Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1-Nitrosopyrrolidine (CAS 930-55-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N-Nitrosopyrrolidine
CAS Nummer:
930-55-2
Molekulargewicht:
100.12
Summenformel:
C4H8N2O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N-Nitrosopyrrolidin, auch bekannt als N-Nitroso-1-Pyrrolidin, ist eine organische Verbindung, die aus Kohlenstoff-, Stickstoff- und Sauerstoffatomen besteht. Diese Verbindung gehört zu einer Gruppe von Substanzen, die als Nitrosamine bezeichnet werden. Der primäre Wirkungsmechanismus von N-Nitrosopyrrolidin beinhaltet seine Interaktion mit DNA und Proteinen, was zur Bildung von DNA-Addukten und Protein-Addukten führt. Diese Addukte können wiederum Veränderungen in der Genexpression auslösen. Darüber hinaus hat N-Nitrosopyrrolidin die Fähigkeit, mit Enzymen zu reagieren, was zu Modifikationen der Enzymaktivität führt.


1-Nitrosopyrrolidine (CAS 930-55-2) Literaturhinweise

  1. Bildung von heterozyklischen N-Nitrosaminen aus der Reaktion von Nitrit und ausgewählten primären Diaminen und Aminosäuren.?l.  |  Warthesen, JJ., et al. 1975. J Agric Food Chem. 23: 898-902. PMID: 1159192
  2. Melanogenese durch topisches Mechlorethamin und Analoga in der Haut von haarlosen Mäusen und bei Vitiligo.  |  Van Scott, EJ. and Yu, RJ. 1975. J Invest Dermatol. 65: 476-8. PMID: 1194712
  3. Metabolismus von Nitrosaminen in vivo IV. Isolierung von 3-Hydroxy-1-nitrosopyrrolidin aus Rattenurin nach Anwendung von 1-Nitrosopyrrolidin.  |  Krüger, FW. and Bertram, B. 1975. Z Krebsforsch Klin Onkol Cancer Res Clin Oncol. 83: 255-60. PMID: 125015
  4. Stickstoffoxid-induzierte Blockade von NMDA-Rezeptoren.  |  Manzoni, O., et al. 1992. Neuron. 8: 653-62. PMID: 1314618
  5. Karzinogenität von N-Nitrosopyrrolidin: Dosis-Wirkungs-Studie an Ratten.  |  Preussmann, R., et al. 1977. Z Krebsforsch Klin Onkol Cancer Res Clin Oncol. 90: 161-6. PMID: 145756
  6. Ein kinetisches Modell der Zellkulturzytotoxizität von metabolisch aktivierten Stoffen: N-Methyl-N-(Acetoxymethyl)nitrosamin, Methylnitrosourethan und (Methylazoxy)methanolacetat.  |  Weinkam, RJ. and Plakunov, I. 1989. Chem Res Toxicol. 2: 288-94. PMID: 2519820
  7. Vorhersage der Rückhaltung organischer Verunreinigungen durch Nanofiltrations- und Umkehrosmosemembranen mit Hilfe interpretierbarer maschineller Lernmodelle.  |  Zhu, T., et al. 2023. Sci Total Environ. 857: 159348. PMID: 36228787
  8. Metabolismus des Leberkarzinogens N-Nitrosopyrrolidin durch Rattenlebermikrosomen.  |  Hecker, LI., et al. 1979. Cancer Res. 39: 2679-86. PMID: 445471
  9. Weitere Studien über das Vorkommen flüchtiger und nicht flüchtiger Nitrosamine in Lebensmitteln.  |  Sen, NP., et al. 1980. IARC Sci Publ. 457-65. PMID: 7228272
  10. Spezifität und Empfindlichkeit der Salmonella typhimurium-Stämme YG1041 und YG1042 mit erhöhter Nitroreduktase- und Acetyltransferase-Aktivität.  |  Hagiwara, Y., et al. 1993. Mutat Res. 291: 171-80. PMID: 7685058
  11. Metabolismus von drei zyklischen Nitrosaminen in Sprague-Dawley-Ratten.  |  Snyder, CM., et al. 1977. Cancer Res. 37: 3530-2. PMID: 908004
  12. Stickstoffmonoxid und spontane Motilität bei Kükenembryonen.  |  Sedlácek, J. 1996. Sb Lek. 97: 303-15. PMID: 9174374
  13. Wirkung aromatischer Nitroso-Verbindungen auf die Superoxid-erzeugende Aktivität in Neutrophilen.  |  Nakata, M., et al. 1997. J Biochem. 122: 188-92. PMID: 9276687

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1-Nitrosopyrrolidine, 1 g

sc-208668
1 g
$145.00