Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1-Palmitoyl-sn-glycero-3-phosphoethanolamine (CAS 53862-35-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1-Palmitoyl-sn-glycero-3-phosphoethanolamine is also known as 16:0 LPE.
Anwendungen:
1-Palmitoyl-sn-glycero-3-phosphoethanolamine ist ein natürlich vorkommendes Lysophospholipid, das das Wachstum von L. donovani Promastigoten hemmt.
CAS Nummer:
53862-35-4
Molekulargewicht:
453.6
Summenformel:
C21H44NO7P
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1-Palmitoyl-sn-glycero-3-phosphoethanolamin (P-PEtn) ist ein natürlich vorkommender Lysophospholipid, der das Wachstum von L. donovani Promastigoten hemmt. P-PEtn ist an der Signaltransduktion, der Zellmembranumstrukturierung und dem Lipidstoffwechsel beteiligt. Es ist auch ein Vorstufe für die Synthese anderer Phospholipide und ist an der Bildung verschiedener membranassoziierter Proteine beteiligt. Bei der Quantifizierung gesättigter Lysophosphoethanolamine kann P-PEtn als interner Standard verwendet werden. Es wurde auch zur Degranulation menschlicher Eosinophile verwendet.


1-Palmitoyl-sn-glycero-3-phosphoethanolamine (CAS 53862-35-4) Literaturhinweise

  1. Reinigung und Charakterisierung von sekretorischer Phospholipase B, Lysophospholipase und Lysophospholipase/Transacylase aus einem virulenten Stamm des pathogenen Pilzes Cryptococcus neoformans.  |  Chen, SC., et al. 2000. Biochem J. 347: 431-9. PMID: 10749672
  2. Auswirkungen der Lipidzusammensetzung auf die Membranaktivität und das Lipidphasenverhalten von Vibrio sp. DSM14379 Zellen, die bei verschiedenen NaCl-Konzentrationen gewachsen sind.  |  Danevcic, T., et al. 2005. Biochim Biophys Acta. 1712: 1-8. PMID: 15878424
  3. Entwicklung und Validierung einer UHPLC-ESI-MS/MS-Methode für die gleichzeitige Quantifizierung von Säugetier-Lysophosphatidylcholinen und Lysophosphatidylethanolaminen in Serum.  |  Suárez-García, S., et al. 2017. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 1055-1056: 86-97. PMID: 28445851
  4. Phospholipide und UDP-Glucuronosyltransferase. Struktur-/Funktionsbeziehungen.  |  Zakim, D., et al. 1988. J Biol Chem. 263: 5164-9. PMID: 3128536
  5. Eine Lipidom-Analyse der Blätter von Esca-befallenen Weinreben deutet auf eine Rolle der Galactolipide bei der Abwehrreaktion und dem Auftreten von Blattsymptomen hin.  |  Goufo, P. and Cortez, I. 2020. Biology (Basel). 9: PMID: 32899845
  6. Ko-Kultivierung von anaeroben Pilzen mit Pansenbakterien stellt eine antagonistische Beziehung her.  |  Swift, CL., et al. 2021. mBio. 12: e0144221. PMID: 34399620

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1-Palmitoyl-sn-glycero-3-phosphoethanolamine, 5 mg

sc-208685
5 mg
$61.00

1-Palmitoyl-sn-glycero-3-phosphoethanolamine, 25 mg

sc-208685A
25 mg
$186.00