Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

13,14-dihydro-15-keto Prostaglandin E1 (CAS 5094-14-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
13,14-dihydro-15-keto PGE1; 9,15-dioxo-11α-hydroxy-prostan-1-oic acid
Anwendungen:
13,14-dihydro-15-keto Prostaglandin E1 ist ein Metabolit von PGE1 mit deutlich reduzierter biologischer Aktivität
CAS Nummer:
5094-14-4
Molekulargewicht:
354.5
Summenformel:
C20H34O5
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

13,14-Dihydro-15-Keto-Prostaglandin E1 ist ein Metabolit von PGE1 mit deutlich reduzierter biologischer Aktivität. Dieser Stoff ist ein schwacher Inhibitor der ADP-induzierten Thrombozytenaggregation in menschlichem PRP und gewaschenen Thrombozyten (IC50 = 54 und 200 µM, respektive). 13,14-Dihydro-15-Keto-Prostaglandin E1 ist ein natürlich vorkommendes Prostaglandin, das in verschiedenen Geweben des Körpers weit verbreitet ist. Es spielt eine wichtige Rolle bei zahlreichen physiologischen Prozessen, insbesondere bei der Regulation von Entzündungen und der Modulation der glatten Muskelkontraktion.


13,14-dihydro-15-keto Prostaglandin E1 (CAS 5094-14-4) Literaturhinweise

  1. Über den Metabolismus von Prostaglandin E1, das menschlichen Freiwilligen intravenös verabreicht wird.  |  Peskar, BA., et al. 1991. J Physiol Pharmacol. 42: 327-31. PMID: 1793892
  2. Die Rolle des Blutes beim Metabolismus von Prostaglandin E1 in der Katzenlunge.  |  Cozzini, BO. and Dawson, CA. 1977. Prostaglandins. 13: 587-97. PMID: 193152
  3. PLA2G2E-vermittelter Lipidstoffwechsel löst nach ischämischem Schlaganfall eine hirnautonome neurale Reparatur aus.  |  Nakamura, A., et al. 2023. Neuron. 111: 2995-3010.e9. PMID: 37490917
  4. Über den Stoffwechsel der Prostaglandine E 1 und E 2 im Menschen.  |  Hamberg, M. and Samuelsson, B. 1971. J Biol Chem. 246: 6713-21. PMID: 5126221
  5. In-vivo-Disposition von Prostaglandin E1 durch pharmakokinetische Charakterisierung seines pulmonalen Metaboliten.  |  Verburg, M., et al. 1982. J Cardiovasc Pharmacol. 4: 980-5. PMID: 6185792
  6. Vergleich der hemmenden Wirkung von E-Prostaglandinen in plättchenreichem Plasma von Mensch und Kaninchen und gewaschenen Blutplättchen.  |  Kobzar, G., et al. 1993. Comp Biochem Physiol C Comp Pharmacol Toxicol. 106: 489-94. PMID: 7904921
  7. FTIR-Spektralstudie über intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen im E-Typ von 15-Keto-Prostaglandinen in verdünnter CCl4-Lösung: Struktur-Aktivitäts-Beziehungen.  |  Takasuka, M. and Yamakawa, M. 1995. Bioorg Med Chem. 3: 459-69. PMID: 8581429
  8. Weitere Identifizierung von PGE1-Metaboliten, die in der Katzenlunge gebildet werden.  |  Cozzini, BO. and Dawson, CA. 1977. Can J Physiol Pharmacol. 55: 311-3. PMID: 871963
  9. In-vivo-Bildung von Prostaglandin E1 und Prostaglandin E2 bei atopischer Dermatitis.  |  Leonhardt, A., et al. 1997. Br J Dermatol. 136: 337-40. PMID: 9115911
  10. Interindividuelle Unterschiede in der enzymatischen 15-Keto-Reduktion von 13,14-Dihydro-15-Keto-Prostaglandin E1 in der menschlichen Leber und in menschlichen Erythrozyten.  |  Rady-Pentek, P., et al. 1997. Eur J Clin Pharmacol. 52: 147-53. PMID: 9174685

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

13,14-dihydro-15-keto Prostaglandin E1, 1 mg

sc-204999
1 mg
$94.00

13,14-dihydro-15-keto Prostaglandin E1, 5 mg

sc-204999A
5 mg
$423.00