Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1-Stearoyl-2-Arachidonoyl PC (CAS 35418-59-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
SAPC; 1-Stearoyl-2-Arachidonoyl-Phosphatidylcholine; 1- ocatadeconyl- 2R- (5Z, 8Z, 11Z, 14Z- eicosatetraenoyl)- sn- glyceryl- 3- phosphorylcholine
Anwendungen:
1-Stearoyl-2-Arachidonoyl PC ist ein zytosolisches Phospholipase-Substrat, das an der aktivierungsinduzierten Arachidonat-Freisetzung beteiligt ist
CAS Nummer:
35418-59-8
Molekulargewicht:
810.13
Summenformel:
C46H84NO8P
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1-Stearoyl-2-Arachidonoyl PC (Phosphatidylcholin) ist ein Phospholipidmolekül, das durch ein Glycerophospholipid-Grundgerüst gekennzeichnet ist, bei dem die erste Position der Glycerineinheit mit einer Stearinsäure (gesättigte Fettsäure) verestert ist und die zweite Position mit Arachidonsäure (eine mehrfach ungesättigte Fettsäure). Diese spezifische molekulare Anordnung macht sie zu einer entscheidenden Komponente bei der Untersuchung von Lipid Rafts und der Membranfluidität in Zellmodellen. Arachidonsäure, die für ihre Rolle bei der Biosynthese von Eicosanoiden bekannt ist, verleiht dem 1-Stearoyl-2-Arachidonoyl-PC ein besonderes Interesse für die Untersuchung von Signalwegen im Zusammenhang mit Entzündungen und der zellulären Signalübertragung. In der Forschung wird dieses Lipid vor allem zur Untersuchung der Dynamik von Zellmembranen eingesetzt, insbesondere der Auswirkungen der Fettsäurezusammensetzung auf Membraneigenschaften wie Fluidität, Phasenverhalten und Bildung von Lipiddomänen. Das Vorhandensein sowohl gesättigter als auch ungesättigter Fettsäuren ermöglicht differenzierte Studien darüber, wie diese Lipide die strukturellen und funktionellen Aspekte von Zellmembranen beeinflussen, einschließlich ihrer Interaktionen mit Proteinen und der Aktivierung spezifischer Signalkaskaden. Darüber hinaus dient dieses Phospholipid als Modellverbindung für die Untersuchung des Lipidstoffwechsels und seiner Auswirkungen auf zelluläre Prozesse und bietet Einblicke in die molekularen Mechanismen, die der Zellfunktionalität und -kommunikation zugrunde liegen.


1-Stearoyl-2-Arachidonoyl PC (CAS 35418-59-8) Literaturhinweise

  1. Herstellung von radioaktivem aldehydhaltigem Phosphatidylcholin.  |  Itabe, H., et al. 2000. Anal Biochem. 285: 151-5. PMID: 10998275
  2. Oxidationsprodukte von phospholipidhaltigen Delta-9-Fettsäuren beeinträchtigen spezifisch die Aktivität des Tissue Factor Pathway Inhibitors.  |  Hiraishi, S., et al. 2002. Biochem Biophys Res Commun. 298: 468-73. PMID: 12408975
  3. Substratspezifität einer CoA-abhängigen Stearoyl-Transacylase aus Rinderhodenmembranen.  |  Itabe, H., et al. 1992. J Biol Chem. 267: 15319-25. PMID: 1639778
  4. Studien zur Bindung und Hemmung von Lipocortinen unter Verwendung von Phosphatidylcholin-Vesikeln und Phospholipase A2 aus Schlangengift, Bauchspeicheldrüse und einer makrophagenähnlichen Zelllinie.  |  Davidson, FF., et al. 1990. J Biol Chem. 265: 5602-9. PMID: 2138608
  5. Thermotropes und barotropes Phasenverhalten von Phosphatidylcholin-Doppelschichten.  |  Matsuki, H., et al. 2013. Int J Mol Sci. 14: 2282-302. PMID: 23348926
  6. Verwendung neu synthetisierter Phospholipide für den Einbau in sekretierte hepatische Lipoproteine.  |  Vance, JE. 1989. Biochim Biophys Acta. 1006: 59-69. PMID: 2508747
  7. Salzinduzierte Erhöhung der Ausbeute an enzymatisch synthetisiertem Phosphatidylinositol und der zugrunde liegende Mechanismus.  |  Muraki, M., et al. 2016. J Biosci Bioeng. 122: 276-82. PMID: 27009527
  8. Kinetische Analyse der Ca2+-abhängigen, membrangebundenen Makrophagen-Phospholipase A2 und der Auswirkungen von Arachidonsäure.  |  Lister, MD., et al. 1988. J Biol Chem. 263: 7506-13. PMID: 3131322
  9. Ein kontinuierlicher Fluoreszenzverschiebungstest für Phospholipase A2 unter Verwendung von Albumin und mittelkettigen Phospholipidsubstraten.  |  Kinkaid, AR. and Wilton, DC. 1993. Anal Biochem. 212: 65-70. PMID: 8368517
  10. Eigenschaften der Phospholipase A1/Transacylase im weißen Muskel des Bonitos Euthynnus pelamis (Linnaeus).  |  Hirano, K., et al. 1997. J Biochem. 122: 1160-6. PMID: 9498560

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1-Stearoyl-2-Arachidonoyl PC, 1 mg

sc-204954
1 mg
$40.00

1-Stearoyl-2-Arachidonoyl PC, 5 mg

sc-204954A
5 mg
$120.00