Date published: 2025-9-15

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1-(Phenylsulfinyl)piperidine (CAS 4972-31-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1-Benzenesulfinylpiperidine
CAS Nummer:
4972-31-0
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
209.31
Summenformel:
C11H15NOS
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1-(Phenylsulfinyl)piperidin ist eine Piperidinverbindung mit einer organischen Struktur, die ein Schwefelatom und ein Stickstoffatom in ihrem Fünfring enthält. Diese vielseitige einsetzbare Verbindung wird in der wissenschaftlichen Forschung breit genutzt und dient als Ligand in organometallischen Komplexen, als Enzymhemmer und als Grundbaustein für die Synthese verschiedener Verbindungen. Ihre biologische Bedeutung erstreckt sich auf biochemische und physiologische Effekte in lebenden Organismen. Insbesondere wirkt sie als Inhibitor von Enzymen wie der Acetylcholinesterase, die am Abbau von Acetylcholin beteiligt ist. Darüber hinaus ist 1-(Phenylsulfinyl)piperidin ein wichtiger Vorläufer für die Synthese von Verbindungen wie 1-Phenylsulfinyl-2-piperidon.


1-(Phenylsulfinyl)piperidine (CAS 4972-31-0) Literaturhinweise

  1. Synthese von n-Octyl-2,6-dideoxy-alpha-L-lyxo-hexopyranosyl-(1-->2)-3-amino-3-deoxy-beta-D-galactopyranosid, einem Analogon des H-Disaccharid-Antigens.  |  Bai, Y., et al. 2006. Carbohydr Res. 341: 1702-7. PMID: 16616902
  2. Programmierbare reaktivitätsbasierte Eintopf-Oligosaccharidsynthese.  |  Lee, JC., et al. 2006. Nat Protoc. 1: 3143-52. PMID: 17406577
  3. Starke aphizide Aktivität von GlcNAc(β1→4)Glc-Disacchariden: Synthese, physiologische Wirkungen und Chitinasehemmung.  |  Dussouy, C., et al. 2012. Chemistry. 18: 10021-8. PMID: 22764072
  4. Studien zu Galaktoglucomannanen aus Fichten: chemische Synthese, Konformationsanalyse, NMR-spektroskopische Charakterisierung und molekulare Erkennung von Modellverbindungen.  |  Ekholm, FS., et al. 2012. Chemistry. 18: 14392-405. PMID: 23008171
  5. Dünnschichtchromatographie-Enantiose-Trennungen auf chiralen stationären Phasen: ein Überblick.  |  Del Bubba, M., et al. 2013. Anal Bioanal Chem. 405: 533-54. PMID: 23161065
  6. Eine neue, praktische Eintopfsynthese von ungeschützten Sulfonimidamiden durch Übertragung von elektrophilem NH zu Sulfinamiden.  |  Izzo, F., et al. 2017. Chemistry. 23: 15189-15193. PMID: 28833686
  7. Vergleich von Disaccharid-Donoren für die Heparansulfat-Synthese: Uronsäuren und ihre Pyranose-Äquivalente.  |  Sheppard, DJ., et al. 2020. Org Biomol Chem. 18: 4728-4733. PMID: 32531013
  8. 2,3-Carbamat-Mannosamin-Glycosyl-Donoren in Glycosylierungsreaktionen von Diaceton-D-Glucose. Eine experimentelle und theoretische Studie.  |  Morelli, L., et al. 2021. Carbohydr Res. 509: 108421. PMID: 34450528
  9. Zugang zu Perfluorarylsulfonimidamiden und Sulfoximinen über photogenerierte Perfluorarylnitrene: Synthese und Anwendung als chirales Hilfsmittel.  |  Proietti, G., et al. 2021. J Org Chem. 86: 17119-17128. PMID: 34766772
  10. Konvergente Synthese von Glykanen des Oligomannose-Typs durch schrittweise ökonomische Konstruktion von Verzweigungsstrukturen.  |  Sano, K., et al. 2023. Carbohydr Res. 525: 108764. PMID: 36812846

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1-(Phenylsulfinyl)piperidine, 5 g

sc-222629
5 g
$230.00