Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1-Naphthyl phosphate, disodium salt (CAS 2183-17-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
α-Naphthyl phosphate disodium salt
Anwendungen:
1-Naphthyl phosphate, disodium salt ist ein histochemisches Substrat für saure und alkalische Phosphatase
CAS Nummer:
2183-17-7
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
268.11
Summenformel:
C10H7Na2O4P
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1-Naphthylphosphat (Disodiumsalz) ist ein histochemischer Substrat für saure und alkalische Phosphatase. 1-Naphthol wird bei der Hydrolyse freigesetzt. Durch gleichzeitige Kopplung mit einem Diazoniumsalz wird das entsprechende Azo-Farbstoff gebildet. Naphthole können auch durch Fluoreszenzanalyse nachgewiesen werden. 1-Naphthylphosphat fungiert als Substrat zur Bestimmung der prostatischen sauren Phosphatase.


1-Naphthyl phosphate, disodium salt (CAS 2183-17-7) Literaturhinweise

  1. Ein Vergleich von 1-Naphthylphosphat und 4-Aminophenylphosphat als Enzymsubstrate für die Verwendung mit einem siebgedruckten amperometrischen Immunosensor für Progesteron in Kuhmilch.  |  Pemberton, RM., et al. 1999. Biosens Bioelectron. 14: 495-503. PMID: 10451917
  2. In-Gel-Fällung von enzymatisch freigesetztem Phosphat.  |  Simonović, AD., et al. 2004. Anal Biochem. 334: 312-7. PMID: 15494139
  3. Enzymverknüpfter immunomagnetischer elektrochemischer Nachweis von lebenden Escherichia coli 0157:H7 in Apfelsaft.  |  Gehring, AG. and Tu, SI. 2005. J Food Prot. 68: 146-9. PMID: 15690816
  4. Elektrochemischer DNA-Biosensor auf der Grundlage von DNA-Ligationsassays mit DNAzym-Verstärkung des Hairpin-Substratsignals.  |  Sun, C., et al. 2010. Biosens Bioelectron. 25: 2483-9. PMID: 20439157
  5. Ein elektrochemischer Aptasensor auf der Grundlage der Hybridisierungskettenreaktion mit Enzymsignalverstärkung zum Nachweis von Interferon-Gamma.  |  Zhao, J., et al. 2012. Biosens Bioelectron. 36: 129-34. PMID: 22575639
  6. Verbesserte Erzeugung von iPSCs aus älteren erwachsenen menschlichen Zellen durch eine synthetische selbstreplizierende Fünf-Faktoren-RNA.  |  Yoshioka, N. and Dowdy, SF. 2017. PLoS One. 12: e0182018. PMID: 28750082
  7. Immortalisierte murine Fibroblasten-Zelllinien sind refraktär gegenüber der Reprogrammierung in den pluripotenten Zustand.  |  Skvortsova, EV., et al. 2018. Oncotarget. 9: 35241-35250. PMID: 30443291
  8. Elektrochemischer enzymgekoppelter Oligonukleotid-Array zum Nachweis von Aflatoxin B1.  |  Selvolini, G., et al. 2019. Talanta. 203: 49-57. PMID: 31202349
  9. Die Interaktion zwischen Atg38 und Atg8 in Spalthefen bildet eine positive Rückkopplungsschleife zur Förderung der Autophagie.  |  Yu, ZQ., et al. 2020. Autophagy. 16: 2036-2051. PMID: 31941401
  10. Die Atg1-Kinase in Spalthefen wird durch Atg11-vermittelte Dimerisierung und cis-Autophosphorylierung aktiviert.  |  Pan, ZQ., et al. 2020. Elife. 9: PMID: 32909946
  11. Astrozyten, die Vitamin-D-aktivierendes Enzym exprimieren, identifizieren die Parkinson-Krankheit.  |  Mazzetti, S., et al. 2022. CNS Neurosci Ther. 28: 703-713. PMID: 35166042
  12. Transkriptions-Replikationskonflikte in primordialen Keimzellen erfordern den Fanconi-Anämie-Weg, um die Genomstabilität zu sichern.  |  Yang, Y., et al. 2022. Proc Natl Acad Sci U S A. 119: e2203208119. PMID: 35969748
  13. Das DNA-Reparaturprotein FANCD2 hat während der Keimzellentwicklung sowohl ubiquitinierungsabhängige als auch ubiquitinierungsunabhängige Funktionen.  |  Zhao, S., et al. 2023. J Biol Chem. 299: 102905. PMID: 36642183
  14. Tryptophan-Hydroxylase-2-vermittelte Serotonin-Biosynthese unterdrückt die Reprogrammierung von Zellen in den pluripotenten Zustand.  |  Sinenko, SA., et al. 2023. Int J Mol Sci. 24: PMID: 36902295
  15. 1-Naphthylphosphat: Spezifikationen für ein hochwertiges Substrat zur Messung der Aktivität der sauren Prostataphosphatase.  |  Bowers, JL. and Bowers, GN. 1982. Clin Chem. 28: 212-5. PMID: 7198943

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1-Naphthyl phosphate, disodium salt, 100 mg

sc-206185
100 mg
$52.00

1-Naphthyl phosphate, disodium salt, 1 g

sc-206185A
1 g
$113.00