Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1-O-Hexadecyl-2-O-dihomo-γ-linolenoyl-sn-glycero-3-phosphorylcholine (CAS 155575-01-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
L-α-Phosphatidylcholine, β-(cis-8,11,14-eicosatrienoyl)-γ-O-hexadecyl; 1-O-Palmityl-2-(cis-8,11,14-eicosatrienoyl)-sn-glycero-3-phosphocholine
Anwendungen:
1-O-Hexadecyl-2-O-dihomo-γ-linolenoyl-sn-glycero-3-phosphorylcholine ist ein biosynthetischer Vorläufer von PAF, der über den Lipid-Remodeling-Weg gebildet wird
CAS Nummer:
155575-01-2
Molekulargewicht:
770.11
Summenformel:
C44H84NO7P
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1-O-Hexadecyl-2-O-dihomo-γ-linolenoyl-sn-glycero-3-phosphorylcholin, ein synthetisches Plasmalogen-Analogon, wird in der biochemischen und zellulären Forschung eingesetzt, um die Rolle von Etherlipiden in der Zellmembranstruktur und Signalübertragung zu untersuchen. Diese Verbindung ahmt natürlich vorkommende Plasmalogene nach, die integrale Bestandteile biologischer Membranen sind, insbesondere im Gehirn und im Herzen. Seine einzigartige Etherbindung und sein mehrfach ungesättigter Fettsäureschwanz bieten Einblicke in plasmalogenspezifische Funktionen. Forscher setzen dieses Phospholipid ein, um seine Beteiligung an der Membranfluidität, der Fusion und den Signalwegen zu untersuchen. Es hat bei der Untersuchung der schützenden antioxidativen Eigenschaften von Plasmalogenen und ihrer Rolle bei der Reduzierung der Lipidperoxidation in Zellmembranen eine wichtige Rolle gespielt. Darüber hinaus ermöglicht seine strukturelle Ähnlichkeit mit endogenen Plasmalogenen den Wissenschaftlern, deren regulierende Wirkung auf Phospholipase-Aktivitäten und den zellulären Lipidstoffwechsel zu untersuchen. Durch biochemische Assays und zelluläre Modelle trägt 1-O-Hexadecyl-2-O-dihomo-γ-linolenoyl-sn-glycero-3-phosphorylcholin dazu bei, die Rolle etherverknüpfter Phospholipide bei der Modulation membranassoziierter Proteinfunktionen zu klären. Jüngste Forschungsarbeiten nutzen es auch zur Untersuchung von Plasmalogenmängeln bei Stoffwechsel- und neurodegenerativen Erkrankungen und beleuchten seine entscheidende Rolle bei der zellulären Homöostase und der Reaktion auf oxidativen Stress. Diese Verbindung ist somit weiterhin von zentraler Bedeutung für die Aufdeckung der komplizierten Funktionen von Plasmalogenen in der Zellbiochemie.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1-O-Hexadecyl-2-O-dihomo-γ-linolenoyl-sn-glycero-3-phosphorylcholine, 5 mg

sc-220482
5 mg
$200.00

1-O-Hexadecyl-2-O-dihomo-γ-linolenoyl-sn-glycero-3-phosphorylcholine, 25 mg

sc-220482A
25 mg
$726.00