Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

13,14-dihydro-15(R,S)-hydroxy-16,16-difluoro Prostaglandin E1-d4

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
15-hydroxy Lubiprostone
Molekulargewicht:
396.48
Summenformel:
C20H30D4F2O5
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

PGE1 wird durch den Metabolismus von Dihomo-γ-Linolensäure (DGLA) über den Cyclooxygenaseweg gebildet. PGE1 hemmt die Thrombozytenaggregation (IC50 = 40 nM) und erhöht die Gefäßerweiterung.13,14-Dihydro-16,16-difluor-PGE1 ist ein biologisch aktiver Metabolit von PGE1, der die Thrombozytenaggregation mit vergleichbarer Wirksamkeit wie die Ausgangsverbindung hemmt. Es ist zu erwarten, dass die Hinzufügung von zwei elektronenziehenden Fluoratomen, die das Molekül gegen hydrolytische Spaltung stabilisieren sollten, den Abbau in vivo verzögert. 13,14-Dihydro-15(R,S)-hydroxy-16,16-difluoro PGE1-3,3',4,4'-d4) enthält vier Deuteriumatome an den Positionen 3, 3', 4 und 4'. Es ist zur Verwendung als interner Standard für die Quantifizierung von 13,14-Dihydro-15(R,S)-hydroxy-16,16-difluoro Prostaglandin E1 durch GC- oder LC-Massenspektrometrie (MS) bestimmt.


13,14-dihydro-15(R,S)-hydroxy-16,16-difluoro Prostaglandin E1-d4 Literaturhinweise

  1. Über den Metabolismus von Prostaglandin E1, das menschlichen Freiwilligen intravenös verabreicht wird.  |  Peskar, BA., et al. 1991. J Physiol Pharmacol. 42: 327-31. PMID: 1793892
  2. Untersuchungen zur gefäßentspannenden Wirkung und Stabilität von 10,10-Difluor-13,14-Dehydroprostacyclin.  |  Hatano, Y., et al. 1980. Proc Natl Acad Sci U S A. 77: 6846-50. PMID: 7005902
  3. Vergleich der hemmenden Wirkung von E-Prostaglandinen in plättchenreichem Plasma von Mensch und Kaninchen und gewaschenen Blutplättchen.  |  Kobzar, G., et al. 1993. Comp Biochem Physiol C Comp Pharmacol Toxicol. 106: 489-94. PMID: 7904921
  4. Die Wirkung von pulmonalen Metaboliten der Prostaglandine E1, E2 und F2alpha auf die ADP-induzierte Aggregation von menschlichen und Kaninchen-Thrombozyten [Verfahren].  |  Westwick, J. 1976. Br J Pharmacol. 58: 297P-298P. PMID: 974413

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

13,14-dihydro-15(R,S)-hydroxy-16,16-difluoro Prostaglandin E1-d4, 25 µg

sc-287299
25 µg
$80.00

13,14-dihydro-15(R,S)-hydroxy-16,16-difluoro Prostaglandin E1-d4, 50 µg

sc-287299A
50 µg
$152.00