Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1-Ethyl-3-methylimidazolium tetrachloroaluminate (CAS 80432-05-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
80432-05-9
Reinheit:
≥94.5% (HPLC)
Molekulargewicht:
279.96
Summenformel:
C6H11AlCl4N2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1-Ethyl-3-methylimidazolium tetrachloroaluminate (EMITCA) stellt ein interessantes ionisches Flüssigkeit (IL) dar, das ein 1-Ethyl-3-methylimidazolium-Kation und ein Tetrachloroaluminat-Anion enthält. Dieses IL ist aufgrund seiner außergewöhnlichen chemischen und physikalischen Eigenschaften, wie seinem niedrigen Dampfdruck und seiner bemerkenswerten thermischen Stabilität, von großer Bedeutung. Bemerkenswerterweise findet EMITCA weit verbreitete Anwendung in den Bereichen der organischen und anorganischen Chemie, von der Katalyse bis hin zu analytischen Anwendungen. Im Bereich der organischen Chemie hat sich 1-Ethyl-3-methylimidazolium tetrachloroaluminate als Lösungsmittel der Wahl zur Synthese verschiedener organischer Verbindungen, einschließlich β-Aminosäuren, β-Aminoalkoholen und β-Aminoestern, erwiesen. Darüber hinaus erstreckt sich seine Rolle als Reaktionsmedium zur Synthese von Organometallverbindungen. Im Bereich der anorganischen Chemie dient 1-Ethyl-3-methylimidazolium tetrachloroaluminate als vielseitiges Lösungsmittel zur Synthese anorganischer Verbindungen wie metallorganischer Rahmen und metallorganische Nanostrukturen. Darüber hinaus fungiert es als Reaktionsmedium zur Synthese verschiedener anorganischer Verbindungen, einschließlich Metalloxide und Metallsulfide. Obwohl die genaue Wirkungsweise von 1-Ethyl-3-methylimidazolium tetrachloroaluminate noch untersucht wird, wird postuliert, dass die Wechselwirkungen zwischen diesem IL und den Reaktanten Hydrogenbonding, elektrostatische Wechselwirkungen und π-π-Wechselwirkungen beinhalten. Darüber hinaus wird angenommen, dass 1-Ethyl-3-methylimidazolium tetrachloroaluminate als Säure-Base-Katalysator wirkt und die Bildung neuer Bindungen zwischen den Reaktanten fördert.


1-Ethyl-3-methylimidazolium tetrachloroaluminate (CAS 80432-05-9) Literaturhinweise

  1. Bestimmung von lokalen Effekten für ionische Chloraluminatflüssigkeiten bei Diels-Alder-Reaktionen.  |  Acevedo, O. 2009. J Mol Graph Model. 28: 95-101. PMID: 19419891
  2. Kapazitiv gekoppelte Plasmaentladung von ionischen Flüssigkeitslösungen zur Synthese von Kohlenstoffpunkten als fluoreszierende Sensoren.  |  Ke, CB., et al. 2018. Nanomaterials (Basel). 8: PMID: 29861431
  3. Effizienter Ansatz für die Tritylierung von Alkoholen unter Verwendung einer wiederverwendbaren ionischen Flüssigkeit auf Lewis-Säure-Basis (EMIM-AlCl4).  |  Chaubey, SA., et al. 2018. ACS Omega. 3: 9607-9612. PMID: 31459091

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1-Ethyl-3-methylimidazolium tetrachloroaluminate, 100 g

sc-222699
100 g
$161.00

1-Ethyl-3-methylimidazolium tetrachloroaluminate, 1 kg

sc-222699A
1 kg
$471.00