Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1-Phenyl-1-butyne (CAS 622-76-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Ethyl phenyl acetylene
CAS Nummer:
622-76-4
Molekulargewicht:
130.19
Summenformel:
C10H10
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1-Phenyl-1-butyne (1-PB) ist eine hochreaktive, farblose Flüssigkeit mit einem Siedepunkt von 45°C. Es wird weit verbreitet als vielseitiger organischer Verbindung in verschiedenen Anwendungen eingesetzt. 1-Phenyl-1-butyne trägt zur Synthese von Polymeren wie Polyurethanen, Polyestern und Polyamiden bei. Die Wirkungsweise von 1-Phenyl-1-butyne wird hauptsächlich auf seine Fähigkeit zur Bildung kovalenter Bindungen mit anderen Molekülen zurückgeführt, was seine Verwendung als Zwischenprodukt in der Synthese verschiedener Verbindungen ermöglicht. Darüber hinaus ermöglicht die hohe Reaktivität von 1-Phenyl-1-butyne seine Anwendung in Polymerisationsprozessen und als Kraftstoffadditiv.


1-Phenyl-1-butyne (CAS 622-76-4) Literaturhinweise

  1. Eine 1,3-Lithiumverschiebung von Propargyl/Allensäure-Lithium und die anschließende Transmetalisierungs-Kupplungsreaktion mit Arylhalogeniden.  |  Ma, S. and He, Q. 2004. Angew Chem Int Ed Engl. 43: 988-90. PMID: 14966887
  2. Synthese von tetrasubstituierten Olefinen durch Pd-katalysierte Addition von Arylboronsäuren an interne Alkine.  |  Zhou, C. and Larock, RC. 2005. Org Lett. 7: 259-62. PMID: 15646972
  3. Synthese von Molybdän-Nitrido-Komplexen für die Dreifachbindungsmetathese von Alkinen und Nitrilen.  |  Wiedner, ES., et al. 2011. Inorg Chem. 50: 5936-45. PMID: 21630685
  4. Ciclizzazione altamente regioselettiva catalizzata da rutenio di chetossimi con alchini mediante attivazione del legame C-H: una via pratica per sintetizzare isochinoline sostituite.  |  Chinnagolla, RK., et al. 2012. Org Lett. 14: 3032-5. PMID: 22646751
  5. Elektronische Anregung von [(μ4-η2-alkin)Rh4(CO)8(μ-CO)2]: eine in situ UV/Vis-Spektroskopie, Spektralrekonstruktion und DFT-Studie.  |  Gao, F., et al. 2012. Chemphyschem. 13: 3139-45. PMID: 22706961
  6. Metallisierungsreaktionen XIII.† Einfluss des Metallisierungsmittels auf die Metallisierung von Acetylenen  |  J. Y. Becker, S. Brenner, J. Klein. 1972. 10: 827-833.
  7. Oligomerisierung von Alkinen durch das RhCl3-Aliquat 336 Katalysatorsystem: Teil 2. Bildung von 2,3-disubstituierten 1-Phenylnaphthalinen durch Cyclodimerisierung von Phenylalkinen  |  Ibrahim Amer, Jochanan Blum 2, K.Peter C. Vollhardt. 1990. Journal of Molecular Catalysis. 60: 323-330.
  8. Synthese und lichtemittierende Eigenschaften von C60-haltigen Poly(1-phenyl-1-butin)en  |  Hongyao Xu a, Qunhui Sun a, Priscilla Pui-Sze Lee a, Hoi Sing Kwok b, Ben Zhong Tang a b. 2000. Thin Solid Films. 363: 143-145.
  9. Herstellung von organophilem Pd-Montmorillonit, einem effizienten Katalysator für die Semihydrierung von Alkynen  |  Á. Mastalir a 1, Z. Király b, Gy. Szöllosi a, M. Bartók a. 2000. Journal of Catalysis. 194: 146-152.
  10. Eine vergleichende Studie über Pd auf MCM-41- und SiO2-Trägern bei der Flüssigphasenhydrierung von Phenylalkylacetylen-Gemischen  |  N. Marín-Astorga a, G. Pecchi a, J.L.G. Fierro b, P. Reyes a. 2005. Journal of Molecular Catalysis A: Chemical. 231: 67-74.
  11. Mesostrukturierte Kieselsäuren als Träger für die Palladium-katalysierte Hydrierung von Phenylacetylen und 1-Phenyl-1-hexyn zu Alkenen  |  Norman Marín-Astorga a, Gina Pecchi a, Thomas J. Pinnavaia b, Gabriela Alvez-Manoli c, Patricio Reyes a. 2006. Journal of Molecular Catalysis A: Chemical. 247: 145-152.
  12. Dynamik der Reaktion des Phenylradikals (C6H5) mit 1-Butin (HCCC2H5) und 2-Butin (CH3CCCH3)  |  Ralf I. Kaiser a, Fangtong Zhang a, Xibin Gu a, Vadim V. Kislov b, Alexander M. Mebel b. 2009. Chemical Physics Letters. 481: 46-53.
  13. Ruthenium-katalysierte regioselektive Cyclisierung von aromatischen Ketonen mit Alkinen: ein effizienter Weg zu Indenolen und Benzofulvenen  |  Ravi Kiran Chinnagolla, Masilamani Jeganmohan. 2012. European Journal of Organic Chemistry. 2012: 417-423.
  14. Flüssigphasen-Hydrierung von internen und terminalen Alkinen an Pd-Ag/Al2O3-Katalysatoren  |  A. V. Rassolov, G. O. Bragina, G. N. Baeva, N. S. Smirnova, A. V. Kazakov, I. S. Mashkovsky & A. Yu. Stakheev. 2019. Kinetics and Catalysis. 60: 642–649.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1-Phenyl-1-butyne, 10 g

sc-224783
10 g
$53.00