Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1-Methylguanine (CAS 938-85-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
2-Amino-6-hydroxy-1-methylpurine
CAS Nummer:
938-85-2
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
165.15
Summenformel:
C6H7N5O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1-Methylguanine ist eine natürlich vorkommende Nukleobase, die in DNA und RNA vorkommt. Es gehört zur Klasse der 6-Oxopurine, die Purine mit einer C=O-Gruppe an Position 6 sind. Purin ist eine aromatische Verbindung, die aus einem verschmolzenen Pyrimidinring und einem Imidazolring besteht. 1-Methylguanin ist leicht löslich in Wasser und schwach sauer basierend auf seinem pKa. Es tritt häufig als DNA-Läsion auf, die durch den Kontakt mit Mutagenen wie Alkylierungsagenten entsteht. Diese Verbindung hat die Fähigkeit, Wasserstoffbrücken mit Cytosin in der DNA zu bilden, was möglicherweise zu Fehlpaarungen während der DNA-Replikation führt.


1-Methylguanine (CAS 938-85-2) Literaturhinweise

  1. Reparatur von 3-Methylthymin- und 1-Methylguanin-Läsionen durch bakterielle und menschliche AlkB-Proteine.  |  Falnes, PØ. 2004. Nucleic Acids Res. 32: 6260-7. PMID: 15576352
  2. Erkennung und Verarbeitung eines neuen Repertoires von DNA-Substraten durch die menschliche 3-Methyladenin-DNA-Glycosylase (AAG).  |  Lee, CY., et al. 2009. Biochemistry. 48: 1850-61. PMID: 19219989
  3. Eine durch Nicht-Häm-Eisen vermittelte chemische Demethylierung in DNA und RNA.  |  Yi, C., et al. 2009. Acc Chem Res. 42: 519-29. PMID: 19852088
  4. Die Struktur- und Mutationsanalyse von Escherichia coli AlkB gibt Aufschluss über die Substratspezifität und die Suche nach DNA-Schäden.  |  Holland, PJ. and Hollis, T. 2010. PLoS One. 5: e8680. PMID: 20084272
  5. Reparatur von DNA-Alkylierungsschäden durch das adaptive Reaktionsprotein AlkB von Escherichia coli, untersucht mit ESI-TOF-Massenspektrometrie.  |  Li, D., et al. 2010. J Nucleic Acids. 2010: 369434. PMID: 21048928
  6. Auswirkungen auf die Schadenserkennung während der Dpo4-vermittelten mutagenen Umgehung von m1G- und m3C-Läsionen.  |  Rechkoblit, O., et al. 2011. Structure. 19: 821-32. PMID: 21645853
  7. Entfernung von N-Alkyl-Modifikationen von N(2)-Alkylguanin und N(4)-Alkylcytosin in der DNA durch das adaptive Antwortprotein AlkB.  |  Li, D., et al. 2013. Chem Res Toxicol. 26: 1182-7. PMID: 23773213
  8. Funktionelle Identifizierung der Hypoxanthin/Guanin-Transporter YjcD und YgfQ sowie der Adenin-Transporter PurP und YicO von Escherichia coli K-12.  |  Papakostas, K., et al. 2013. J Biol Chem. 288: 36827-40. PMID: 24214977
  9. Das adaptive Reaktionsenzym AlkB repariert bevorzugt 1-Methylguanin- und 3-Methylthymin-Addukte in doppelsträngiger DNA.  |  Chen, F., et al. 2016. Chem Res Toxicol. 29: 687-93. PMID: 26919079
  10. Wechselnde Verzweigungsverhältnisse durch Anomalie bei der kollisionsinduzierten Dissoziation von protonengebundenen Hoogsteen-Basenpaaren von 1-Methylcytosin mit 1-Methylguanin und 9-Methylguanin.  |  Park, JJ. and Han, SY. 2019. J Am Soc Mass Spectrom. 30: 846-854. PMID: 30911905
  11. Strukturelle Determinanten für die Substratselektivität in Guanindesaminase-Enzymen der Amidohydrolase-Superfamilie.  |  Shek, R., et al. 2019. Biochemistry. 58: 3280-3292. PMID: 31283204
  12. Entwicklung und Validierung einer schnellen LC-MS/MS-Methode zur Bestimmung von methylierten Nukleosiden und Nukleobasen im Urin.  |  Raćkowska, E., et al. 2019. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 1128: 121775. PMID: 31493699
  13. Wirkung einer Genistein-Supplementierung auf das Fortschreiten von Neoplasmen und den Gehalt an modifizierten Nukleosiden bei Ratten mit Mammakarzinom.  |  Banys, K., et al. 2021. In Vivo. 35: 2059-2072. PMID: 34182481
  14. [Metabonomische Untersuchung der biochemischen Veränderungen im Serum von Ratten mit PCPA-induzierter Schlaflosigkeit nach Behandlung mit Suanzaoren-Decoction].  |  Liu, JX., et al. 2022. Zhongguo Zhong Yao Za Zhi. 47: 1632-1641. PMID: 35347962
  15. Wirkung von Polyphenolen und Zink auf die Entwicklung von Neoplasmen bei Ratten mit Brustkrebs.  |  Jastrzębska, M., et al. 2023. Foods. 12: PMID: 36673448

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1-Methylguanine, 250 mg

sc-224751
250 mg
$180.00