Date published: 2025-10-4

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1-Hexyl-3-methylimidazolium trifluoromethansulfonate (CAS 460345-16-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
460345-16-8
Molekulargewicht:
316.34
Summenformel:
C11H19F3N2O3S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1-Hexyl-3-methylimidazolium trifluoromethansulfonat (HMITFS) ist ein organisches ionisches Flüssigkeit (IL), das ein kationisches Hexyl-3-methylimidazolium und ein anionisches Trifluoromethansulfonat kombiniert. Diese Flüssigkeit ist farblos, geruchlos und thermisch stabil, was sie zu einer vielseitigen Substanz macht, die in verschiedenen Bereichen wie Elektrochemie, Katalyse und Materialwissenschaft verwendet wird. Seine außergewöhnlichen physikalischen und chemischen Eigenschaften machen es für viele Anwendungen sehr attraktiv. Aufgrund seiner einzigartigen physikalischen und chemischen Eigenschaften hat 1-Hexyl-3-methylimidazolium trifluoromethansulfonat eine weit verbreitete Verwendung in der wissenschaftlichen Forschung gefunden. In elektrochemischen Reaktionen fungiert 1-Hexyl-3-methylimidazolium trifluoromethansulfonat als Protonenleiter, der den Transfer von Protonen zwischen Reaktanten erleichtert. Seine charakteristischen physikalischen und chemischen Eigenschaften ermöglichen es auch, dass es als Katalysator für organische Reaktionen dient, indem es reaktive Zwischenprodukte stabilisiert und die Bildung gewünschter Produkte fördert. Darüber hinaus qualifiziert seine hohe thermische Stabilität es für Anwendungen in Reaktionen bei hohen Temperaturen.


1-Hexyl-3-methylimidazolium trifluoromethansulfonate (CAS 460345-16-8) Literaturhinweise

  1. Mit Äther und Alkohol funktionalisierte aufgabenspezifische ionische Flüssigkeiten: attraktive Eigenschaften und Anwendungen.  |  Tang, S., et al. 2012. Chem Soc Rev. 41: 4030-66. PMID: 22456483
  2. [Bestimmung der thermodynamischen Parameter der ionischen Flüssigkeit 1-Hexyl-3-Methylimidazoliumtrifluormethansulfonat durch inverse Gaschromatographie].  |  Deng, L., et al. 2014. Se Pu. 32: 169-73. PMID: 24822452
  3. Oxidative Entschwefelung von Brennstoffen mit ionischen Flüssigkeiten: Ein Überblick.  |  Zhao, H. and Baker, GA. 2015. Front Chem Sci Eng. 9: 262-279. PMID: 33907629
  4. Direkte Sulfonamidierung von (hetero)aromatischen C-H-Bindungen mit Sulfonylaziden: ein neuer und effizienter Weg zu N-(hetero)arylischen Sulfonamiden.  |  Liu, Z., et al. 2020. RSC Adv. 10: 37299-37313. PMID: 35521237
  5. Ein neuer Einblick in den Mechanismus der Verbesserung der Schlammentwässerung durch ionische Flüssigkeiten.  |  Chen, C., et al. 2023. J Environ Manage. 331: 117291. PMID: 36657200
  6. Einführung von Oberflächenmodifikatoren auf Pt-basierten Elektrokatalysatoren zur Förderung der Sauerstoffreduktionsreaktion.  |  Wang, H., et al. 2023. Nanomaterials (Basel). 13: PMID: 37177089
  7. Hochdruckphasenverhalten von Kohlendioxid mit ionischen Flüssigkeiten: 1-Alkyl-3-methylimidazoliumtrifluormethansulfonat.  |  Shin, E. K., & Lee, B. C. 2008. Journal of Chemical & Engineering Data,. 53(12): 2728-2734.
  8. Aktivitätskoeffizienten bei unendlicher Verdünnung von Alkanen, Alkenen und Alkylbenzolen in 1-Hexyl-3-methylimidazoliumtrifluormethansulfonat unter Verwendung der Gas-Flüssig-Chromatographie.  |  Yang, X. J., Wu, J. S., Ge, M. L., Wang, L. S., & Li, M. Y. 2008. Journal of Chemical & Engineering Data. 53(5),: 1220-1222.
  9. Osmotische Koeffizienten und scheinbare molare Volumina der ionischen Flüssigkeit 1-Hexyl-3-methylimidazoliumtrifluormethansulfonat in Alkoholen  |  Emilio J. González; Noelia Calvar; Eugénia A. Macedo. 2014. The Journal of Chemical. Volume 69: 93-100.
  10. Anwendung von 1-Hexyl-3-methylimidazoliumtrifluormethansulfonat zur Entfernung von Alkohol aus Gemischen mit Heptan.  |  Liu, W., Ri, Y., Ma, K., Xu, X., Zhu, Z., & Wang, Y. 2017. Fluid Phase Equilibria. 443: 44-49.
  11. Mangan-katalysierte Oxim-gerichtete ortho-C-H-Amidierung in ionischen Flüssigkeiten  |  Xianqiang Kong; Bo Xu. 2019. Asian J. Org. Chem. 8: 1862–1865.
  12. Untersuchung des Flüssig-Flüssig-Phasengleichgewichts und der Wechselwirkungen bei der Trennung eines Azeotrops (2,2,3,3-Tetrafluor-1-propanol+ Wasser) mit zwei ionischen Flüssigkeiten auf Imidazoliumbasis.  |  Zhang, X., Wang, Z., Wang, K., Reyes-Labarta, J. A., Gao, J., Xu, D., & Wang, Y. 2020. Journal of Molecular Liquids. 300: 112266.
  13. Molekulare Wechselwirkungsmechanismen und Leistungsbewertung im Flüssig-Flüssig-Extraktionsprozess von ionischer Flüssigkeit-Heptan-tertiäres Butanol auf der Grundlage von Molekulardynamik.  |  Chen, Z., Shen, Y., Zhang, H., Dai, Y., Qu, Y., Zhu, Z.,.. & Wang, Y. 2021. Journal of Molecular Liquids. 340: 116837.
  14. Trennung von n-Heptan und tert-Butanol durch ionische Flüssigkeiten auf der Grundlage des COSMO-SAC-Modells.  |  Chen, Z., Zhang, H., Li, H., Xu, Y., Shen, Y., Zhu, Z.,.. & Wang, Y. 2021. Green Energy & Environment. 6(3): 380-391.
  15. Verbesserung der Solarenergieumwandlungs- und -ernteeigenschaften von mit mehrwandigen Kohlenstoffnanoröhren modifizierten ionischen Flüssigkeiten mit 1-Hexyl-3-Methyl-Imidazolium-Kationen.  |  Boldoo, T., Lee, M., & Cho, H. 2022. International Journal of Energy Research. 46(7): 8891-8907.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1-Hexyl-3-methylimidazolium trifluoromethansulfonate, 5 g

sc-237568
5 g
$72.00