Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1-Linoleoyl-rac-glycerol (CAS 2277-28-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1-([cis,cis]-9,12-octadecadienoyl)-rac-glycerol; 1-Monolinolein; MG(18:2(9Z,12Z)/0:0/0:0)[rac]
CAS Nummer:
2277-28-3
Molekulargewicht:
354.52
Summenformel:
C21H38O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1-Linoleoyl-rac-Glycerin ist ein Monoacylglycerinmolekül, d.h. es besteht aus einem Glycerin-Grundgerüst, das mit einer Fettsäure, in diesem Fall Linolsäure, an der ersten Position verestert ist. Linolsäure ist eine mehrfach ungesättigte Fettsäure, die an verschiedenen biologischen Prozessen beteiligt ist. Im Zusammenhang mit der Lipidchemie sind Monoacylglycerine wie 1-Linoleoyl-rac-glycerol wichtig als Zwischenprodukte im Lipidstoffwechsel sowie als Komponenten bei der Synthese von Triglyceriden und Phospholipiden. Ihr Vorhandensein und Verhalten in biologischen Systemen kann die Membranfluidität, Signalwege und Energiespeichermechanismen beeinflussen. Die strukturellen Merkmale von 1-Linoleoyl-rac-Glycerin, insbesondere die ungesättigte Natur der Linolsäure, beeinflussen seine physikalischen Eigenschaften wie Schmelzpunkt und Viskosität. Ungesättigte Fettsäuren neigen beispielsweise dazu, den Schmelzpunkt von Fetten und Ölen zu senken, was sich auf ihre Konsistenz und Stabilität auswirkt.


1-Linoleoyl-rac-glycerol (CAS 2277-28-3) Literaturhinweise

  1. Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Auflösung von umgekehrten Isomeren von 1,2-Diacyl-rac-Glycerinen als 3,5-Dinitrophenylurethane.  |  Itabashi, Y., et al. 2000. J Chromatogr A. 893: 261-79. PMID: 11073297
  2. Oxidation von Glycerolipiden durch Mais-9-Lipoxygenase und ihre A562G-Mutante.  |  Chechetkin, IR., et al. 2011. Chem Phys Lipids. 164: 216-20. PMID: 21295021
  3. Charakterisierung der Lipidbestandteile von Margarinen mittels 1H-Kernspinresonanz.  |  Sopelana, P., et al. 2013. Food Chem. 141: 3357-64. PMID: 23993493
  4. Eine schnelle LC-MS/MS-Methode zur quantitativen Profilierung von Fettsäuren, Sterolen, Glycerolipiden, Glycerophospholipiden und Sphingolipiden in Weintrauben.  |  Della Corte, A., et al. 2015. Talanta. 140: 52-61. PMID: 26048823
  5. Topologischer Einfluss von lyotropen flüssigkristallinen Systemen auf die Dynamik des Protonentransfers im angeregten Zustand.  |  Roy, B., et al. 2016. Langmuir. 32: 3057-65. PMID: 26953966
  6. Das metabolomische Profil roter Genotypen von Nicht-V. vinifera.  |  Ruocco, S., et al. 2017. Food Res Int. 98: 10-19. PMID: 28610726
  7. Metabolomanalyse von Pollenkörnern mit unterschiedlichen Keimfähigkeiten von zwei Klonen der Chinesischen Tanne (Cunninghamia lanceolata (Lamb) Hook).  |  Fragallah, SADA., et al. 2018. Molecules. 23: PMID: 30513683
  8. Das potenzielle Wachstum und die Lipidakkumulation in Coccomyxa subellipsoidea, ausgelöst durch die Kombination von Glukose mit Natriumacetat.  |  Wang, Z., et al. 2019. World J Microbiol Biotechnol. 35: 110. PMID: 31280381
  9. LC-MS/MS-Analyse der Zusammensetzung freier Fettsäuren und anderer Lipide in Schalen und Kernen von Vitis vinifera-Traubensorten.  |  Pérez-Navarro, J., et al. 2019. Food Res Int. 125: 108556. PMID: 31554044
  10. Charakterisierung von bitter schmeckenden Oxylipinen in Mohnsamen (Papaver somniferum L.).  |  Lainer, J., et al. 2020. J Agric Food Chem. 68: 10361-10373. PMID: 31841329
  11. Lipidprofilierung und Analyse stabiler Isotopendaten zur Differenzierung von nativen Olivenölen extra auf der Grundlage ihrer Herkunft.  |  Lukić, I., et al. 2019. Molecules. 25: PMID: 31861325
  12. Eine Multi-omics-Untersuchung der molekularen Merkmale und der Klassifizierung von sechs für das metabolische Syndrom relevanten Krankheiten.  |  Chen, D., et al. 2020. Theranostics. 10: 2029-2046. PMID: 32089734
  13. Quantifizierung und geschmacklicher Beitrag von sensorisch aktiven Molekülen in Hafer (Avena sativa L.).  |  Günther-Jordanland, K., et al. 2020. J Agric Food Chem. 68: 10097-10108. PMID: 32786831
  14. Aufdeckung der spezifischen Auswirkungen von Brassinoliden auf die Schädigung von Tomatenfrüchten durch Kälte durch integrierte Multi-Omik.  |  Bai, C., et al. 2021. Front Nutr. 8: 769715. PMID: 34926549
  15. Serum-Metabolismus zeigt Risikofaktoren in verschiedenen Perioden des zerebralen Infarkts beim Menschen auf.  |  Chen, G., et al. 2021. Front Mol Biosci. 8: 784288. PMID: 35242810

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1-Linoleoyl-rac-glycerol, 100 mg

sc-216118
100 mg
$138.00