Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1-Methylimidazole (CAS 616-47-7)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
1-Methylimidazole ist ein Metabolit von 1-Methyl-2-thioimidazol (Methimazol)
CAS Nummer:
616-47-7
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
82.10
Summenformel:
C4H6N2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1-Methylimidazol ist ein Metabolit von 1-Methyl-2-Thioimidazol (Methimazol), der die Knochenresorption hemmt. 1-Methylimidazol, auch als 1-MI bekannt, ist eine organische Verbindung mit einem einzigartigen Fünf-Membran-Ring, der ein Stickstoffatom und eine Methylgruppe enthält. Diese farblose Flüssigkeit verströmt einen pikanten Geruch und spielt eine wichtige Rolle in verschiedenen industriellen Anwendungen. Insbesondere findet es Verwendung in der Produktion von Agrochemikalien und Farbstoffen aufgrund seiner vielseitigen Eigenschaften. Neben den industriellen Anwendungen dient 1-MI als Katalysator in der Produktion von Polyurethan-Schaum und als Stabilisator für bestimmte Kunststoffe. Seine Nützlichkeit erstreckt sich auf die Verwendung als Reagenz in der Synthese verschiedener Verbindungen, einschließlich Imidazoliumsalze und imidazoliumbasierte ionische Flüssigkeiten. Neben seiner industriellen Relevanz hat 1-Methylimidazol in den Bereichen Biochemie, Physiologie und Toxikologie große Aufmerksamkeit erregt. Es hat sich als unersetzliches Modell für die Untersuchung von enzymkatalysierten Reaktionen und biologischen Prozessen erwiesen. Forscher verwenden es auch als Substrat, um die Feinheiten der Enzymkinetik zu erforschen. Darüber hinaus hat 1-MI Möglichkeiten eröffnet, die Wirkmechanismen bestimmter Arzneimittel und die Auswirkungen von Umweltverschmutzern auf lebende Organismen zu untersuchen. Seine Fähigkeit, sich mit verschiedenen biologischen Molekülen wie Proteinen, Nukleinsäuren und Enzymen zu interagieren, macht es zu einem faszinierenden Untersuchungsgegenstand. Bemerkenswert ist, dass es eine Affinität zu Proteinen wie Cytochrom-P450-Enzymen zugeschrieben wird und in Interaktionen mit DNA und RNA impliziert ist. Darüber hinaus kann es eine Rolle bei der Modulation der Aktivität bestimmter Enzyme, einschließlich Cytochrom P450, spielen. Die vielseitige Natur und die vielfältigen Wechselwirkungen von 1-Methylimidazol mit biologischen Systemen haben es sowohl in industriellen Anwendungen als auch in modernen wissenschaftlichen Forschungen unentbehrlich gemacht.


1-Methylimidazole (CAS 616-47-7) Literaturhinweise

  1. Synthese und Festkörper-Molekularstrukturen von Nitrosoalkan-Komplexen von Eisenporphyrinen mit Methanol-, Pyridin- und 1-Methylimidazol-Liganden.  |  Sohl, CD., et al. 2004. J Inorg Biochem. 98: 1238-46. PMID: 15219991
  2. Photoinduzierte Reaktionen von cis,trans,cis-[Pt(IV)(N3)2(OH)2(NH3)2) mit 1-Methylimidazol.  |  Phillips, HI., et al. 2009. Chemistry. 15: 1588-96. PMID: 19140142
  3. Diiodidobis(1-methyl-imidazol-κN)cadmium(II).  |  Zhao, J. 2008. Acta Crystallogr Sect E Struct Rep Online. 64: m1320. PMID: 21201056
  4. Thermodynamik von Vorläufern ionischer Flüssigkeiten: 1-Methylimidazol.  |  Verevkin, SP., et al. 2011. J Phys Chem B. 115: 4404-11. PMID: 21449548
  5. Basen-induzierte Phototautomerisierung in 7-Hydroxy-4-(trifluormethyl)-cumarin.  |  Westlake, BC., et al. 2012. J Phys Chem B. 116: 14886-91. PMID: 23190375
  6. Untersuchung der ionischen Flüssigkeiten der 1-Methylimidazol-Reihe bei der Extraktion von Flavonoiden aus den Blättern von Chamaecyparis obtuse mit Hilfe einer Response Surface Methodology.  |  Tang, B., et al. 2013. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 933: 8-14. PMID: 23845390
  7. Bindung von Imidazol, 1-Methylimidazol und 4-Nitroimidazol an Hefe-Cytochrom-c-Peroxidase (CcP) und die distale Histidin-Mutante, CcP(H52L).  |  Erman, JE., et al. 2015. Biochim Biophys Acta. 1854: 869-81. PMID: 25907133
  8. Pro-apoptotische Aktivität des Ruthenium-1-Methylimidazol-Komplexes bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs.  |  Dias, JSM., et al. 2018. J Inorg Biochem. 187: 1-13. PMID: 30015231
  9. Imidazol- und 1-Methylimidazol-Wasserstoffbindungen und Dynamik flüssiger Nicht-Wasserstoffbindungen: Ultraschnelle IR-Experimente.  |  Shin, JY., et al. 2019. J Phys Chem B. 123: 2094-2105. PMID: 30727725
  10. Dynamik des Protonentransfers in dem aprotischen protonenakzeptierenden Lösungsmittel 1-Methylimidazol.  |  Thomaz, JE., et al. 2020. J Phys Chem B. 124: 7897-7908. PMID: 32790382
  11. Effektive Passivierung von Grenzflächendefekten durch den Einsatz von 1-Methylbenzimidazol für hocheffiziente und stabile Perowskit-Solarzellen.  |  Zheng, H., et al. 2021. ChemSusChem. 14: 3147-3154. PMID: 34132063
  12. Neuartige 'Hauptteil'-Isostrukturierung in Metallkomplexen mit 1-Methylimidazol: Kristallstrukturen, Energieberechnungen und magnetische Eigenschaften.  |  Pérez, H., et al. 2021. Dalton Trans. 50: 17029-17040. PMID: 34761774
  13. Einfache Herstellung von 1-Methylimidazol/Cu-Nanozymen mit erhöhter Laccase-Aktivität zum schnellen Abbau und empfindlichen Nachweis von Phenolverbindungen.  |  Lei, Y., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 35897886
  14. Kristallstruktur des 1:1-Komplexes von Barbital mit 1-Methylimidazol.  |  Wang, A. and Craven, BM. 1979. J Pharm Sci. 68: 361-3. PMID: 423128
  15. Bindung von 1-Methylimidazol an Cytochrom c: kinetische Analyse und Resonanzzuordnung durch zweidimensionale NMR.  |  Shao, W., et al. 1995. Biochim Biophys Acta. 1248: 177-85. PMID: 7748900

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1-Methylimidazole, 1 g

sc-206182
1 g
$61.00

1-Methylimidazole, 100 g

sc-206182A
100 g
$41.00