eingeteilt in verschiedene systemische Entzündungsgrade in der ersten Woche nach dem Absetzen.  |  Grantz, JM., et al. 2024. JDS Commun. 5: 155-160. PMID: 38482129
  7. Hocheffiziente Oxidation von Pflanzenölen zu C18-Trihydroxyfettsäuren durch Escherichia coli, die Lipoxygenase und Epoxidhydrolase gemeinsam exprimieren  |  Jin Lee, et al. 2022. Green Chem. 24: 2062-2072.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

13(S)-HOTrE(γ), 25 µg

sc-205007
25 µg
$45.00

13(S)-HOTrE(γ), 100 µg

sc-205007A
100 µg
$165.00