Date published: 2025-9-14

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

13-OxoODE (CAS 54739-30-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
13-oxo-9Z,11E-octadecadienoic acid
Anwendungen:
13-OxoODE ist ein Stimulator der Zellproliferation
CAS Nummer:
54739-30-9
Reinheit:
>98%
Molekulargewicht:
294.4
Summenformel:
C18H30O3
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

13-OxoODE wird durch eine NAD+-abhängige Dehydrogenase, die in der Ratenkolonmukosa vorhanden ist, aus 13-HODE produziert.1 Es stimuliert die Zellproliferation, wenn es intrarektal bei Ratten appliziert wird.2 Es wurde auch in Präparaten von Kaninchenretikulozytenplasma und mitochondrialen Membranen, meist als Ester an Phospholipide gebunden, nachgewiesen. Die Produktion von 13-OxoODE wird vermutlich durch die Aktivität von 15-LO mit der Reifung von Retikulozyten zu Erythrozyten in Verbindung gebracht. 13-OxoODE ist ein Aktivator des PPAR alpha (Peroxisom-Proliferator-aktivierter Rezeptor alpha).


13-OxoODE (CAS 54739-30-9) Literaturhinweise

  1. Alpha,beta-ungesättigte Ketone sind ein Kernbestandteil natürlicher Liganden für die kovalente Bindung an den Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptor gamma.  |  Shiraki, T., et al. 2005. J Biol Chem. 280: 14145-53. PMID: 15695504
  2. Nitrolinolsäure: ein endogener Ligand des Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptors gamma.  |  Schopfer, FJ., et al. 2005. Proc Natl Acad Sci U S A. 102: 2340-5. PMID: 15701701
  3. Die Aktivierung von TRPV1 im Rückenmark durch oxidierte Linolsäuremetaboliten trägt zur entzündlichen Hyperalgesie bei.  |  Patwardhan, AM., et al. 2009. Proc Natl Acad Sci U S A. 106: 18820-4. PMID: 19843694
  4. Hitze erzeugt oxidierte Linolsäuremetaboliten, die TRPV1 aktivieren und bei Nagetieren Schmerzen verursachen.  |  Patwardhan, AM., et al. 2010. J Clin Invest. 120: 1617-26. PMID: 20424317
  5. Pentoxifyllin vermindert oxidierte Lipidprodukte bei nichtalkoholischer Steatohepatitis: neue Erkenntnisse über den möglichen therapeutischen Mechanismus.  |  Zein, CO., et al. 2012. Hepatology. 56: 1291-9. PMID: 22505276
  6. Identifizierung und Profilierung gezielter oxidierter Linolsäuremetaboliten in Rattenplasma durch Quadrupol-Flugzeit-Massenspektrometrie.  |  Yuan, ZX., et al. 2013. Biomed Chromatogr. 27: 422-32. PMID: 23037960
  7. Der Beitrag der endogenen TRPV1-Liganden 9-HODE und 13-HODE zur nozizeptiven Verarbeitung und ihre Rolle bei peripheren entzündlichen Schmerzmechanismen.  |  Alsalem, M., et al. 2013. Br J Pharmacol. 168: 1961-74. PMID: 23278358
  8. Die Rolle endogener TRPV1-Agonisten in einem Modell für Schmerzen nach einer Verbrennung mit teilweiser Verletzung der Haut.  |  Green, DP., et al. 2013. Pain. 154: 2512-2520. PMID: 23891895
  9. Eine verminderte Selenoprotein-Expression in Makrophagen verändert die Biosynthese von oxidierten Lipidmetaboliten aus Arachidon- und Linolsäure.  |  Mattmiller, SA., et al. 2014. J Nutr Biochem. 25: 647-54. PMID: 24746836
  10. Zentrale Aktivierung von TRPV1 und TRPA1 durch neue endogene Agonisten trägt zur mechanischen Allodynie und thermischen Hyperalgesie nach Verbrennungen bei.  |  Green, D., et al. 2016. Mol Pain. 12: PMID: 27411353
  11. Erforschung der hepatoprotektiven Wirkung und des Mechanismus von Swertia mussotii Franch in einem Rattenmodell für akute Leberverletzungen.  |  Yun, H., et al. 2019. Comb Chem High Throughput Screen. 22: 649-656. PMID: 31692440
  12. Metabolomics durch UHPLC-HRMS zeigt die Auswirkungen von Hitzestress auf die durch Krankheitserreger ausgelöste Immunität von Mais.  |  Christensen, SA., et al. 2021. Metabolomics. 17: 6. PMID: 33400019
  13. Mögliche Rolle von Lactobacillus plantarum bei der durch Dextransulfat-Natrium induzierten Kolitis durch Veränderung der Darmmikrobiota und des Wirtsstoffwechsels in einem Mausmodell.  |  Ding, S., et al. 2021. Sci China Life Sci. 64: 1906-1916. PMID: 33587264
  14. Leber- und Urin-Metabolomik zeigen die schützende Wirkung von Gandou-Dekokt bei kupferbelasteten Ratten mit hepatolentikulärer Degeneration.  |  Xu, R., et al. 2021. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 1179: 122844. PMID: 34246170
  15. Das lipidomische Profil des periprostatischen Tumor-Fettgewebes zeigt Veränderungen im metabolischen Zusammenspiel der Tumorzellen.  |  Altuna-Coy, A., et al. 2022. BMC Med. 20: 255. PMID: 35978404

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

13-OxoODE, 25 µg

sc-204993
25 µg
$163.00

13-OxoODE, 50 µg

sc-204993A
50 µg
$306.00