Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1-Naphthohydroxamic Acid (CAS 6953-61-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N-Hydroxynaphthalene-1-carboxamide; a-Naphthohydroxamic acid
Anwendungen:
1-Naphthohydroxamic Acid ist ein starker HDAC-Inhibitor mit Wirksamkeit gegen HDAC8, HDAC1 und HDAC6
CAS Nummer:
6953-61-3
Molekulargewicht:
187.19
Summenformel:
C11H9NO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1-Naphthohydroxamsäure ist ein selektiver und potenter HDAC-Inhibitor mit einem IC50-Wert von 14 µM für Klasse I HDAC1 und Klasse II HDAC6. Im Gegensatz zu pan-HDAC-Inhibitoren verringert die Verbindung nicht die gesamte intrazelluläre HDAC-Aktivität.


1-Naphthohydroxamic Acid (CAS 6953-61-3) Literaturhinweise

  1. Entwicklung und Bewertung von 'linkerlosen' Hydroxamsäuren als selektive HDAC8-Inhibitoren.  |  Krennhrubec, K., et al. 2007. Bioorg Med Chem Lett. 17: 2874-8. PMID: 17346959
  2. Verwertung von Fe3+ durch den küstennahen farblosen marinen Dinoflagellaten Crypthecodinium cohnii.  |  Levandowsky, M. and Hutner, SH. 1975. Ann N Y Acad Sci. 245: 16-25. PMID: 242248
  3. Epigenetische Regulierung der HIV-1-Latenz in Astrozyten.  |  Narasipura, SD., et al. 2014. J Virol. 88: 3031-8. PMID: 24352441
  4. Die selektive Hemmung von HDAC8 verringert das Wachstum von Neuroblastomen in vitro und in vivo und fördert die Retinsäure-vermittelte Differenzierung.  |  Rettig, I., et al. 2015. Cell Death Dis. 6: e1657. PMID: 25695609
  5. Polysaccharid-Deacetylasen dienen als neue Ziele für die Entwicklung von Hemmstoffen gegen Bacillus anthracis und Bacillus cereus.  |  Balomenou, S., et al. 2018. Bioorg Med Chem. 26: 3845-3851. PMID: 29983281
  6. Butyrat programmiert die Expression spezifischer Interferon-stimulierter Gene neu.  |  Chemudupati, M., et al. 2020. J Virol. 94: PMID: 32461320
  7. Spaltung von Arenringen für die Synthese von azyklischen Alkenylnitrilen.  |  Qiu, X., et al. 2021. Nature. 597: 64-69. PMID: 34280952
  8. Eine mit Ballaststoffen angereicherte Ernährung lindert die durch Staphylococcus aureus ausgelöste Mastitis durch Aktivierung des HDAC3-vermittelten antimikrobiellen Programms in Makrophagen über die Butyratproduktion bei Mäusen.  |  Zhao, C., et al. 2023. PLoS Pathog. 19: e1011108. PMID: 36656870
  9. Aus der Darmmikrobiota stammendes Butyrat induziert eine epigenetische und metabolische Umprogrammierung in myeloiden Suppressorzellen zur Linderung der primären biliären Cholangitis.  |  Wang, R., et al. 2024. Gastroenterology.. PMID: 38810839
  10. Mutagenität von Pyridin- und Chinolin-Carbohydroxamsäure-Derivaten.  |  Lipczynska-Kochany, E., et al. 1984. Mutat Res. 135: 139-48. PMID: 6369125

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1-Naphthohydroxamic Acid, 5 mg

sc-364388
5 mg
$85.00

1-Naphthohydroxamic Acid, 25 mg

sc-364388A
25 mg
$330.00