Date published: 2025-9-14

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1-Phenylbiguanide (CAS 102-02-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
1-Phenylbiguanide ist ein SR-Agonist (5-Hydroxytryptamin-Rezeptor)
CAS Nummer:
102-02-3
Molekulargewicht:
177.21
Summenformel:
C8H11N5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1-Phenylbiguanid ist ein SR-Agonist (5-Hydroxytryptamin-Rezeptor) und erhöht die extrazelluläre Dopaminfreisetzung im Nucleus accumbens der Ratte in vivo. Es dient als Baustein für die Synthese von heterozyklischen Verbindungen.


1-Phenylbiguanide (CAS 102-02-3) Literaturhinweise

  1. Die Aktivierung von 5-HT(3)-Rezeptoren bewirkt eine GABA-Freisetzung im Rückenmark.  |  Kawamata, T., et al. 2003. Brain Res. 978: 250-5. PMID: 12834922
  2. Die Aktivierung des 5-HT3-Rezeptors durch 1-Phenylbiguanid erhöht die Dopaminfreisetzung im Nucleus accumbens der Ratte.  |  Chen, JP., et al. 1991. Brain Res. 543: 354-7. PMID: 1711914
  3. Verbesserte Leistung von SPECT-CT In-111 Capromab Pendetid durch Korrelation mit diffusionsgewichteter Magnetresonanztomographie zur Identifizierung metastasierter pelviner Lymphadenopathie bei Prostatakrebs.  |  Hardie, AD., et al. 2013. World J Urol. 31: 1327-32. PMID: 23595605
  4. Einfluss einer Läsion des zentralen noradrenergen Systems auf die durch den serotoninergen 5-HT3-Rezeptor vermittelte Analgesie bei Ratten.  |  Roczniak, W., et al. 2013. Adv Clin Exp Med. 22: 629-38. PMID: 24285447
  5. Interaktion einer Biguanidverbindung mit Membranmodell-Schnittstellensystemen: Untersuchung der Eigenschaften von Antimalaria- und Antidiabetika-Verbindungen.  |  Samart, N., et al. 2014. Langmuir. 30: 8697-706. PMID: 24956022
  6. Messungen der kardiovaskulären Funktion deuten auf eine Dysregulation des autonomen Nervensystems nach einer chirurgisch induzierten Gelenkverletzung bei der männlichen Lewis-Ratte hin.  |  Yeater, TD., et al. 2022. Osteoarthritis Cartilage. 30: 586-595. PMID: 35017058
  7. Hemmende Wirkung von 2-Guanidinbenzimidazol und 1-Phenylbiguanid auf die Magensäuresekretion bei Ratten.  |  Pinelli, A., et al. 1984. Arzneimittelforschung. 34: 890-4. PMID: 6093826
  8. Hemmende 5-Hydroxytryptamin-Rezeptoren, die an den pressorischen Effekten beteiligt sind, die durch die Stimulierung des sympathischen Ausflusses aus dem Rückenmark bei Ratten mit Grubenwürmern erzielt werden.  |  Morán, A., et al. 1994. Br J Pharmacol. 113: 1358-62. PMID: 7889292
  9. Verhaltenseffekte der 5-Hydroxytryptamin3-Rezeptor-Agonisten 1-Phenylbiguanid und m-Chlorphenylbiguanid bei Ratten.  |  Higgins, GA., et al. 1993. J Pharmacol Exp Ther. 264: 1440-9. PMID: 8450478
  10. Stereochemie von Serotonin-Rezeptor-Liganden anhand kristallographischer Daten. Kristallstrukturen von NAN-190.HBr, 1-Phenylbiguanid, MDL 72222 und Mianserin.HCl und Selektivitätskriterien für 5-HT1-, 5-HT2- und 5-HT3-Rezeptor-Subtypen.  |  Dalpiaz, A., et al. 1996. Acta Crystallogr B. 52 (Pt 3): 509-18. PMID: 8767764
  11. Struktur-Wirkungsbeziehungen für die Bindung von Arylpiperazinen und Arylbiguaniden an 5-HT3-Serotoninrezeptoren.  |  Dukat, M., et al. 1996. J Med Chem. 39: 4017-26. PMID: 8831767
  12. Mehrere Rezeptor-Subtypen tragen zur 5-Hydroxytryptamin-induzierten Sekretion im Ileum der Ratte in vitro bei.  |  Hardcastle, J. and Hardcastle, PT. 1997. J Pharm Pharmacol. 49: 1114-20. PMID: 9401948
  13. An der 5-Hydroxytryptamin-induzierten Sekretion durch das Jejunum der Ratte in vitro sind mehrere 5-Hydroxytryptamin-Rezeptor-Subtypen beteiligt.  |  Hardcastle, J. and Hardcastle, PT. 1998. J Pharm Pharmacol. 50: 539-47. PMID: 9643448

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1-Phenylbiguanide, 25 g

sc-222728
25 g
$419.00