Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1-Palmitoyl-2-linoleoyl PE (CAS 26662-95-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
1-Palmitoyl-2-linoleoyl PE ist ein Phosphatidylethanolamin, das Bestandteil der Zellmembranen ist.
CAS Nummer:
26662-95-3
Molekulargewicht:
716.0
Summenformel:
C39H72NO8P
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1-Palmitoyl-2-Linoleoyl-PE (Phosphatidylethanolamin) ist ein Phospholipidmolekül, bei dem das Glycerin-Grundgerüst an der ersten Position mit Palmitinsäure und an der zweiten Position mit Linolsäure verestert und mit einer Ethanolamin-Kopfgruppe verbunden ist. Diese spezifische Zusammensetzung aus gesättigten und ungesättigten Fettsäuren in Verbindung mit den einzigartigen Eigenschaften der Ethanolamin-Kopfgruppe macht es zu einem wichtigen Lipid für die Untersuchung der Membranbiologie und der Lipid-Protein-Wechselwirkungen. Das Vorhandensein von Linolsäure, einer mehrfach ungesättigten Fettsäure, führt zu einem gewissen Grad an Fluidität und Unordnung innerhalb der Lipiddoppelschicht, was für das Verständnis der Membrandynamik wie Vesikelbildung, Fusion und Permeabilität von entscheidender Bedeutung ist. Darüber hinaus trägt die Ethanolamin-Kopfgruppe zur Gesamtkopfgruppenladung und -polarität des Moleküls bei und beeinflusst die Wechselwirkungen mit Proteinen und anderen Membranbestandteilen. In der Forschung wird 1-Palmitoyl-2-Linoleoyl-PE in großem Umfang zur Simulation und Untersuchung der strukturellen und funktionellen Eigenschaften biologischer Membranen verwendet. Es gibt Aufschluss darüber, wie sich Variationen in der Fettsäurezusammensetzung auf die biophysikalischen Eigenschaften von Membranen auswirken und zelluläre Signalwege beeinflussen können, insbesondere solche, die mit der Krümmung und dem Transport von Membranen zusammenhängen. Dieses Phospholipid wird auch in Studien verwendet, die darauf abzielen, die Rolle spezifischer Lipidumgebungen bei der Modulation von Proteinfunktionen und -lokalisierung in der Zelle zu ergründen, und so ein tieferes Verständnis der membranassoziierten Prozesse in der Zellphysiologie zu ermöglichen.


1-Palmitoyl-2-linoleoyl PE (CAS 26662-95-3) Literaturhinweise

  1. Reinigung und Regiospezifität mehrerer Enzymaktivitäten der Phospholipase A(1) aus dem Bonito-Muskel.  |  Hirano, K., et al. 2000. Biochim Biophys Acta. 1483: 325-33. PMID: 10666567
  2. Cholesterin führt nicht zu einer Entmischung von Domänen mit flüssiger Ordnung in Doppelschichten, die das innere Blatt der Plasmamembran modellieren.  |  Wang, TY. and Silvius, JR. 2001. Biophys J. 81: 2762-73. PMID: 11606289
  3. Identifizierung der exprimierten Form der menschlichen zytosolischen Phospholipase A2beta (cPLA2beta): cPLA2beta3 ist eine neue Variante, die in Mitochondrien und frühen Endosomen lokalisiert ist.  |  Ghosh, M., et al. 2006. J Biol Chem. 281: 16615-24. PMID: 16617059
  4. Funktion, Aktivität und Membranausrichtung der zytosolischen Phospholipase A(2)zeta in Lungenfibroblasten der Maus.  |  Ghosh, M., et al. 2007. J Biol Chem. 282: 11676-86. PMID: 17293613
  5. Das Tumorsuppressor-Gen H-Rev107 fungiert als neuartige Ca2+-unabhängige zytosolische Phospholipase A1/2 vom Typ der Thiolhydrolase.  |  Uyama, T., et al. 2009. J Lipid Res. 50: 685-93. PMID: 19047760
  6. Identifizierung von 1-Palmitoyl-2-Linoleoyl-Phosphatidylethanolamin-Modifikationen unter oxidativen Stressbedingungen mittels LC-MS/MS.  |  Domingues, MR., et al. 2009. Biomed Chromatogr. 23: 588-601. PMID: 19277956
  7. Charakterisierung der menschlichen Tumorsuppressoren TIG3 und HRASLS2 als phospholipid-metabolisierende Enzyme.  |  Uyama, T., et al. 2009. Biochim Biophys Acta. 1791: 1114-24. PMID: 19615464
  8. Analyse von menschlichen Plasmalipiden und Sojalecithin mittels Hochleistungs-Dünnschichtchromatographie und matrixunterstützter Laser-Desorptions/Ionisations-Massenspektrometrie.  |  Stübiger, G., et al. 2009. Rapid Commun Mass Spectrom. 23: 2711-23. PMID: 19639618
  9. Glycerophosphodiesterase GDE4 als neue Lysophospholipase D: eine mögliche Beteiligung an der Biosynthese bioaktiver N-Acylethanolamine.  |  Tsuboi, K., et al. 2015. Biochim Biophys Acta. 1851: 537-48. PMID: 25596343
  10. Entschlüsselung der mikrobiellen Reaktionen auf Metalltoxizität durch Sequenzierung von Transposon-Stellen im Zufallscode und aktivitätsbasierte Metabolomik.  |  Thorgersen, MP., et al. 2021. Appl Environ Microbiol. 87: e0103721. PMID: 34432491

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1-Palmitoyl-2-linoleoyl PE, 5 mg

sc-204952
5 mg
$46.00

1-Palmitoyl-2-linoleoyl PE, 50 mg

sc-204952A
50 mg
$331.00