Date published: 2025-9-20

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1-Phenanthrol (CAS 2433-56-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
1-Phenanthrenol; 1-Hydroxyphenanthrene; NSC 44471;
Anwendungen:
1-Phenanthrol ist ein Metabolit des Phenanthrens
CAS Nummer:
2433-56-9
Molekulargewicht:
194.23
Summenformel:
C14H10O
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1-Phenanthrol, ein polyzyklischer aromatische Verbindung, erregt in mehreren Forschungsbereichen Aufmerksamkeit aufgrund seiner einzigartigen chemischen Eigenschaften und praktischen Anwendungen. In der organischen Chemie dient es als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle, wobei seine starre Struktur bei der Untersuchung der molekularen Leitfähigkeit und der Entwicklung neuer organischer elektronischer Geräte von Vorteil ist. Umweltwissenschaftler verwenden 1-Phenanthrol zur Nachverfolgung von Kontaminationswegen und zur Untersuchung der Abbauprozesse, da es als Modell für das Verständnis des Umweltverhaltens ähnlicher aromatischer Kohlenwasserstoffe dienen kann. Darüber hinaus wird es in der Photophysik eingesetzt, um Fluoreszenzeigenschaften zu erforschen und so zur Entwicklung neuer lumineszenzmaterialien beizutragen. Seine Wechselwirkungen mit verschiedenen Substraten werden auch in der Katalyseforschung untersucht, wo es Einblicke in Reaktionsmechanismen und Katalysatordesign liefern kann.


1-Phenanthrol (CAS 2433-56-9) Literaturhinweise

  1. Protein-Engineering von Cytochrom p450(cam) (CYP101) für die Oxidation von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen.  |  Harford-Cross, CF., et al. 2000. Protein Eng. 13: 121-8. PMID: 10708651
  2. Gleichzeitige Analyse von Naphtholen, Phenanthrolen und 1-Hydroxypyren im Urin als Biomarker für die Exposition gegenüber polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen: Intraindividuelle Varianz in den Ausscheidungsprofilen der Metaboliten im Urin, verursacht durch Intervention mit Beta-Naphthoflavon-Induktion bei der Ratte.  |  Elovaara, E., et al. 2003. Arch Toxicol. 77: 183-93. PMID: 12698233
  3. Stoffwechsel von polyzyklischen Verbindungen. 6. Umwandlung von Phenanthren in Dihydroxydihydrophenanthrene.  |  BOYLAND, E. and WOLF, G. 1950. Biochem J. 47: 64-9. PMID: 14791307
  4. Analyse von Phenanthrolen in menschlichem Urin mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie: potenzielle Verwendung bei der Phänotypisierung von Karzinogen-Metaboliten.  |  Carmella, SG., et al. 2004. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev. 13: 2167-74. PMID: 15598776
  5. Östrogen stimuliert die Freisetzung von sekretiertem Amyloid-Vorläuferprotein aus primären kortikalen Neuronen der Ratte über den Proteinkinase-C-Weg.  |  Zhang, S., et al. 2005. Acta Pharmacol Sin. 26: 171-6. PMID: 15663894
  6. Metabolismus von Phenanthren durch das marine Cyanobakterium Agmenellum quadruplicatum PR-6.  |  Narro, ML., et al. 1992. Appl Environ Microbiol. 58: 1351-9. PMID: 1599252
  7. Die Wirkung des Kortikosteroidhormons Cortexolon auf die Metaboliten, die bei der Biotransformation von Phenanthren in Cunninghamella elegans entstehen.  |  Lisowska, K., et al. 2006. Chemosphere. 64: 1499-506. PMID: 16504243
  8. Produktion von Metaboliten beim biologischen Abbau von Phenanthren, Fluoranthen und Pyren durch die Mischkultur von Mycobacterium sp. und Sphingomonas sp.  |  Zhong, Y., et al. 2011. Bioresour Technol. 102: 2965-72. PMID: 21036605
  9. Regiospezifische Oxidation von polyzyklischen aromatischen Phenolen zu Chinonen durch hypervalente Jodreagenzien.  |  Wu, A., et al. 2010. Tetrahedron. 66: 2111-2118. PMID: 24014894
  10. Spezies-spezifischer Metabolismus von Naphthalin und Phenanthren bei 3 Arten mariner Teleosteer, die Deepwater Horizon-Rohöl ausgesetzt waren.  |  Pulster, EL., et al. 2017. Environ Toxicol Chem. 36: 3168-3176. PMID: 28636160
  11. Bewertung von Maßnahmen zur Verringerung der Exposition von Feuerwehrleuten.  |  Burgess, JL., et al. 2020. J Occup Environ Med. 62: 279-288. PMID: 31977921
  12. Die Auswirkungen der Alkylsubstitution auf den oxidativen Stoffwechsel und die Mutagenität von Phenanthren.  |  Wang, D., et al. 2022. Arch Toxicol. 96: 1109-1131. PMID: 35182162
  13. Neuartige Metaboliten bei der Umwandlung von Phenanthren und Pyren durch Aspergillus niger.  |  Sack, U., et al. 1997. Appl Environ Microbiol. 63: 2906-9. PMID: 9212437

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1-Phenanthrol, 10 mg

sc-208686
10 mg
$373.00