Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1-Phenyl-1-pentanol (CAS 583-03-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
n-Butyl phenyl carbinol
CAS Nummer:
583-03-9
Molekulargewicht:
164.24
Summenformel:
C11H16O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1-Phenyl-1-pentanol ist ein chemisches Zwischenprodukt in der organischen Synthese. Es wirkt als Nukleophil in verschiedenen Reaktionen und ist an Prozessen wie Grignard-Reaktionen und nukleophiler Substitution beteiligt. 1-Phenyl-1-Pentanol kann auch als chirales Hilfsmittel dienen und die asymmetrische Synthese organischer Moleküle erleichtern. Auf molekularer Ebene interagiert 1-Phenyl-1-Pentanol mit anderen Reagenzien, um neue Kohlenstoff-Kohlenstoff- oder Kohlenstoff-Heteroatom-Bindungen zu bilden, und trägt so zum Aufbau komplexer Molekularstrukturen bei. Sein Wirkmechanismus umfasst die Bildung von Zwischenprodukten, die durch weitere Umwandlungen zu den gewünschten Produkten führen.


1-Phenyl-1-pentanol (CAS 583-03-9) Literaturhinweise

  1. Stereoselektive 1,2-Additionen von alpha-Alkoxymethyllithium an Aldehyde.  |  Smyj, RP. and Chong, JM. 2001. Org Lett. 3: 2903-6. PMID: 11529786
  2. Regioselektive Einführung von Elektrophilen in die 4-Position von 1-Hydroxypyrazol über Brom-Lithium-Austausch.  |  Balle, T., et al. 1999. J Org Chem. 64: 5366-5370. PMID: 11674594
  3. Ein hoch enantioselektiver Phosphabicyclooctan-Katalysator für die kinetische Trennung von Benzylalkoholen.  |  Vedejs, E. and Daugulis, O. 2003. J Am Chem Soc. 125: 4166-73. PMID: 12670239
  4. Confronto tra Chirasil-DEX CB come fase stazionaria gascromatografica e ULMO come fase stazionaria cromatografica liquida per l'enantioseparazione di aril- ed eteroarilcarbinoli.  |  Uray, G., et al. 2003. J Chromatogr A. 992: 151-7. PMID: 12735471
  5. Oxidative kinetische Trennung racemischer Alkohole, katalysiert durch chirale Ferrocenyloxazolinylphosphin-Ruthenium-Komplexe.  |  Nishibayashi, Y., et al. 2003. J Org Chem. 68: 5875-80. PMID: 12868920
  6. Konkurrierende Reaktionen von sekundären Alkoholen mit Natriumhypochlorit, gefördert durch Phasentransferkatalyse.  |  Bright, ZR., et al. 2005. J Org Chem. 70: 684-7. PMID: 15651819
  7. Nickel-katalysierte Alkylierung von Aldehyden mit Trialkylboranen.  |  Hirano, K., et al. 2005. Org Lett. 7: 4689-91. PMID: 16209511
  8. Kinetische Trennung racemischer sekundärer Alkohole, katalysiert durch chirale Diaminodiphosphin-Ir(I)-Komplexe.  |  Li, YY., et al. 2006. Org Lett. 8: 5565-7. PMID: 17107073
  9. Fortschritte bei der asymmetrischen oxidativen kinetischen Auflösung von racemischen sekundären Alkoholen, katalysiert durch chirale Mn(III)-Salenkomplexe.  |  Ahmad, I., et al. 2017. Chirality. 29: 798-810. PMID: 28963733
  10. [Experimentelle Untersuchung der choleretischen Aktivität von 2'Hydroxy-5'carboxy-1-phenyl-1-pentanol].  |  Van den Driessche, J., et al. 1968. Therapie. 23: 329-40. PMID: 5701508
  11. Studien über die Wechselwirkungen von chiralen sekundären Alkoholen mit der Hydroxysteroid-Sulfotransferase STa der Ratte.  |  Banoglu, E. and Duffel, MW. 1997. Drug Metab Dispos. 25: 1304-10. PMID: 9351908

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1-Phenyl-1-pentanol, 10 g

sc-273438
10 g
$54.00