Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1-Stearoyl-2-linoleoyl-sn-glycerol (CAS 34487-26-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
1-Stearoyl-2-linoleoyl-sn-glycerol ist ein Aktivator der Proteinkinase C
CAS Nummer:
34487-26-8
Molekulargewicht:
621.0
Summenformel:
C39H72O5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1-Stearoyl-2-linoleoyl-sn-Glycerol ist ein endogener PKC (Protein Kinase C)-Aktivator, der bei der rezeptorvermittelten Hydrolyse von Inositolphospholipiden gebildet wird. 1-Stearoyl-2-linoleoyl-sn-Glycerol wird als Glycerolipid eingestuft und ist ein prominenter Bestandteil der Zellmembranen von Tieren und Pflanzen, einschließlich der Plasmamembran menschlicher Zellen. Durch seine wichtige Rolle in der Membranzusammensetzung ermöglicht diese Verbindung den Transport von Lipiden, Proteinen und verschiedenen Molekülen über zelluläre Barrieren. Darüber hinaus nimmt es aktiv an der Modulation von Zellsignalwegen und anderen wichtigen zellulären Prozessen teil und trägt so zur Funktionalität der Zelle insgesamt bei.


1-Stearoyl-2-linoleoyl-sn-glycerol (CAS 34487-26-8) Literaturhinweise

  1. Diacylglycerol vermittelt den T-Zell-Rezeptor-gesteuerten Ca(2+)-Einstrom in T-Zellen über einen neuartigen, von der Aktivierung der Proteinkinase C unabhängigen Mechanismus.  |  Chakrabarti, R. and Kumar, S. 2000. J Cell Biochem. 78: 222-30. PMID: 10842317
  2. Mechanismen, die den erregenden Wirkungen der metabotropen Glutamatrezeptoren der Gruppe I durch Hemmung der K+-Kanäle der 2P-Domäne zugrunde liegen.  |  Chemin, J., et al. 2003. EMBO J. 22: 5403-11. PMID: 14532113
  3. Klonierung und Charakterisierung von Diacylglycerinkinase-Iota-Spleißvarianten im Rattenhirn.  |  Ito, T., et al. 2004. J Biol Chem. 279: 23317-26. PMID: 15024004
  4. Expression und Lokalisierung von Diacylglycerin-Kinase-Isoenzymen und enzymatische Eigenschaften in der Rattenlunge.  |  Katagiri, Y., et al. 2005. Am J Physiol Lung Cell Mol Physiol. 288: L1171-8. PMID: 15734788
  5. Analyse von zwei Diacylglycerin-Kinase-Aktivitäten in gemischten Mizellen.  |  Tu-Sekine, B., et al. 2006. Adv Enzyme Regul. 46: 12-24. PMID: 16854454
  6. Die katalytische Aktivität und die Acylkettenselektivität der Diacylglycerinkinase ɛ werden durch Reste im und in der Nähe des lipoxygenaseähnlichen Motivs moduliert.  |  D'Souza, K. and Epand, RM. 2012. J Mol Biol. 416: 619-28. PMID: 22266092
  7. Dimer-Ionen-Bildung und intermolekulare Fragmentierung von 1,2-Diacylglycerinen durch Elektrospray-Ionisations-Fourier-Transformations-Ionenzyklotronresonanz-Massenspektrometrie für eine umfassendere Lipidanalyse.  |  Müller, C., et al. 2014. Rapid Commun Mass Spectrom. 28: 1735-44. PMID: 24975254
  8. Inositol 1,4,5-Trisphosphat aktiviert TRPC3-Kanäle und bewirkt so einen extrazellulären Ca2+-Einstrom in glatten Muskelzellen der Atemwege.  |  Song, T., et al. 2015. Am J Physiol Lung Cell Mol Physiol. 309: L1455-66. PMID: 26453517
  9. Synthese von C-18-Mischsäure-Diacyl-sn-Glycerin-Enantiomeren.  |  Buchnea, D. 1971. Lipids. 6: 734-9. PMID: 27519207
  10. Isolierung und Charakterisierung von 1-Palmitoyl-2-Linoleoyl-sn-Glycerol als Hormogonium-induzierender Faktor (HIF) aus den koralloiden Wurzeln von Cycas revoluta (Cycadaceae).  |  Hashidoko, Y., et al. 2019. Sci Rep. 9: 4751. PMID: 30894551
  11. Die Bedeutung des TRPC3-Kanals für die Geschmackswahrnehmung von Nahrungsfetten.  |  Murtaza, B., et al. 2021. Acta Physiol (Oxf). 231: e13554. PMID: 32882106
  12. Weitere Studien über die Spezifität von Diacylglycerin für die Aktivierung der Proteinkinase C.  |  Go, M., et al. 1987. Biochem Biophys Res Commun. 144: 598-605. PMID: 3579933
  13. Untersuchung der molekularen Spezies von Diacylglycerin, Phosphatidylcholin und Phosphatidylethanolamin sowie der Aktivitäten von Cholinphosphotransferase und Ethanolaminphosphotransferase im Typ-II-Pneumozyten.  |  Crecelius, CA. and Longmore, WJ. 1984. Biochim Biophys Acta. 795: 247-56. PMID: 6089898
  14. Physikalisches Verhalten des hydrophoben Kerns von Membranen: Eigenschaften von 1-Stearoyl-2-Linoleoyl-sn-Glycerin.  |  Di, L. and Small, DM. 1995. Biochemistry. 34: 16672-7. PMID: 8527440

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1-Stearoyl-2-linoleoyl-sn-glycerol, 10 mg

sc-220504
10 mg
$107.00

1-Stearoyl-2-linoleoyl-sn-glycerol, 50 mg

sc-220504A
50 mg
$408.00