Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1-Stearoyl-sn-glycero-3-phosphocholine (CAS 19420-57-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1-Stearoyl-2-lyso-sn-glycero-3-PC; stearoyl alpha-lysolecithin
Anwendungen:
1-Stearoyl-sn-glycero-3-phosphocholine ist eine Chemikalie, die bei Untersuchungen des Fettstoffwechsels verwendet wird.
CAS Nummer:
19420-57-6
Molekulargewicht:
523.68
Summenformel:
C26H54NO7P
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1-Stearoyl-sn-glycero-3-phosphocholin ist ein synthetisches Phospholipid, das in der biophysikalischen und biochemischen Forschung über Membranen häufig verwendet wird. Es enthält eine Stearoyl-Fettsäurekette, eine gesättigte langkettige Fettsäure, die an die sn-1-Position eines Glycerin-Grundgerüsts gebunden ist, das mit einer Phosphocholin-Gruppe verbunden ist. Diese Zusammensetzung macht es zu einer wichtigen Komponente bei der Untersuchung von Lipiddoppelschichten und Liposomenformulierung, die Einblicke in die Membranfluidität, das Phasenverhalten und die Lipid-Protein-Wechselwirkungen ermöglicht. Die Phosphocholin-Kopfgruppe ist besonders wichtig für das Verständnis der Rolle von cholinhaltigen Lipiden bei der zellulären Signalübertragung und der Stabilität der Membranstruktur. Die Forschung mit 1-Stearoyl-sn-glycero-3-phosphocholin trägt zur Aufklärung der Frage bei, wie sich Veränderungen in der Membranlipidzusammensetzung auf zelluläre Prozesse wie Vesikeltransport, Signaltransduktion und Rezeptorfunktion auswirken können. Dieses Phospholipid wird auch verwendet, um die Auswirkungen gesättigter Fettsäuren auf die physikalischen Eigenschaften von Membranen zu modellieren, was ein tieferes Verständnis der Membrandynamik ermöglicht, die für grundlegende Zellfunktionen entscheidend ist.


1-Stearoyl-sn-glycero-3-phosphocholine (CAS 19420-57-6) Literaturhinweise

  1. Interaktion von exogenem Hypochlorit oder von durch das System Myeloperoxidase + H2O2 + Cl- erzeugtem Hypochlorit mit ungesättigten Phosphatidylcholinen.  |  Panasenko, OM., et al. 2002. Biochemistry (Mosc). 67: 889-900. PMID: 12223088
  2. Morphologische Auswirkungen von Lipidträgern auf die Permeation von Lidocainhydrochlorid durch Lipidmembranen.  |  Shim, J., et al. 2010. Int J Pharm. 388: 251-6. PMID: 20060459
  3. Untersuchungen der Wechselwirkung von beta-Cyclodextrin mit Modell-Lipidmembranen durch Röntgenbeugung und Langmuir-Monolayer.  |  Flasiński, M., et al. 2010. J Colloid Interface Sci. 348: 511-21. PMID: 20493495
  4. Aus Pflanzen gewonnene Phenole hemmen die Entstehung von strukturell charakterisierten oxidativen Veränderungen von Proteinen und Lipiden.  |  Soler-Cantero, A., et al. 2012. PLoS One. 7: e43308. PMID: 22952663
  5. Die Inaktivierung von HDAC3 und STAT3 ist entscheidend an der durch 1-Stearoyl-sn-glycero-3-phosphocholin induzierten Apoptose in K562-Zellen der chronischen myeloischen Leukämie beteiligt.  |  Jung, JH., et al. 2013. Cell Biochem Biophys. 67: 1379-89. PMID: 23729004
  6. Neuartiges temperaturgesteuertes Liposom mit hoher Stabilität: Formulierung, In-vitro-Bewertung und In-vivo-Studie in Kombination mit hochintensivem fokussiertem Ultraschall (HIFU).  |  Park, SM., et al. 2013. J Control Release. 170: 373-9. PMID: 23770213
  7. Laser-Desorptions/Ionisations-Massenspektrometrie (LDI-MS) von Lipiden mit Eisenoxid-Nanopartikeln beschichteten Targets.  |  Kusano, M., et al. 2014. Mass Spectrom (Tokyo). 3: A0026. PMID: 24860715
  8. Lysophosphatidylcholin ist an der konstitutiven Immunabwehr gegen die Amerikanische Faulbrut bei erwachsenen Honigbienen beteiligt.  |  Riessberger-Gallé, U., et al. 2016. Sci Rep. 6: 30699. PMID: 27480379
  9. Kontinuierliche Gradienten-Temperatur-Raman-Spektroskopie von -100 bis 40°C liefert neue molekulare Modelle von Arachidonsäure und 2-Arachidonoyl-1-stearoyl-sn-glycero-3-phosphocholin.  |  Broadhurst, CL., et al. 2017. Prostaglandins Leukot Essent Fatty Acids. 127: 6-15. PMID: 29156157
  10. Eine Vier-Parameter-Optimierung und Fehlersuche einer RPLC - geladenen Aerosol-Detektions-Stabilitätsindikator-Methode zur Bestimmung von S-Lysophosphatidylcholinen in einer Phospholipid-Formulierung.  |  Tam, J., et al. 2018. J Pharm Biomed Anal. 155: 288-297. PMID: 29677679

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1-Stearoyl-sn-glycero-3-phosphocholine, 100 mg

sc-208698
100 mg
$275.00

1-Stearoyl-sn-glycero-3-phosphocholine, 1 g

sc-208698A
1 g
$800.00