Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1-Methyl-2-aminoterephthalate (CAS 60728-41-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
60728-41-8
Molekulargewicht:
195.17
Summenformel:
C9H9NO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1-Methyl-2-aminoterephthalat ist eine Verbindung, die als Vorläufer bei der Synthese verschiedener organischer Moleküle dient. Sie dient als Baustein für die Bildung komplexer Polymere und Materialien und trägt zur Entwicklung neuartiger Stoffe mit maßgeschneiderten Eigenschaften bei. 1-Methyl-2-Aminoterephthalat geht durch chemische Reaktionen kovalente Bindungen mit anderen Molekülen ein und ermöglicht so die Schaffung verschiedener Strukturen mit spezifischen Eigenschaften. Auf molekularer Ebene nimmt 1-Methyl-2-aminoterephthalat an Substitutions- und Additionsreaktionen teil, die zur Veränderung seiner chemischen Struktur und zur Bildung neuer Verbindungen führen. Sein Wirkmechanismus besteht darin, dass es mit anderen Reagenzien interagiert, um die Bildung der gewünschten Produkte zu erleichtern, was eine Rolle bei der Entwicklung und Herstellung fortschrittlicher Materialien spielt.


1-Methyl-2-aminoterephthalate (CAS 60728-41-8) Literaturhinweise

  1. Zelloberflächentechnik durch eine modifizierte Staudinger-Reaktion.  |  Saxon, E. and Bertozzi, CR. 2000. Science. 287: 2007-10. PMID: 10720325
  2. Einbau von Aziden in rekombinante Proteine zur chemoselektiven Modifizierung durch die Staudinger-Ligation.  |  Kiick, KL., et al. 2002. Proc Natl Acad Sci U S A. 99: 19-24. PMID: 11752401
  3. Konstruktion von Azid-markierten Zelloberflächen unter Verwendung von Polysaccharid-Biosynthesewegen.  |  Luchansky, SJ., et al. 2003. Methods Enzymol. 362: 249-72. PMID: 12968369
  4. Metabolische Markierung von Glykanen mit Azidozuckern zur Visualisierung und Glykoproteomik.  |  Laughlin, ST., et al. 2006. Methods Enzymol. 415: 230-50. PMID: 17116478
  5. Radiojodierte O(6)-Benzylguanin-Derivate, die eine Azidofunktion enthalten.  |  Vaidyanathan, G., et al. 2011. Nucl Med Biol. 38: 77-92. PMID: 21220131
  6. Entdeckung von PH-797804, einem hoch selektiven und potenten Inhibitor der p38-MAP-Kinase.  |  Selness, SR., et al. 2011. Bioorg Med Chem Lett. 21: 4066-71. PMID: 21641211
  7. Von Pigmenten zu farbigen Servietten: vergleichende Analysen von primären aromatischen Aminen in Kaltwasserextrakten von bedruckten Geweben mittels LC-HRMS und LC-MS/MS.  |  Devreux, V., et al. 2020. Food Addit Contam Part A Chem Anal Control Expo Risk Assess. 37: 1985-2010. PMID: 32960150
  8. Polymer-gestützte Synthese von N-substituierten Anthranilaten als Bausteine für die Herstellung von N-arylierten 3-Hydroxychinolin-4(1H)-onen.  |  Krajčovičová, S., et al. 2021. RSC Adv. 11: 9362-9365. PMID: 35423420

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1-Methyl-2-aminoterephthalate, 5 g

sc-224735
5 g
$55.00