Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1-Ethylguanidine sulfate (CAS 3482-86-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
3482-86-8
Molekulargewicht:
272.33
Summenformel:
C6H20N6O4S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N-Ethylguanidin-Sulfat (NEGS) ist eine wichtige organische Verbindung. Darüber hinaus dient es als wertvolles Reagenz in der wissenschaftlichen Forschung und findet Anwendung in mehreren Anwendungen. Als weißes kristallines Pulver besitzt NEGS einen leichten Ammoniak-ähnlichen Geruch und einen leicht bitteren Geschmack. Es zeigt Löslichkeit in Wasser und moderate Löslichkeit in Ethanol. Diese Eigenschaften machen es zu einem vielseitigen Bestandteil in verschiedenen wissenschaftlichen Prozessen. NEGS wirkt als Nukleophil, was die Bildung neuer kovalenter Bindungen mit Elektrophilen ermöglicht. Darüber hinaus fungiert es als Katalysator in der organischen Synthese und fördert aktiv die Entstehung neuer molekularer Bindungen. Außerdem dient es als Ligand in der Koordinationschemie und erhöht so seine Anwendung in verschiedenen Forschungsgebieten. Besonders wertvoll ist NEGS für seine Rolle bei der Herstellung von Thiolen, Aminen und anderen Verbindungen. Seine Vielseitigkeit und Wirksamkeit als Reagenz machen es zu einem wertvollen Asset in wissenschaftlichen Labors. N-Ethylguanidin-Sulfat (NEGS) erweist sich als vielseitiges Reagenz, das maßgeblich zur organischen Katalyse und Koordinationschemie beiträgt. Seine Fähigkeit, kovalente Bindungen zu bilden und neue molekulare Verbindungen herzustellen, macht es in verschiedenen Forschungsbemühungen und Verbindungsvorbereitungen unentbehrlich.


1-Ethylguanidine sulfate (CAS 3482-86-8) Literaturhinweise

  1. Physiologischer Nachweis für die Unterscheidung von L-Arginin von Strukturanaloga durch das Geruchssystem des Zebrafisches.  |  Lipschitz, DL. and Michel, WC. 1999. J Neurophysiol. 82: 3160-7. PMID: 10601449
  2. Die Rolle von Arginin 277 in (S)-Mandelat-Dehydrogenase aus Pseudomonas putida bei der Substratbindung und der Stabilisierung des Übergangszustands.  |  Lehoux, IE. and Mitra, B. 2000. Biochemistry. 39: 10055-65. PMID: 10955993
  3. Struktur des Guanidin-III-Riboschalters.  |  Huang, L., et al. 2017. Cell Chem Biol. 24: 1407-1415.e2. PMID: 28988949
  4. Bindung und Hemmung von Phosphopantetheinyltransferase durch Amidinoharnstoff- und Hydroxypyrimidinethionverbindungen.  |  Carivenc, C., et al. 2021. Sci Rep. 11: 18042. PMID: 34508141
  5. In vitro und in vivo Hemmung der Phosphopantetheinyl-Transferase PptT von Mycobacterium tuberculosis durch Amidinoharnstoffe.  |  Ottavi, S., et al. 2022. J Med Chem. 65: 1996-2022. PMID: 35044775
  6. Reaktionen von 3,4-Estronchinon mit Nachahmern von Aminosäureseitenketten.  |  Abul-Hajj, YJ., et al. 1996. Chem Res Toxicol. 9: 434-8. PMID: 8839046

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1-Ethylguanidine sulfate, 5 g

sc-222701
5 g
$61.00