Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1-Methyluric acid (CAS 708-79-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (4)

Alternative Namen:
1-methyl-7,9-dihydro-1h-purine-2,6,8(3h)-trione
Anwendungen:
1-Methyluric acid ist ein wichtiger Metabolit von Koffein und Theophyllin mit antioxidativer Wirkung
CAS Nummer:
708-79-2
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
182.14
Summenformel:
C6H6N4O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1-Methyluric Säure ist eine Verbindung, die bei Forschungen, die sich auf den Purinstoffwechsel konzentrieren, eine wichtige Rolle spielt. Dies ist ein besonders interessanter Bereich der Zellbiochemie. Als Metabolit im Abbauweg von Koffein dient es als nützlicher Biomarker, um den Stoffwechsel und die biologischen Auswirkungen von Methylxanthinen zu untersuchen. Forscher verwenden 1-Methyluric Säure, um die enzymatischen Prozesse zu analysieren, die bei der Abbau von Adenosinderivaten beteiligt sind, die wichtig sind, um den Energietransfer und die Regulation der neurologischen Aktivität zu verstehen. Darüber hinaus wird diese Verbindung in analytischen Studien verwendet, um Detektionsmethoden für Metabolitenprofile zu entwickeln und zu verbessern, um die Erforschung der metabolischen Reaktionen auf Ernährungs- und Umweltfaktoren zu erleichtern.


1-Methyluric acid (CAS 708-79-2) Literaturhinweise

  1. Nichtlineare renale Ausscheidung von Theophyllin und seinen Metaboliten, 1-Methylurinsäure und 1,3-Dimethylurinsäure, bei Ratten.  |  Kuh, HJ. and Shim, CK. 1994. Arch Pharm Res. 17: 124-30. PMID: 10319144
  2. Verbesserter HPLC-Assay zur Messung von Serum-Vitamin C mit 1-Methylursäure als elektrochemisch aktivem internem Standard.  |  McCoy, LF., et al. 2005. Clin Chem. 51: 1062-4. PMID: 15860567
  3. Ein ungewöhnlicher Patient mit Nierensteinen, die aus 1-Methyluronsäure bestehen.  |  Davies, PM., et al. 2006. Urol Res. 34: 58-60. PMID: 16397778
  4. Koffein-Acetylator-Phänotypisierung während der Reifung bei Säuglingen.  |  Pariente-Khayat, A., et al. 1991. Pediatr Res. 29: 492-5. PMID: 1896253
  5. Harnstoff- und 1-Methyluronsäure: Stoffwechselabfälle oder antiradikale Schutzstoffe?  |  León-Carmona, JR. and Galano, A. 2011. J Phys Chem B. 115: 15430-8. PMID: 22097927
  6. Die Auswirkungen der Hemmung der Xanthinoxidase durch Febuxostat auf die Pharmakokinetik von Theophyllin.  |  Tsai, M., et al. 2012. Int J Clin Pharmacol Ther. 50: 331-7. PMID: 22541837
  7. Wirkung von Decursinol Angelat auf die Pharmakokinetik von Theophyllin und seinen Metaboliten bei Ratten.  |  Chae, JW., et al. 2012. Food Chem Toxicol. 50: 3666-72. PMID: 22771369
  8. Wirkung von Decursin auf die Pharmakokinetik von Theophyllin und seinen Metaboliten bei Ratten.  |  Chae, JW., et al. 2012. J Ethnopharmacol. 144: 248-54. PMID: 22981724
  9. Xanthin-Urolithiasis: Inhibitoren der Xanthin-Kristallisation.  |  Grases, F., et al. 2018. PLoS One. 13: e0198881. PMID: 30157195
  10. 1-Methylursäure-Nephropathie.  |  Zaworski, J., et al. 2020. Kidney Int Rep. 5: 737-741. PMID: 32405596
  11. Nichtlineare Theophyllin-Elimination.  |  Tang-Liu, DD., et al. 1982. Clin Pharmacol Ther. 31: 358-69. PMID: 7060318
  12. Bestimmung von Koffein und seinen Metaboliten im Urin durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Kapillarelektrophorese.  |  Rodopoulos, N. and Norman, A. 1994. Scand J Clin Lab Invest. 54: 305-15. PMID: 7939374
  13. Entwicklungsbedingte Veränderungen der Urinausscheidung von Theophyllin und seinen Metaboliten bei pädiatrischen Patienten.  |  Tateishi, T., et al. 1999. Pediatr Res. 45: 66-70. PMID: 9890610

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1-Methyluric acid, 10 mg

sc-208662A
10 mg
$170.00

1-Methyluric acid, 50 mg

sc-208662
50 mg
$515.00