Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

11(R)-HETE (CAS 73347-43-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
11(R)-HETE ist eine natürlich vorkommende Fettsäure, deren biologische Aktivität die Reifung und Regeneration beeinflusst
CAS Nummer:
73347-43-0
Molekulargewicht:
320.5
Summenformel:
C20H32O3
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

11(R)-HETE mit der CAS-Nummer 73347-43-0 ist ein spezifisches Enantiomer von 11-Hydroxyeicosatetraensäure, einem Metaboliten, der bei der Lipoxygenase-vermittelten Oxidation von Arachidonsäure entsteht. Dieses besondere Isomer, das durch die R-Konfiguration der Hydroxylgruppe am elften Kohlenstoff gekennzeichnet ist, spielt eine wichtige Rolle bei zellulären Signalprozessen. Die Wirkung von 11(R)-HETE in der Forschung konzentriert sich auf seine Fähigkeit, verschiedene intrazelluläre Funktionen zu modulieren, wie die Regulierung der Produktion von Entzündungsmediatoren, die Beeinflussung der Genexpression und die Veränderung der zellulären Rezeptoraktivität. Diese Hydroxyfettsäure ist besonders wertvoll für die Untersuchung von Lipid-vermittelten Signalwegen, die für das Verständnis der zellulären Reaktionen auf Umweltveränderungen und Stressfaktoren von grundlegender Bedeutung sind. Durch Interaktion mit spezifischen Proteinen und Rezeptoren innerhalb der Zelle trägt 11(R)-HETE zur Regulierung zellulärer Prozesse bei, die die Homöostase aufrechterhalten und auf äußere Reize reagieren. Forscher nutzen diese Verbindung, um zu erforschen, wie die Lipidsignalübertragung das Zellverhalten beeinflusst, und so das komplexe Netzwerk biochemischer Wege, die die Zellfunktionen steuern, weiter zu erhellen. Diese Studien liefern entscheidende Einblicke in die Dynamik von Lipidmediatoren und ihre regulatorische Rolle und verbessern unser Verständnis zellulärer Mechanismen auf molekularer Ebene, was für das breitere Feld der Zellbiologie und Biochemie von entscheidender Bedeutung ist.


11(R)-HETE (CAS 73347-43-0) Literaturhinweise

  1. Cyclooxygenase-2-vermittelte DNA-Schäden.  |  Lee, SH., et al. 2005. J Biol Chem. 280: 28337-46. PMID: 15964853
  2. Cyclooxygenase-2-vermittelter Metabolismus von Arachidonsäure zu 15-Oxo-Eicosatetraensäure durch Darmepithelzellen der Ratte.  |  Lee, SH., et al. 2007. Chem Res Toxicol. 20: 1665-75. PMID: 17910482
  3. 11-Oxoeicosatetraensäure ist ein von der Cyclooxygenase-2/15-Hydroxyprostaglandin-Dehydrogenase abgeleitetes antiproliferatives Eicosanoid.  |  Liu, X., et al. 2011. Chem Res Toxicol. 24: 2227-36. PMID: 21916491
  4. Mechanismus der Biosynthese von 11R- und 12R-Hydroxyeicosatetraensäuren durch Eier des Seeigels Strongylocentrotus purpuratus.  |  Hawkins, DJ. and Brash, AR. 1989. FEBS Lett. 247: 9-12. PMID: 2495992
  5. Eier des Seeigels Strongylocentrotus purpuratus enthalten eine ausgeprägte (11R) und (12R) Lipoxygenase-Aktivität.  |  Hawkins, DJ. and Brash, AR. 1987. J Biol Chem. 262: 7629-34. PMID: 3108255
  6. Enantioselektive Ultra-Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode auf der Grundlage einer Polysaccharid-Säule mit Sub-2-µm-Partikeln für die chirale Trennung von Oxylipinen und ihre Anwendung für die Analyse von autoxidierten Fettsäuren und Thrombozyten-Releasaten.  |  Cebo, M., et al. 2020. J Chromatogr A. 1624: 461206. PMID: 32540064
  7. Veränderungen der Tränenlipidmediatoren nach Erwärmung der Augenlider oder Thermopulsationsbehandlung bei Meibom-Drüsenfehlfunktion.  |  Ambaw, YA., et al. 2020. Prostaglandins Other Lipid Mediat. 151: 106474. PMID: 32783924
  8. Oxidation mehrfach ungesättigter Fettsäuren in Hydra: Regioselektivität, substratabhängige Enantioselektivität und mögliche biologische Rolle.  |  Di Marzo, V., et al. 1994. Biochem J. 300 (Pt 2): 501-7. PMID: 8002956
  9. Synthese von Hydroxyeicosatetraensäuren (HETEs) und Epoxyeicosatriensäuren (EETs) durch kultivierte bovine Koronararterien-Endothelzellen.  |  Rosolowsky, M. and Campbell, WB. 1996. Biochim Biophys Acta. 1299: 267-77. PMID: 8555273
  10. Analyse von Hydroperoxid-induzierten Tyrosyl-Radikalen und Lipoxygenase-Aktivität in mit Aspirin behandelter menschlicher Prostaglandin-H-Synthase-2.  |  Xiao, G., et al. 1997. Biochemistry. 36: 1836-45. PMID: 9048568

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

11(R)-HETE, 25 µg

sc-204974
25 µg
$140.00

11(R)-HETE, 50 µg

sc-204974A
50 µg
$266.00