Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1-Thio-β-D-glucose sodium salt (CAS 10593-29-0)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
β-D-Thioglucose; 1-β-D-Glucosylthiose; Glucothiose
Anwendungen:
1-Thio-β-D-glucose sodium salt ist ein Glukose-Derivat und Trägermolekül für die Aufnahme von Markern, Polymeren und Nanopartikeln in Zellen
CAS Nummer:
10593-29-0
Reinheit:
≥85%
Molekulargewicht:
218.20
Summenformel:
C6H11O5S•Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1-Thio-β-D-Glucose-Natriumsalz fungiert als Glykosylierungsinhibitor in Entwicklungsanwendungen. Es wirkt durch kompetitive Hemmung der Glykosylierung von Proteinen, indem es die Bindung von Zuckermolekülen an Proteine stört. Diese Unterbrechung der Glykosylierungsprozesse kann genutzt werden, um die Auswirkungen einer veränderten Proteinglykosylierung in zellulären und molekularbiologischen Experimenten zu untersuchen. Die Fähigkeit des 1-Thio-β-D-Glucose-Natriumsalzes, die Glykosylierung zu hemmen, kann für die Untersuchung der Rolle der Glykosylierung in der Zell- und Molekularbiologie von Nutzen sein.


1-Thio-β-D-glucose sodium salt (CAS 10593-29-0) Literaturhinweise

  1. Flüssigchromatographische Bestimmung von 1-Adamantanamin und 2-Adamantanamin in Humanplasma nach Vorsäulenderivatisierung mit o-Phthalaldehyd und 1-Thio-beta-D-Glucose.  |  Higashi, Y. and Fujii, Y. 2004. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 799: 349-54. PMID: 14670755
  2. Drei 1-Thio-beta-D-Glucopyranoside aus den Samen von Afrostyrax lepidophyllus Mildbr.  |  Ngane, AN., et al. 2006. Carbohydr Res. 341: 2799-802. PMID: 17054924
  3. Thioglukose-stabilisierte Goldnanopartikel als neuartige Plattform für kolorimetrische Bioassays auf der Grundlage der Aggregation von Nanopartikeln.  |  Watanabe, S., et al. 2010. Colloids Surf B Biointerfaces. 81: 570-7. PMID: 20801619
  4. Wasserlösliche Heptakis(6-deoxy-6-thio)cyclomaltoheptaose-verkappte Goldnanopartikel durch Metalldampfsynthese: NMR-Strukturcharakterisierung und Komplexierungseigenschaften.  |  Uccello-Barretta, G., et al. 2011. Carbohydr Res. 346: 753-8. PMID: 21367401
  5. Elektrochemische und STM-Untersuchungen von 1-Thio-β-D-Glucose, die sich selbst auf einer Au(111)-Elektrodenoberfläche anordnet.  |  Kycia, AH., et al. 2011. Langmuir. 27: 13383-9. PMID: 21939277
  6. Nachweis von Maltose mit Hilfe von Liposomen auf der Basis von periplasmatischen Bindungsproteinen: eine neue Klasse von Bioerkennungselementen in kompetitiven Assays.  |  Edwards, KA. and Baeumner, AJ. 2013. Anal Chem. 85: 2770-8. PMID: 23411612
  7. Synthese von biofunktionalen Janus-Partikeln.  |  Li, B., et al. 2015. Macromol Rapid Commun. 36: 1200-4. PMID: 25858757
  8. Charakterisierung einer selbstorganisierten Monoschicht aus 1-Thio-β-D-Glucose mit elektrochemischer oberflächenverstärkter Raman-Spektroskopie unter Verwendung einer mit Nanopartikeln modifizierten Goldelektrode.  |  Smith, SR., et al. 2015. Langmuir. 31: 10076-86. PMID: 26313341
  9. Oberflächenmodifizierung von Polydivinylbenzol-Mikrokugeln mit einem fluorierten Glykopolymer mittels Thiol-Halogen-Klickchemie.  |  Song, W. and Granville, AM. 2016. Methods Mol Biol. 1367: 123-35. PMID: 26537469
  10. Polydimethylsiloxan-basierte riesige glykosylierte Polymersome mit einstellbarer Bakterienaffinität.  |  Martin, L., et al. 2019. Biomacromolecules. 20: 1297-1307. PMID: 30694656
  11. Einfache und vielseitige Funktionalisierungsverfahren vor und nach der Polymerisation für gut definierte fluoreszierende, konjugierte Glycopolymere auf Fluorenbasis  |  Cuihua Xue, Venkat R. R. Donuru, and Haiying Liu. 2006. Macromolecules. 39: 5747–5752.
  12. Synthese und Lektinerkennung von Glykosternpolymeren, die durch 'Clicking' von Thiokohlenhydraten an ein reaktives Gerüst hergestellt werden  |  Yong Chen, Gaojian Chen, and Martina H. Stenzel*. 2010. Macromolecules. 43: 8109–8114.
  13. Synthese, chemische Charakterisierung und vorläufige In-vitro-Bewertung der Antitumoraktivität von neuen Ruthenium(II)-Komplexen mit Zuckerderivaten  |  Gianfranco Fontana a, Michele Abbate b, Girolamo Casella b, Claudia Pellerito b, Alessandro Longo c, Francesco Ferrante b. 2011. Polyhedron. 30: 1671-1679.
  14. Messungen der Potentiale der freien Ladung und der Gesamtladung von Null für 1-Thio- ± bβ-D-Glucose und DPTL-modifizierte Au(111)-Oberflächen in verschiedenen Elektrolytlösungen  |  Zhangfei Su, Jay Leitch and Jacek Lipkowski. 2012. Zeitschrift für Physikalische Chemie. 226.
  15. Entwicklung von Biosensorchips mit lokalisierter Oberflächenplasmonenresonanz und Faseroptik durch direkte Oberflächenmodifikation von PMMA-Lichtwellenleitern  |  Yan Jin, Kok Hou Wong, Anthony M. Granville. 2016. Colloids and Surfaces A: Physicochemical and Engineering Aspects. 492: 100-109.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1-Thio-β-D-glucose sodium salt, 500 mg

sc-216128A
500 mg
$143.00

1-Thio-β-D-glucose sodium salt, 1 g

sc-216128
1 g
$148.00