Date published: 2025-10-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1-Isopropylimidazole (CAS 4532-96-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
4532-96-1
Molekulargewicht:
110.16
Summenformel:
C6H10N2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1-Isopropylimidazol (1-IPI) ist eine organische Verbindung, die zur Imidazol-Familie gehört. Diese farblose und flüchtige Flüssigkeit hat einen Siedepunkt von 101°C und einen Schmelzpunkt von -80°C. Mit einer Molekülformel C4H7N2 und einem Molekulargewicht von 87,11 g/mol spielt 1-IPI eine wichtige Rolle in der organischen Synthese und ermöglicht die Herstellung verschiedener Verbindungen. Die wissenschaftliche Forschungsgemeinschaft nutzt 1-Isopropylimidazol aufgrund seiner vielfältigen Anwendungen ausgiebig. Darüber hinaus dient 1-Isopropylimidazol als wertvolles Reagenz in der Synthese heterocyclischer Verbindungen wie Imidazole, Benzimidazole und Indole. Darüber hinaus erstreckt sich seine Nutzung auf die Synthese von Polymeren, Farbstoffen und Katalysatoren. In chemischen Reaktionen wirkt 1-Isopropylimidazol als Elektrophil und nimmt an mehreren wichtigen Prozessen teil. Zum Beispiel nimmt es an der Knoevenagel-Kondensation teil, bei der es mit einer Amin-Gruppe reagiert, um eine neue Kohlenstoff-Stickstoff-Bindung herzustellen. In der Biginelli-Reaktion reagiert es mit einem Aldehyd oder Keton, um eine neue Kohlenstoff-Sauerstoff-Bindung zu bilden. Schließlich nimmt es in der Fischer-Indol-Synthese an der Reaktion mit einem Amin teil, um eine neue Kohlenstoff-Stickstoff-Bindung zu erzeugen.


1-Isopropylimidazole (CAS 4532-96-1) Literaturhinweise

  1. Abnorme Ligandenbindung und reversible Ringhydrierung bei der Reaktion von Imidazoliumsalzen mit IrH(5)(PPh(3))(2).  |  Gründemann, S., et al. 2002. J Am Chem Soc. 124: 10473-81. PMID: 12197749
  2. Ein neuer Syntheseweg zu sperrigen Tris(imidazol-2-yliden)borat-Liganden der 'zweiten Generation': Synthese eines Eisen(II)-Komplexes mit vier Koordinaten.  |  Nieto, I., et al. 2005. Chem Commun (Camb). 3811-3. PMID: 16041425
  3. Ein anionenabhängiger Wechsel in der Selektivität resultiert aus einer Änderung des C-H-Aktivierungsmechanismus bei der Reaktion eines Imidazoliumsalzes mit IrH5(PPh3)2.  |  Appelhans, LN., et al. 2005. J Am Chem Soc. 127: 16299-311. PMID: 16287324
  4. Experimentelle und rechnerische Untersuchung der C-N-Bindungsaktivierung in Ruthenium-N-heterozyklischen Carbenkomplexen.  |  Häller, LJ., et al. 2010. J Am Chem Soc. 132: 18408-16. PMID: 21128626
  5. Synthese von 1,3-Dialkylimidazol-2-yliden-Boranen aus 1,3-Dialkylimidazolium-Iodiden und Natriumborhydrid.  |  Gardner, S., et al. 2015. J Org Chem. 80: 9794-7. PMID: 26334670
  6. Hybride Gold(I)-NHC-Artemether-Komplexe zur Bekämpfung von Falciparum-Malaria-Parasiten.  |  Ouji, M., et al. 2020. Molecules. 25: PMID: 32570872
  7. Imidazol-gesteuerte Herstellung von drei Kupfergerüsten auf Polyoxovanadat-Basis als effiziente Katalysatoren für die Herstellung von C-N-Bindungen.  |  Huang, X., et al. 2020. Dalton Trans. 49: 10970-10976. PMID: 32725036
  8. Poliossovanadati ibridi inorganici basati su cluster [V4O12]4- o [VO3]22-: sintesi controllabile, strutture cristalline e proprietà catalitiche nell'ossidazione selettiva dei solfuri.  |  Li, J., et al. 2020. Dalton Trans. 49: 14148-14157. PMID: 33021293
  9. Wasserlösliche Pyren-angereicherte Imidazoliumsalze mit mehrfarbiger Festkörperfluoreszenz: Synthese, Struktur, photophysikalische Eigenschaften und Anwendung bei der Erkennung von latenten Fingerabdrücken.  |  Nirmala, M., et al. 2021. ACS Omega. 6: 10318-10332. PMID: 34056185
  10. Klinisch verwendete antimykotische Azole als Liganden für Gold(III)-Komplexe: der Einfluss des Au(III)-Ions auf die antimikrobielle Aktivität des Komplexes.  |  Stevanović, NL., et al. 2022. Dalton Trans. 51: 5322-5334. PMID: 35293926
  11. Vizinale Diaryl-substituierte Isoxazol- und Pyrazol-Derivate mit wachstumshemmender und antitumoraler In-vitro- und In-vivo-Aktivität.  |  Turanlı, S., et al. 2022. ACS Omega. 7: 36206-36226. PMID: 36278052

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1-Isopropylimidazole, 1 g

sc-460941
1 g
$22.00