Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1-O-Methyl-2-deoxy-D-ribose (CAS 60134-26-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
1-O-Methyl-2-deoxy-D-ribose ist ein Derivat der Ribose
CAS Nummer:
60134-26-1
Molekulargewicht:
148.16
Summenformel:
C6H12O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1-O-Methyl-2-desoxy-D-ribose ist ein modifiziertes Zuckermolekül, das im Bereich der synthetischen und bioorganischen Chemie von Bedeutung ist. Forscher untersuchen diese Verbindung wegen ihrer Rolle bei der Synthese von Nukleosidanaloga, die wegen ihres Potenzials zur Modulation biologischer Prozesse im Zusammenhang mit DNA und RNA von Interesse sind. Aufgrund des Fehlens der 2'-Hydroxylgruppe ist dieser Desoxyzucker besonders wichtig für die Konstruktion von DNA-Imitaten, die gegen enzymatischen Abbau resistent sind. In Studien mit 1-O-Methyl-2-Desoxy-D-Ribose wird auch deren Einbau in Oligonukleotide untersucht, um die strukturellen und funktionellen Auswirkungen von Zuckermodifikationen auf die Stabilität und Hybridisierungseigenschaften von Nukleinsäuren zu erforschen. Darüber hinaus dient die Methoxygruppe an der 1-Position als Schutzgruppe, die selektiv entfernt werden kann, um reaktive Hydroxylfunktionen freizulegen, was sie für die schrittweise chemische Synthese nützlich macht. Die Verbindung wird außerdem bei der Entwicklung von markierten Sonden zum Nachweis spezifischer Nukleinsäuresequenzen oder zur Untersuchung der Aktivität von Enzymen, die mit Zuckern und Nukleosiden interagieren, verwendet.


1-O-Methyl-2-deoxy-D-ribose (CAS 60134-26-1) Literaturhinweise

  1. Reaktivität von substituierten geladenen Phenylradikalen gegenüber Komponenten von Nukleinsäuren.  |  Ramírez-Arizmendi, LE., et al. 2003. J Am Chem Soc. 125: 2272-81. PMID: 12590557
  2. Glyoxylat als Rückgratverknüpfung für einen präbiotischen Vorfahren der RNA.  |  Bean, HD., et al. 2006. Orig Life Evol Biosph. 36: 39-63. PMID: 16372197
  3. Reaktivität von aromatischen Sigma-, Sigma-Biradikalen gegenüber Ribosen.  |  Adeuya, A., et al. 2006. J Am Soc Mass Spectrom. 17: 1325-34. PMID: 16938462
  4. Korrelation der Reaktionswirkungsgrade der Wasserstoffatomabstraktion für Arylradikale mit ihren vertikalen Elektronenaffinitäten und den vertikalen Ionisierungsenergien der Wasserstoffatomdonatoren.  |  Jing, L., et al. 2008. J Am Chem Soc. 130: 17697-709. PMID: 19061320
  5. Totalsynthese von Marinomycin A unter Verwendung von Salicylat als molekularem Schalter zur Vermittlung der Dimerisierung.  |  Evans, PA., et al. 2012. Nat Chem. 4: 680-4. PMID: 22824902
  6. Über die Anwendbarkeit der umfassenden zweidimensionalen Gaschromatographie in Kombination mit einem Fast-Scanning-Quadrupol-Massenspektrometer für die ungezielte Metabolomik in großem Maßstab.  |  Weinert, CH., et al. 2015. J Chromatogr A. 1405: 156-67. PMID: 25976127
  7. Hochgradig stereoselektive Glykosylierungsreaktionen von Furanosidderivaten durch Rhenium(V)-Katalyse.  |  Casali, E., et al. 2021. J Org Chem. 86: 7672-7686. PMID: 34033490
  8. Azidfreie Synthese von Boc-geschütztem (3R, 4S)-3,4-Dihydroxypiperidin  |  Paola Fezzardi 1, Danilo Fabbrini 1, Nicola Relitti, Federica Ferrigno, Ilaria Rossetti, Alessio Sferrazza, Alessia Petrocchi, Christian Montalbetti. 2022. Tetrahedron Letters. 97.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1-O-Methyl-2-deoxy-D-ribose, 1 g

sc-255854
1 g
$89.00