Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1-Palmitoyl-2-oleoyl-sn-glycero-3-phosphoethanolamine (CAS 26662-94-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
26662-94-2
Molekulargewicht:
718.0
Summenformel:
C39H76NO8P
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1-Palmitoyl-2-oleoyl-sn-glycero-3-phosphoethanolamin (POPE) ist ein Phospholipid, das zur Lipidfamilie gehört und für die Zusammensetzung von Zellmembranen sowie für zahlreiche physiologische Prozesse entscheidend ist. Seine Struktur besteht aus einem Glycerin-Rückgrat und zwei Fettsäure-Schwänzen. Als Modellmolekül in der wissenschaftlichen Forschung ermöglicht POPE eine tiefgreifende Erforschung der Zellmembranstruktur und -funktionalität. In der wissenschaftlichen Forschung dient 1-Palmitoyl-2-oleoyl-sn-glycero-3-phosphoethanolamin als wertvolles Modell, um die Auswirkungen verschiedener chemischer und biologischer Substanzen auf Zellmembranen zu untersuchen. Es ermöglicht die Untersuchung von Wechselwirkungen zwischen Membrankomponenten und der Dynamik von Zellmembranen und liefert Einblicke in das Zusammenspiel zwischen Membranproteinen und anderen Molekülen. 1-Palmitoyl-2-oleoyl-sn-glycero-3-phosphoethanolamin ist aktiv an verschiedenen biochemischen und physiologischen Prozessen beteiligt. Es trägt zur Regulierung der Zellmembranfluidität, zu Zellsignalwegen, Zellwachstum, Differenzierung und sogar Zelltod bei. Darüber hinaus spielt es eine Rolle bei der Zellmetabolismus und der Erleichterung der Membrantransporte. Als Phospholipid besitzt 1-Palmitoyl-2-oleoyl-sn-glycero-3-phosphoethanolamin ein Glycerin-Rückgrat und zwei hydrophobe Fettsäure-Schwänze, die Wasser abstoßen. Diese einzigartige Eigenschaft ermöglicht Interaktionen mit anderen Molekülen in der Zellmembran, einschließlich Proteine und Lipide. Diese Interaktionen liegen den vielfältigen physiologischen Wirkungen zugrunde, die von 1-Palmitoyl-2-oleoyl-sn-glycero-3-phosphoethanolamin ausgeübt werden. Die vielfältige Natur von 1-Palmitoyl-2-oleoyl-sn-glycero-3-phosphoethanolamin macht es zu einem grundlegenden Bestandteil von Zellmembranen und einem unschätzbaren Modell zur Erforschung von Membranstruktur, Funktion und Interaktionen. Weitere Forschungen zu seinen Eigenschaften eröffnen das Potenzial für tiefere Einblicke in zelluläre Prozesse und die Entwicklung innovativer therapeutischer Ansätze.


1-Palmitoyl-2-oleoyl-sn-glycero-3-phosphoethanolamine (CAS 26662-94-2) Literaturhinweise

  1. Oberflächennahe Phospholipid-Doppelschichten für die Rekonstitution von Proteinmembranen: eine rasterkraftmikroskopische Untersuchung.  |  Doménech, O., et al. 2006. Colloids Surf B Biointerfaces. 47: 102-6. PMID: 16406753
  2. [Bestimmung der Phospholipidmembran-bindenden Aktivitäten von Jingzhaotoxin-I durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion].  |  Zeng, X., et al. 2007. Se Pu. 25: 825-9. PMID: 18257297
  3. Phasenänderungen in geträgerten planaren Doppelschichten aus 1-Palmitoyl-2-oleoyl-sn-Glycero-3-phosphoethanolamin.  |  Picas, L., et al. 2008. J Phys Chem B. 112: 10181-7. PMID: 18651767
  4. Mischungsverhalten und Nanostruktur von Monoschichten der wichtigsten Phospholipide der inneren Membran von Escherichia coli.  |  Picas, L., et al. 2012. Langmuir. 28: 701-6. PMID: 22087507
  5. Wechselwirkung zwischen Phosphatidylethanolamin und Laktosepermease: eine vergleichende Studie auf der Grundlage von FRET.  |  Suárez-Germà, C., et al. 2012. J Phys Chem B. 116: 14023-8. PMID: 23137163
  6. Relative Ionenausbeute in Bestandteilen von Säugetierzellen mit C60 SIMS.  |  Keskin, S., et al. 2014. Surf Interface Anal. 45: 244-247. PMID: 25140069
  7. Die Lage von α-Tocopherol in den Membranen wird nicht durch deren Zusammensetzung beeinflusst.  |  Marquardt, D., et al. 2015. Langmuir. 31: 4464-72. PMID: 25317847
  8. Wirkung von Polyelektrolyt-Mehrfachschichten und Ablagerungsbedingungen auf die Bildung von 1-Palmitoyl-2-oleoyl-sn-glycero-3-phosphocholin/1-Palmitoyl-2-oleoyl-sn-glycero-3-phosphoethanolamin-Lipid-Doppelschichten.  |  Wlodek, M., et al. 2015. Langmuir. 31: 10484-92. PMID: 26334376
  9. Vergleichende Untersuchung der Stabilität und des Transports von Molekülen durch zyklische Peptid-Nanoröhrchen und Aquaporin: ein Molekulardynamik-Simulationsansatz.  |  Maroli, N. and Kolandaivel, P. 2020. J Biomol Struct Dyn. 38: 186-199. PMID: 30678549
  10. Lipidselektivität bei der Extraktion von Detergenzien aus Doppelschichten.  |  Azouz, M., et al. 2020. Biochem Biophys Res Commun. 531: 140-143. PMID: 32782150
  11. Ein antimikrobielles Peptid-mimetisches Methacrylat-Random-Copolymer induziert die Bildung von Domänen in einer bakteriellen Modellmembran.  |  Yasuhara, K., et al. 2022. J Membr Biol. 255: 513-521. PMID: 35182193
  12. Antibakterieller Mechanismus des Asp-Asp-Asp-Tyr-Peptids.  |  Zhuang, S., et al. 2022. Food Chem X. 13: 100229. PMID: 35499031
  13. Rasterkraftmikroskopie von Cholera-Toxin-B-Oligomeren, die an Doppelschichten biologisch relevanter Lipide gebunden sind.  |  Mou, J., et al. 1995. J Mol Biol. 248: 507-12. PMID: 7752220

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1-Palmitoyl-2-oleoyl-sn-glycero-3-phosphoethanolamine, 100 mg

sc-220498
100 mg
$311.00