Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1-Pyrenecarboxylic Acid (CAS 19694-02-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
19694-02-1
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
246.27
Summenformel:
C17H10O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1-Pyrencarbonsäure ist ein weißer kristalliner Feststoff. Es ist unlöslich in Wasser und löslich in organischen Lösungsmitteln wie DMSO und Acetonitril. Bekannt dafür, mit Proteinen und Enzymen zu binden, insbesondere Cytochrom P450, wird es oft als fluoreszierendes Probe verwendet, um Proteininteraktionen und Enzymmethoden zu studieren. Darüber hinaus sind seine Fluoreszenzeigenschaften nützlich für die Zellbildgebung und die Zellverfolgung.


1-Pyrenecarboxylic Acid (CAS 19694-02-1) Literaturhinweise

  1. Mizellen als Behälter für selbstorganisierte Nanovorrichtungen: ein fluoreszierender Sensor für Lipophilie.  |  Chirico, G., et al. 2008. Chemphyschem. 9: 1729-37. PMID: 18651624
  2. Nicht-kovalente Funktionalisierung als Alternative zur oxidativen Säurebehandlung von einwandigen Kohlenstoff-Nanoröhren mit Anwendungen für Polymerverbundwerkstoffe.  |  Simmons, TJ., et al. 2009. ACS Nano. 3: 865-70. PMID: 19334688
  3. Stabile wässrige Dispersionen von nicht kovalent funktionalisiertem Graphen aus Graphit und ihre multifunktionalen Hochleistungsanwendungen.  |  An, X., et al. 2010. Nano Lett. 10: 4295-301. PMID: 20557029
  4. Optische und sensorische Eigenschaften von 1-Pyrencarbonsäure-funktionalisierten Graphenfilmen, die auf Polydimethylsiloxanmembranen laminiert sind.  |  An, X., et al. 2011. ACS Nano. 5: 1003-11. PMID: 21229968
  5. Auswirkungen von Nereis diversicolor auf die Umwandlung von 1-Methylpyren und Pyren: Umwandlungseffizienz und Identifizierung von Produkten der Phase I und II.  |  Malmquist, LM., et al. 2013. Environ Sci Technol. 47: 5383-92. PMID: 23611659
  6. Experimentelle und theoretische FTIR- und FT-Raman-spektroskopische Analyse von 1-Pyrencarbonsäure.  |  Karabacak, M., et al. 2013. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 114: 509-19. PMID: 23792291
  7. Hochleitfähiges und dispergierbares Graphen und seine Anwendung in P3HT-basierten Solarzellen.  |  Mahmoudi, T., et al. 2014. Chem Commun (Camb). 50: 8705-8. PMID: 24961734
  8. Oberflächenmodifikationen für eine verbesserte Enzymimmobilisierung und einen verbesserten Elektronentransfer von PQQ-abhängigen Glukose-Dehydrogenase-Anoden.  |  Lopez, RJ., et al. 2015. Bioelectrochemistry. 105: 78-87. PMID: 26011132
  9. Thermisch aktivierte verzögerte Photolumineszenz von Pyrenyl-funktionalisierten CdSe-Quantenpunkten.  |  Mongin, C., et al. 2018. Nat Chem. 10: 225-230. PMID: 29359748
  10. Effetto della metilazione del ligando Cp sulle annulazioni rodio(III) catalizzate di acidi carbossilici aromatici con alchini: sintesi di isocumarine e IPA per dispositivi organici a emissione di luce.  |  Molotkov, AP., et al. 2020. Chempluschem. 85: 334-345. PMID: 32048812
  11. Inversione chirotica indotta dall'interazione arene-perfluoroarene e rilevamento preciso dell'ee% degli acidi chirali in un coassemblaggio ternario coinvolto nel benzimidazolo.  |  Zhao, J., et al. 2022. Nanoscale. 14: 1779-1786. PMID: 35029251
  12. Kostengünstiger und selektiver Fluoreszenz-Chemosensor (Pyr-NH@SiO2 NPs) zum Nachweis von Quecksilber in Meerwasser.  |  Ali, S., et al. 2022. Nanomaterials (Basel). 12: PMID: 35457957
  13. Helisch-chirales Hybrid-Cyclodextrin-Metall-Organisches Gerüst, das zirkular polarisierte Lumineszenz zeigt.  |  Kazem-Rostami, M., et al. 2022. J Am Chem Soc. 144: 9380-9389. PMID: 35595282

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1-Pyrenecarboxylic Acid, 1 g

sc-473763
1 g
$100.00