Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1-Palmitoyl-rac-glycerol (CAS 19670-51-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
D,L-α-Palmitin
CAS Nummer:
19670-51-0
Molekulargewicht:
330.5
Summenformel:
C19H38O4
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1-Palmitoyl-rac-Glycerol ist ein wichtiger Fettsäureester, der in der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie weit verbreitet ist. Seine Synthese beinhaltet die Esterifizierung von Palmitinsäure mit Glycerin, was zu einem vielseitig einsetzbaren Verbindung führt, das wegen seiner einzigartigen Eigenschaften geschätzt wird. Eine prominente Anwendung liegt in seiner Rolle als Emulgator, Stabilisator und Verdickungsmittel in verschiedenen Formulierungen. Durch die effektive Reduzierung der Oberflächenspannung zwischen unlöslichen Flüssigkeiten wirkt 1-Palmitoyl-rac-Glycerol als Emulgator und ermöglicht die Bildung stabiler Emulsionen durch die Erzeugung eines Schutzfilms um die dispergierten Phasentropfen. Darüber hinaus dient es als Stabilisator, indem es die Zusammenfließen der Tropfen verhindert und somit die Stabilität der Emulsion erhält. Außerdem zeigt Glycerylpalmitat seine Vielseitigkeit als Träger für lipophile Chemikalien und als Substrat für Lipase-Enzyme. Die mehrdimensionale Natur dieser Verbindung hat ihre Untersuchung in der wissenschaftlichen Forschung vorangetrieben und ihren wichtigen Beitrag zu verschiedenen Bereichen aufgezeigt.


1-Palmitoyl-rac-glycerol (CAS 19670-51-0) Literaturhinweise

  1. Die Acylierung lipophiler Alkohole durch lysosomale Phospholipase A2.  |  Abe, A., et al. 2007. J Lipid Res. 48: 2255-63. PMID: 17626977
  2. Veränderungen der Konzentrationen von freien Fettsäuren, Monoacylglycerin und Diacylglycerin im subkutanen Fett des iberischen Schinkens während des Trockenpökelprozesses.  |  Narváez-Rivas, M., et al. 2007. J Agric Food Chem. 55: 10953-61. PMID: 18038985
  3. Wildtyp-Spiegel von Ceramid und Ceramid-1-Phosphat in der Netzhaut von Mäusen mit Ceramid-Kinase-ähnlichen Defiziten.  |  Graf, C., et al. 2008. Biochem Biophys Res Commun. 373: 159-63. PMID: 18555012
  4. Wachstum und Polyhydroxybutyratproduktion von Ralstonia eutropha in emulgiertem Pflanzenölmedium.  |  Budde, CF., et al. 2011. Appl Microbiol Biotechnol. 89: 1611-9. PMID: 21279345
  5. Charakterisierung einer extrazellulären Lipase und ihres Chaperons aus Ralstonia eutropha H16.  |  Lu, J., et al. 2013. Appl Microbiol Biotechnol. 97: 2443-54. PMID: 22588499
  6. 1-Palmitoyl-2-linoleoyl-3-acetyl-rac-glycerol (EC-18) moduliert die Th2-Immunität durch Abschwächung der IL-4-Expression.  |  Yoon, SY., et al. 2015. Immune Netw. 15: 100-9. PMID: 25922599
  7. Wirkung von 1-Palmitoyl-2-Linoleoyl-3-Acetyl-rac-Glycerin auf die Immunfunktionen gesunder Erwachsener in einer randomisierten kontrollierten Studie.  |  Hwang, HJ., et al. 2015. Immune Netw. 15: 150-60. PMID: 26140047
  8. Phaseneigenschaften von 1-Monopalmitoyl-rac-glycerol-Monolayern an der Luft/Wasser-Grenzfläche.  |  Vollhardt, D. and Brezesinski, G. 2016. Langmuir. 32: 7316-25. PMID: 27351635
  9. Hemmende Wirkung von Monoacylglycerinen auf die Biofilmbildung bei Aeromonas hydrophila, Streptococcus mutans, Xanthomonas oryzae und Yersinia enterocolitica.  |  Ham, Y. and Kim, TJ. 2016. Springerplus. 5: 1526. PMID: 27652099
  10. Auswirkung der Chiralität auf die Eigenschaften von Monoacylglycerinester-Monoschichten: 3-Monostearoyl-sn-Glycerin.  |  Vollhardt, D. and Brezesinski, G. 2017. Phys Chem Chem Phys. 19: 7009-7024. PMID: 28243654
  11. Studien zum Mechanismus der Stimulation der Synthese des Plättchen aktivierenden Faktors durch Interleukin 1 in menschlichen Endothelzellen in Kultur.  |  Bussolino, F., et al. 1987. Biochim Biophys Acta. 927: 43-54. PMID: 3024738
  12. Charakterisierung von bitter schmeckenden Oxylipinen in Mohnsamen (Papaver somniferum L.).  |  Lainer, J., et al. 2020. J Agric Food Chem. 68: 10361-10373. PMID: 31841329
  13. Einfluss des Bindungstyps (Ether oder Ester) auf die Monoschichteigenschaften von einkettigen Glycerinen an der Luft-Wasser-Grenzfläche.  |  Vollhardt, D., et al. 2020. Phys Chem Chem Phys. 22: 23207-23214. PMID: 33029597
  14. Vergleichende Metabolomanalyse zeigt gemeinsame und einzigartige chemische Interaktionen bei Schwammholobionten.  |  Zhang, S., et al. 2022. Microbiome. 10: 22. PMID: 35105377
  15. Quantifizierung der Diacyl-, Alkylacyl- und Alk-1-enylacyl-Unterklassen von Cholinglycerophospholipiden durch chemische Dephosphorylierung und Benzoylierung.  |  Gelsema, WJ., et al. 1994. Anal Biochem. 217: 265-76. PMID: 8203755

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1-Palmitoyl-rac-glycerol, 1 g

sc-206201
1 g
$127.00

1-Palmitoyl-rac-glycerol, 5 g

sc-206201A
5 g
$413.00