Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1-Iodooctane (CAS 629-27-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
629-27-6
Molekulargewicht:
240.13
Summenformel:
C8H17I
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1-Iodooctan ist eine Pyrimidinverbindung mit antimikrobiellen Eigenschaften. Es reagiert mit Metalloberflächen wie Edelstahl und Kupfer, was zur Bildung entsprechender Hydroxylgruppen führt. Durch seine Interaktion mit Salzsäure werden Halogene produziert, die ein breites Spektrum an Bakterien, Pilzen und anderen Organismen wirksam bekämpfen. 1-Iodooctan wurde als Reagenz verwendet, um mit Polyethylenimin zu reagieren und ultra-sensitive MRI-Sonden zu erzeugen. Diese spezialisierten Sonden werden zur Markierung von Chondrozytenzellen für weitere Untersuchungen verwendet.


1-Iodooctane (CAS 629-27-6) Literaturhinweise

  1. Herstellung von funktionalisierten Aryleisen(II)-Verbindungen und eine Nickel-katalysierte Kreuzkupplung mit Alkylhalogeniden.  |  Wunderlich, SH. and Knochel, P. 2009. Angew Chem Int Ed Engl. 48: 9717-20. PMID: 19924751
  2. Die Farbabstimmung von PS-b-P2VP-Lamellenfilmen durch Änderung der Alkylkettenlänge von 1-Iodalkanen.  |  Shin, SE., et al. 2011. J Nanosci Nanotechnol. 11: 4275-8. PMID: 21780441
  3. Analytische Methodik zur Bestimmung der Verteilung der funktionellen Gruppen in organischen Aerosolen.  |  Kalafut-Pettibone, AJ. and McGivern, WS. 2013. Anal Chem. 85: 3553-60. PMID: 23461576
  4. Synthese, Reinigung und Charakterisierung von polymerisierbaren multifunktionellen quaternären Ammoniumverbindungen.  |  Okeke, UC., et al. 2019. Molecules. 24: PMID: 31013893
  5. Kovalente organische Nanokugeln als Faserbeschichtung für die Festphasenmikroextraktion von genotoxischen Verunreinigungen und anschließende Analyse mittels GC-MS.  |  Zhao, Y., et al. 2022. J Pharm Anal. 12: 583-589. PMID: 36105168
  6. Katalytische Reduktion von 1,8-Diiodooctan durch elektrolytisch erzeugtes Kobalt(I)-Salen und Bildung von μ-(1,8-n-Octyl)-bis[(Salen)-Kobalt(III)]  |  Kent S. Alleman, Dennis G. Peters. 1999. Journal of Electroanalytical Chemistry. 460: 207-213.
  7. Herstellung von Polyoxetanharzen, die anhängende Oligo(oxyethylen)ketten verankern, und ihre Verwendung als polymere Lösungsmittel für Alkalimetall-Ionen  |  Akihiko Ueyama, Michiko Mizuno, Hiroshi Ogawa, Shigeyoshi Kanoh & Masatoshi Motoi. 2001. Polymer Journal. 33: 754–764.
  8. Einfluss von Lösungsmittel und Temperatur auf den Lithium-Jod-Austausch von primären Alkyljodiden: Reaktion von t-Butyllithium mit 1-Jodoctan in Heptan-Ether-Gemischen  |  William F. Bailey, Jason D. Brubaker, Kevin P. Jordan. 2003. Journal of Organometallic Chemistry. 681: 210-214.
  9. Alkylierung von [2,2′-([2,2′-Bipyridin]-6,6′-diyl)bis[phenolato]-N,N′,O,O′]Nickel(II) bei der katalytischen Reduktion von 1-Jodooctan  |  Danielle M Goken, Dennis G Peters, Jonathan A Karty, James P Reilly. 2004. Journal of Electroanalytical Chemistry. 564: 123-132.
  10. Katalytische Reduktion von 1-Iodooctan durch Nickel(I)-salen, das an Kohlenstoffkathoden in Dimethylformamid elektrogeneriert wird: Auswirkungen zugesetzter Protonendonatoren und ein Mechanismus, der sowohl metall- als auch ligandenzentrierte Ein-Elektronen-Reduktion von Nickel(II)-salen umfasst  |  Philipp W. Raess a, Mohammad S. Mubarak b, Michael A. Ischay a, Matthew P. Foley a, Theodore B. Jennermann a, Krishnan Raghavachari a, Dennis G. Peters a. 2007. Journal of Electroanalytical Chemistry. 603: 124-134.
  11. Warum eine kathodische Aktivierung an der Silberoberfläche? Leichte reduktive Homokupplung von 1-Iodalkanen  |  Philippe Poizot a, Lydia Laffont-Dantras a, Jacques Simonet b. 2008. Electrochemistry Communications. 10: 864-867.
  12. Synthese von quaternären Ammoniumsalzen auf Polymerträgern und ihre katalytische Aktivität beim Phasentransfer in Halogenaustauschreaktionen  |  P. N. Leelamma, K. S. Devaky. 2009. Journal of Applied Polymer Science. 112: 2750-2756.
  13. Durch Kobalt katalysierte photopromovierte Carbonylierung von Chloralkanen in Gegenwart von KI  |  Ying Ping Jia a b, Ying Na Cui b, Jing Mei Yin b, Guang Yun Zhou b, Shen Min Li b, Da Bin Gao b, Xiang Sheng Wang a. 2010. Chinese Chemical Letters. 21: 1033-1036.
  14. Elektrochemie von substituierten Salen-Komplexen von Nickel(II): Nickel(I)-katalysierte Reduktion von Alkyl- und Acetylenhalogeniden  |  Matthew P. Foley a, Peng Du a, Kent J. Griffith a, Jonathan A. Karty a, Mohammad S. Mubarak b, Krishnan Raghavachari a, Dennis G. Peters a. 2010. Journal of Electroanalytical Chemistry. 647: 194-203.
  15. Synthese, Charakterisierung und elektrochemische Untersuchung eines neuen tetradentaten Nickel(II)-Schiff-Basen-Komplexes aus Ethylendiamin und 5′-(N-Methyl-N-phenylaminomethyl)-2′-Hydroxyacetophenon  |  Ali Ourari a, Yasmina Ouennoughi a, Djouhra Aggoun a, Mohammad S. Mubarak b, Erick M. Pasciak c, Dennis G. Peters c. 2014. Polyhedron. 67: 59-64.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1-Iodooctane, 25 g

sc-237573
25 g
$61.00