Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1-Pyrenebutylamine (CAS 205488-15-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1-Pyrenebutanamine; 1-(4-Aminobutyl)pyrene; 4-(1-Pyrenyl)butylamine
CAS Nummer:
205488-15-9
Reinheit:
98%
Molekulargewicht:
274.26
Summenformel:
C20H19N
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1-Pyrenebutylamin ist eine Verbindung, die einen Pyrenanteil enthält, der für seine fluoreszierenden Eigenschaften bekannt ist, was sie besonders nützlich für die Fluoreszenzspektroskopie und die Materialwissenschaft macht. Forscher verwenden 1-Pyrenbutylamin, um das Verhalten von Fluoreszenzsonden in verschiedenen Umgebungen zu untersuchen, z. B. bei der Untersuchung von mizellaren Systemen, Lipiddoppelschichten und anderen organisierten Molekülverbänden. Die lange Butylamin-Seitenkette von 1-Pyrenebutylamin erleichtert den Einbau in hydrophobe Bereiche und ermöglicht die Untersuchung hydrophober Wechselwirkungen in Membranen und anderen Systemen. In der Materialwissenschaft wird es zur Funktionalisierung von Oberflächen oder Nanopartikeln verwendet, um diesen Fluoreszenz zu verleihen, was die Verfolgung und Abbildung dieser Materialien unter bestimmten Bedingungen ermöglicht. Darüber hinaus wird 1-Pyrenebutylamin bei der Synthese von Polymeren und Copolymeren eingesetzt, um die Auswirkungen der Fluoreszenzmarkierung auf die Eigenschaften dieser Makromoleküle zu untersuchen.


1-Pyrenebutylamine (CAS 205488-15-9) Literaturhinweise

  1. Ein Fall für die Verwendung zufällig markierter Polymere zur Untersuchung der Dynamik von Polymerketten über große Entfernungen durch Fluoreszenz.  |  Ingratta, M., et al. 2008. J Am Chem Soc. 130: 9420-8. PMID: 18582055
  2. Auswirkung der Seitenkettenlänge auf die Seitenkettendynamik von alpha-helikalem Poly(L-glutaminsäure), untersucht mit einem Fluoreszenz-Blob-Modell.  |  Ingratta, M. and Duhamel, J. 2008. J Phys Chem B. 112: 9209-18. PMID: 18610962
  3. Auswirkung der Zeit auf die Rate der intramolekularen Begegnungen von Polymersegmenten mit großer Reichweite.  |  Ingratta, M. and Duhamel, J. 2009. J Phys Chem B. 113: 2284-92. PMID: 19195988
  4. Untersuchung der Dynamik der Verzweigungsenden einer Reihe von Pyren-markierten Dendrimeren auf der Grundlage der Pyren-Excimerbildung.  |  Yip, J., et al. 2010. J Phys Chem B. 114: 10254-65. PMID: 20701362
  5. Untersuchung der End-to-End-Zyklisierung über Willemski und Fixman hinaus.  |  Chen, S., et al. 2011. J Phys Chem B. 115: 3289-302. PMID: 21405032
  6. Bioenergiespeicher auf der Grundlage von Graphen-Polymer-Hybrid-Nanostrukturen für die Echtzeitsteuerung biologischer motorischer Aktivitäten.  |  Byun, KE., et al. 2011. ACS Nano. 5: 8656-64. PMID: 22017602
  7. Neue Erkenntnisse bei der Untersuchung der Pyren-Excimer-Fluoreszenz zur Charakterisierung von Makromolekülen und ihren supramolekularen Anordnungen in Lösung.  |  Duhamel, J. 2012. Langmuir. 28: 6527-38. PMID: 22423596
  8. Untersuchung von mit Pyren markierten Makromolekülen mit der modellfreien Analyse.  |  Fowler, MA., et al. 2012. J Phys Chem B. 116: 14689-99. PMID: 23186532
  9. Studien über den Wechselwirkungsmechanismus von Aminopyren-Derivaten mit menschlicher Tumor-DNA.  |  Li, L., et al. 2013. J Photochem Photobiol B. 123: 32-40. PMID: 23608671
  10. Einige Aspekte des Wärmetransports an der Grenzfläche zwischen Graphen und Epoxid in Nanokompositen.  |  Wang, Y., et al. 2016. ACS Appl Mater Interfaces. 8: 8272-9. PMID: 26959807
  11. Maßgeschneiderte Wärmetransporteigenschaften von Graphenpapier durch strukturelle Technik.  |  Ren, L., et al. 2019. Sci Rep. 9: 4549. PMID: 30872590
  12. Thermischer Transport von Kohlenstoff-Nanomaterialien.  |  Chen, XK. and Chen, KQ. 2020. J Phys Condens Matter. 32: 153002. PMID: 31796650
  13. Einfluss der Spacerlänge in Pyren-modifizierten Phenylboronsäure-Sonden/CyD-Komplexen auf die fluoreszenzbasierte Erkennung von Monosacchariden in wässriger Lösung.  |  Tsuchido, Y., et al. 2021. Anal Sci. 37: 721-726. PMID: 33455966

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1-Pyrenebutylamine, 50 mg

sc-220501
50 mg
$566.00