Date published: 2025-11-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

13(R)-HODE (CAS 10219-69-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
13(R)-HODE ist ein schwacher Inhibitor der durch U-46619 ausgelösten Thrombozytenaggregation
CAS Nummer:
10219-69-9
Molekulargewicht:
296.44
Summenformel:
C18H32O3
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

13(R)-HODE, mit der CAS-Nummer 10219-69-9, ist das R-Enantiomer von 13-Hydroxyoctadecadiensäure, einem Metaboliten, der hauptsächlich durch die enzymatische Oxidation von Linolsäure durch 15-Lipoxygenasen entsteht. Dieses spezifische Enantiomer ist aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften und seiner Rolle in zellulären Mechanismen von großem Interesse für die biochemische Forschung. Als Signalmolekül ist 13(R)-HODE an der Regulierung zahlreicher zellulärer Prozesse beteiligt, darunter die Modulation von Entzündungsreaktionen und die Stabilisierung zellulärer Strukturen durch seine Interaktion mit Lipidmembranen. Es spielt eine entscheidende Rolle beim Verständnis der Mechanismen der Lipidsignalübertragung, die das Zellverhalten beeinflussen, insbesondere im Zusammenhang mit oxidativem Stress und Entzündungen. In der experimentellen Forschung wird 13(R)-HODE eingesetzt, um seine Auswirkungen auf verschiedene Signalwege zu erforschen, darunter solche, die mit Apoptose, Zelldifferenzierung und der Regulierung von Immunzellen zusammenhängen. Seine Fähigkeit, spezifische Rezeptoren, wie z. B. Peroxisom-Proliferator-aktivierte Rezeptoren (PPAR), zu binden und zu aktivieren, macht es zu einem wichtigen Instrument für die Untersuchung lipidvermittelter Regulationsmechanismen. Durch solche Studien trägt 13(R)-HODE dazu bei, die komplexen Wechselwirkungen zwischen den Produkten des Fettstoffwechsels und den zellulären Signalwegen aufzuklären, und verbessert unser Verständnis der biochemischen Wege, die den zellulären Reaktionen auf Umweltreize und interne Stoffwechselveränderungen zugrunde liegen.


13(R)-HODE (CAS 10219-69-9) Literaturhinweise

  1. Stereospezifität der von kultivierten Rinderendothelzellen produzierten Hydroxyeicosatetraensäure und Hydroxyoctadecadiensäure.  |  Baer, AN., et al. 1991. Biochim Biophys Acta. 1085: 45-52. PMID: 1892877
  2. Immunhistochemischer Nachweis von 13(R)-Hydroxyoctadecadiensäure in atherosklerotischen Plaques menschlicher Karotisarterien mit einem neuen spezifischen Antikörper.  |  Shibata, N., et al. 2009. Acta Histochem Cytochem. 42: 197-203. PMID: 20126573
  3. Oxidierte Lipide und Lysophosphatidylcholin induzieren die Chemotaxis und den intrazellulären Kalziumeinstrom in natürlichen Killerzellen.  |  Rolin, J., et al. 2013. Immunobiology. 218: 875-83. PMID: 23200035
  4. Unterschiedliches Zellwachstums-/Apoptoseverhalten von 13-Hydroxyoctadecadiensäure-Enantiomeren in einer kolorektalen Krebszelllinie.  |  Cabral, M., et al. 2014. Am J Physiol Gastrointest Liver Physiol. 307: G664-71. PMID: 25035111
  5. Oxidierte Lipide und Lysophosphatidylcholin induzieren die Chemotaxis, regulieren die Expression von CCR9 und CXCR4 und hemmen die Freisetzung von IL-6 in menschlichen Monozyten.  |  Rolin, J., et al. 2014. Toxins (Basel). 6: 2840-56. PMID: 25251539
  6. Weitere Studien über die Anti-Thromboxan-A2-Aktivität von monohydroxylierten Fettsäuren.  |  Lagarde, M., et al. 1989. Biochem Pharmacol. 38: 1863-4. PMID: 2735941
  7. Metabolomics implizieren Eicosanoide bei schwerer funktioneller Mitralinsuffizienz.  |  Hofbauer, TM., et al. 2023. ESC Heart Fail. 10: 311-321. PMID: 36217578
  8. Charakterisierung von Mikroalgen-Giftstoffen in den Sedimenten eines Industriegebiets: Anwendung einer fortgeschrittenen wirkungsorientierten Analyse mit Mehrfach-Endpunkt-Bioassays.  |  An, SA., et al. 2023. Environ Int. 173: 107833. PMID: 36841187
  9. Eine umfassende Übersicht über die Botanik, Ethnopharmakologie, Phytochemie, Pharmakologie, Qualitätskontrolle und andere Anwendungen von Ligustici Rhizoma et Radix.  |  Liu, Y., et al. 2024. J Ethnopharmacol. 323: 117687. PMID: 38163554
  10. Liangxue-Qushi-Zhiyang Abkochung bessert DNCB-induzierte atopische Dermatitis bei Mäusen durch den MAPK-Signalweg auf der Grundlage der Netzwerk-Pharmakologie.  |  Zhang, L., et al. 2024. ACS Omega. 9: 17931-17944. PMID: 38680355
  11. Metabolomics und elektronische Zunge enthüllen die Auswirkungen unterschiedlicher Lagerungsjahre auf Metaboliten und Geschmacksqualität von Oolong-Tee  |  Sun, L., Zhang, S., Li, Q., Yuan, E., Chen, R., Yan, F.,.. & Sun, S. 2023. Food Control. 152: 109847.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

13(R)-HODE, 25 µg

sc-205004
25 µg
$77.00

13(R)-HODE, 50 µg

sc-205004A
50 µg
$146.00