Date published: 2025-10-23

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

13(S)-HpOTrE (CAS 67597-26-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
13(S)-HpOTrE ist eine mehrfach ungesättigte Monohydroperoxy-Fettsäure
CAS Nummer:
67597-26-6
Reinheit:
>98%
Molekulargewicht:
310.4
Summenformel:
C18H30O4
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

13(S)-HpOTrE mit der CAS-Nummer 67597-26-6 ist ein Hydroperoxy-Derivat der Octadecatriensäure, das speziell durch das S-Enantiomer gekennzeichnet ist. Diese Biochemikalie wird durch die Einwirkung von Lipoxygenase-Enzymen auf Linolensäure synthetisiert, was zur Einführung einer Hydroperoxygruppe führt. Als Mitglied der Hydroperoxyfettsäuren wird 13(S)-HpOTrE in der biochemischen Forschung intensiv genutzt, um die komplizierten Wege der Lipidperoxidation und ihre anschließende Rolle bei der zellulären Signalübertragung zu untersuchen. Diese Verbindung ist besonders wichtig, da sie an den ersten Schritten der Biosynthese verschiedener bioaktiver Lipidmediatoren beteiligt ist. Diese Mediatoren sind für die Modulation verschiedener zellulärer Funktionen, wie z. B. Immunreaktionen und die Regulierung von Entzündungsprozessen, entscheidend. In der Forschung ist 13(S)-HpOTrE ein wichtiges Instrument, um zu untersuchen, wie Zellen oxidierte Lipide nutzen, um zu kommunizieren und auf Umweltreize zu reagieren. Studien mit dieser Verbindung tragen zur Aufklärung der Bildung und Wirkung nachgeschalteter Metaboliten bei, darunter verschiedene Arten von Leukotrienen und Resolvinen, die eine Schlüsselrolle bei der Behebung von Entzündungen und der Förderung der Gewebeheilung spielen. Durch das Verständnis des Verhaltens und der Auswirkungen von 13(S)-HpOTrE in zellulären Umgebungen können Forscher tiefere Einblicke in Lipid-Signalwege und deren Auswirkungen auf die zelluläre Gesundheit und Anpassung gewinnen.


13(S)-HpOTrE (CAS 67597-26-6) Literaturhinweise

  1. 15-Lipoxygenase-Metaboliten der α-Linolensäure, [13-(S)-HPOTrE und 13-(S)-HOTrE], vermitteln entzündungshemmende Wirkungen durch Inaktivierung des NLRP3-Inflammasoms.  |  Kumar, N., et al. 2016. Sci Rep. 6: 31649. PMID: 27535180
  2. Die ω-3-Fettsäure α-Linolensäure verlängert die Lebenserwartung von Caenorhabditis elegans über NHR-49/PPARα und Oxidation zu Oxylipinen.  |  Qi, W., et al. 2017. Aging Cell. 16: 1125-1135. PMID: 28772063
  3. Die Mikroumgebung des Tumors bestimmt die Wirksamkeit von Medikamenten in vitro - apoptotische und entzündungshemmende Wirkungen des 15-Lipoxygenase-Metaboliten 13-HpOTrE.  |  Wolff, C., et al. 2019. Eur J Pharm Biopharm. 142: 1-7. PMID: 31176725
  4. Umfassende metabolomische Profilerstellung von Osteosarkomen auf Basis von UHPLC-HRMS.  |  Lv, D., et al. 2020. Metabolomics. 16: 120. PMID: 33210231
  5. Hohe Produktion von Jasmonsäure durch Lasiodiplodia iranensis mittels Festphasenfermentation: Optimierung und Verständnis.  |  Shen, Z., et al. 2022. Biotechnol J. 17: e2100550. PMID: 35088946
  6. Die integrierte Transkriptom- und Metabolomanalyse von Chilipfefferfrüchten liefert neue Erkenntnisse über die Regulierung der verzweigtkettigen Ester und der Capsaicin-Biosynthese.  |  Heng, Z., et al. 2023. Food Res Int. 169: 112856. PMID: 37254430
  7. In-vitro-Bewertung der Zusammensetzung und der akariziden Wirksamkeit des Ethylacetat-Extrakts aus Urtica fissa-Blättern gegen Sarcoptes scabiei-Milben.  |  Liao, F., et al. 2023. Vet Med (Praha). 68: 200-207. PMID: 37982023
  8. Analyse des fäkalen Stoffwechselprofils bei der Fütterung mit Muttermilch im Vergleich zur Fütterung mit unterschiedlicher Formula-Milch bei späten Frühgeborenen.  |  De Bernardo, G., et al. 2024. Metabolites. 14: PMID: 38276307
  9. Einige biochemische Aspekte der schützenden Wirkung von Trimetazidin auf Rattenkardiomyozyten während Hypoxie und Reoxygenierung.  |  Fantini, E., et al. 1994. J Mol Cell Cardiol. 26: 949-58. PMID: 7799450
  10. Monohydroperoxidierte Fettsäuren, aber nicht 4-Hydroxynonenal, induzieren akute Herzzellschäden.  |  Iliou, JP., et al. 1995. Free Radic Biol Med. 19: 773-83. PMID: 8582650

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

13(S)-HpOTrE, 100 µg

sc-205008
100 µg
$102.00

13(S)-HpOTrE, 500 µg

sc-205008A
500 µg
$449.00