Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1-Naphthylacetyl Spermine (CAS 122306-11-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
1-naphthylacetylspermine
Anwendungen:
1-Naphthylacetyl Spermine ist ein starker Hemmstoff für die Aufnahme von Spermidin
CAS Nummer:
122306-11-0
Reinheit:
≥96%
Molekulargewicht:
370.53
Summenformel:
C22H34N4O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1-Naphthylacetylspermin, ein Polyaminamid, hat sich aufgrund seiner starken Hemmung der Spermidinaufnahme als wichtiges Instrument in der neurowissenschaftlichen Forschung erwiesen und spiegelt damit seine nuancierte Rolle in zellulären Mechanismen im Zusammenhang mit dem Polyaminstoffwechsel wider. Seine Fähigkeit, als selektiver Antagonist von GluR zu wirken, der speziell auf Ca2+-permeable AMPA-Rezeptoren abzielt, macht es zu einem wertvollen Hilfsmittel bei der Untersuchung der Glutamat-vermittelten Exzitotoxizität. Dieser selektive Antagonismus ist besonders wichtig, da der AMPA-Rezeptor aus verschiedenen Untereinheiten (GluR-1, 2, 3, 4) besteht, die für die synaptische Übertragung und Plastizität von entscheidender Bedeutung sind. Durch den Schutz von Hippocampus-Neuronen vor den schädlichen Auswirkungen des durch globale Ischämie verursachten Zelltods bietet 1-Naphthylacetyl-Spermin einen einzigartigen Ansatzpunkt für die Untersuchung der Wege der neuronalen Schädigung und des Überlebens, was seinen Nutzen für die Verbesserung unseres Verständnisses neuroprotektiver Strategien im Bereich der neurologischen Forschung unterstreicht.


1-Naphthylacetyl Spermine (CAS 122306-11-0) Literaturhinweise

  1. Ein Analogon des Joro-Spinnentoxins unterdrückt selektiv die durch Quisqualat ausgelösten epileptischen Entladungen im Hippocampus.  |  Kanai, H., et al. 1992. Brain Res. 581: 161-4. PMID: 1498667
  2. Vergleichende Analyse der Pharmakologie von GluR1 im Komplex mit transmembranen AMPA-Rezeptor-Regulationsproteinen gamma2, gamma3, gamma4 und gamma8.  |  Kott, S., et al. 2009. Neuroscience. 158: 78-88. PMID: 18304748
  3. Beteiligung der AMPA/Kainat-Exzitotoxizität am MK801-induzierten neuronalen Tod im retrosplenialen Kortex.  |  Bender, C., et al. 2010. Neuroscience. 169: 720-32. PMID: 20457221
  4. Schnelle synaptische Potenzierung im anterioren cingulären Kortex vermittelt das Erlernen von Spurenfurcht.  |  Descalzi, G., et al. 2012. Mol Brain. 5: 6. PMID: 22304729
  5. Die Störung des Glutamatrezeptor-interagierenden Proteins im Nucleus accumbens erhöht die Anfälligkeit für Kokainrückfälle.  |  Briand, LA., et al. 2014. Neuropsychopharmacology. 39: 759-69. PMID: 24126453
  6. Beteiligung des AMPA-Rezeptor-Transports im Nucleus accumbens an der Verstärkung der D-Amphetamin-Belohnung bei Ratten mit Nahrungsmitteleinschränkung.  |  Peng, XX., et al. 2014. Psychopharmacology (Berl). 231: 3055-63. PMID: 24535653
  7. Targeting von doppelsträngiger RNA mit Spermin, 1-Naphthylacetylspermin und Spermidin: eine vergleichende biophysikalische Untersuchung.  |  Kabir, A. and Suresh Kumar, G. 2014. J Phys Chem B. 118: 11050-64. PMID: 25184857
  8. Beteiligung des AMPA-Rezeptors im Nucleus accumbens an der kokainbedingten Platzpräferenz unter verschiedenen Ernährungsbedingungen bei Ratten.  |  Zheng, D., et al. 2015. Psychopharmacology (Berl). 232: 2313-22. PMID: 25589145
  9. AMPA-Rezeptoren im Nucleus Accumbens sind für die durch Morphin-Entzug induzierten negativ-affektiven Zustände bei Ratten notwendig.  |  Russell, SE., et al. 2016. J Neurosci. 36: 5748-62. PMID: 27225765
  10. Verbesserter Funktionsnachweis von synaptischen kalziumdurchlässigen AMPA-Rezeptoren durch intrazelluläre NASPM.  |  Coombs, I., et al. 2023. Elife. 12: PMID: 37042655
  11. Starke und lang anhaltende krampflösende Wirkung von 1-Naphthylacetylspermin, einem Analogon des Joro-Spinnentoxins, gegen amygdaloide Anfälle bei Ratten.  |  Takazawa, A., et al. 1996. Brain Res. 706: 173-6. PMID: 8720508

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1-Naphthylacetyl Spermine, 25 mg

sc-206189
25 mg
$382.00