Date published: 2025-11-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1-Ethynylcyclopentanol (CAS 17356-19-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Cyclopentyl ethynyl carbinol
CAS Nummer:
17356-19-3
Molekulargewicht:
110.15
Summenformel:
C7H10O
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1-Ethynylcyclopentanol dient als chemischer Baustein in der organischen Synthese. Es dient als Substrat in verschiedenen Reaktionen, einschließlich der Sonogashira-Kupplung, bei der Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen gebildet werden. 1-Ethynylcyclopentanol ist durch seine Alkinfunktion an der Bildung neuer Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen beteiligt und ermöglicht so die Bildung komplexer organischer Moleküle. In dieser Eigenschaft spielt 1-Ethinylcyclopentanol eine Rolle bei der Entwicklung neuer Materialien und Verbindungen mit potenziellen Anwendungen in verschiedenen Bereichen. Auf molekularer Ebene führt es Reaktionen mit anderen Reagenzien durch, um den Aufbau verschiedener Molekülstrukturen zu erleichtern. Sein Wirkmechanismus besteht darin, dass es an chemischen Umwandlungen teilnimmt, die zur Synthese verschiedener organischer Verbindungen führen, wodurch das Repertoire an verfügbaren Molekülen für weitere Studien und potenzielle Anwendungen in verschiedenen experimentellen Anwendungen erweitert wird.


1-Ethynylcyclopentanol (CAS 17356-19-3) Literaturhinweise

  1. Nickel-katalysierte Addition von P(O)-H-Bindungen an Propargylalkohole: Ein-Topf-Generierung von Phosphinoyl-1,3-Butadienen.  |  Han, LB., et al. 2005. Org Lett. 7: 2909-11. PMID: 15987167
  2. Elektrospray-Ionisationsmassenspektrometrische Charakterisierung der wichtigsten kationischen Te(IV)-Zwischenprodukte für die Addition von TeCl4 an Alkine.  |  Santos, LS., et al. 2007. Rapid Commun Mass Spectrom. 21: 1479-84. PMID: 17394126
  3. Cluster alchinilici di Au(I)/Cu(I) luminescenti con uno steroide etilico e ligandi alifatici correlati: un cluster ottanucleare Au4Cu4 e polimorfismo di luminescenza in cluster Au3Cu2.  |  Manbeck, GF., et al. 2010. J Am Chem Soc. 132: 12307-18. PMID: 20704268
  4. Modulation metallophiler Bindungen: lösungsmittelinduzierte Isomerisierung und Lumineszenz-Vapochromie eines polymorphen Au-Cu-Clusters.  |  Koshevoy, IO., et al. 2012. J Am Chem Soc. 134: 6564-7. PMID: 22469012
  5. Schneller Zugang zu 2-Methylen-Tetrahydrofuranen und γ-Lactonen: Ein vierstufiger Tandemprozess.  |  Liang, R., et al. 2016. Angew Chem Int Ed Engl. 55: 2587-91. PMID: 26797825
  6. Optische Gasphasendetektion von 3-Ethynylcyclopentenyl: Ein resonanzstabilisiertes C7H7-Radikal mit einem eingebetteten 1-Vinylpropargyl-Chromophor.  |  Reilly, NJ., et al. 2020. J Am Chem Soc. 142: 10400-10411. PMID: 32396343
  7. Platin-Acetylen-Komplexe. II. Monosubstituierte Hydroxyacetylene  |  John Henry Nelson, H. B. Jonassen, and D. M. Roundhill, et al. 1969. Inorg. Chem. 8: 2591–2596.
  8. Reaktionen von Palladium(0)-phosphinkomplexen mit endständigen.alpha.-Hydroxyacetylenen  |  John H. Nelson, Allen W. Verstuyft, James D. Kelly, and Hans B. Jonassen, et al. 1974. Inorg. Chem. 13: 27–33.
  9. Diaceton-Glucose-Architektur als Chiralitätsvorlage I. Entscheidende Auswirkungen der intramolekularen Sauerstoffatome auf die LiAlH4-Reduktion des Propargylalkohols von 3-C-Ethinyl-1,2:5,6-di-O-isopropyliden-α-D-allofuranose-Derivaten  |  Katsumi Kakinuma ∗, Toshihiro Matsuzawa, Tadashi Eguchi. 1991. Tetrahedron. 47: 6975-6982.
  10. Synthese, Charakterisierung und biologische Aktivität von (Z)-1-[2]-1-Cyclopentanol und ihren Arylhalogenstannylderivaten  |  Hui Cong Dai 1, QiHua Ying 1, Xiao Hong Wang 1, Su Mei Yue 1, Hua De Pan 1, Xi Chen 2. 1998. Polyhedron. 17: 2503-2509.
  11. Synthese und molekulare Struktur von Hexaruthenium-Clustern, die ungesättigte Ringsysteme aus 1-Ethinylcyclopentanol, 1-Ethinylcycloheptanol und 1-Ethinylcyclooctano enthalten  |  Cindy Sze-Wai Lau, Wing-Tak Wong. 1999. Journal of Organometallic Chemistry. 589: 198-212.
  12. Lumineszierender Au3Ag6-Heteronuklearkomplex von 1-Ethinylcyclopentanol  |  Zai-Lai Xie, Qiao-Hua Wei, Li-Yi Zhang, Zhong-Ning Chen. 2007. Inorganic Chemistry Communications. 10: 1206-1209.
  13. Luftinduzierte Doppeladdition von P(O)-H-Bindungen an Alkine: eine saubere und praktische Methode zur Herstellung von 1,2-Bisphosphorylethanen  |  Haiqing Guo,a Aya Yoshimura,*a Tieqiao Chen,a Yuta Sagab and Li-Biao Han *a. 2017. Green Chem. 19: 1502-1506.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1-Ethynylcyclopentanol, 5 g

sc-224673
5 g
$81.00