Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1-Ethyl-2-pyrrolidone (CAS 2687-91-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
NEP
CAS Nummer:
2687-91-4
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
113.16
Summenformel:
C6H11NO
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1-Ethyl-2-pyrrolidinon (NEP) ist eine künstliche Flüssigkeit, die durch ihre farblose und geruchlose Natur ausgezeichnet ist und in vielen industriellen Bereichen eingesetzt wird. Als polarer aprotischer Lösungsmittel weist NEP ein breites Lösungsspektrum auf, was zu seiner Bedeutung bei der Herstellung von Kosmetika und anderen Produkten beiträgt. Seine Bedeutung erstreckt sich auch auf die Laborforschung, wo es als Lösungsmittel für organische Synthese und als Reagenz für organische Reaktionen dient. 1-Ethyl-2-pyrrolidinon ist ein vielseitiges Lösungsmittel mit zahlreichen Anwendungen in der Laborforschung. Seine Verwendung umfasst die Funktion als Lösungsmittel für organische Synthese, als Reagenz für organische Reaktionen und als Medium für Zellkultur. Darüber hinaus trägt es zur Herstellung von Polymeren, Katalysatoren und verschiedenen Materialien bei. Bemerkenswert ist, dass 1-Ethyl-2-pyrrolidinon in der Extraktion und Reinigung von Proteinen, Nukleinsäuren und anderen Biomolekülen weit verbreitet eingesetzt wird. Als polarer aprotischer Lösungsmittel besitzt 1-Ethyl-2-pyrrolidinon die einzigartige Fähigkeit, sowohl polare als auch unpolare Moleküle zu lösen, wodurch es für eine Vielzahl organischer Reaktionen geeignet ist. Es kann effektiv organische Reaktanden und Produkte lösen. Darüber hinaus ermöglicht sein breites Spektrum an Löslichkeit für organische Moleküle die Extraktion und Reinigung von Proteinen, Nukleinsäuren und anderen Biomolekülen.


1-Ethyl-2-pyrrolidone (CAS 2687-91-4) Literaturhinweise

  1. Molekulare Dynamik und Wechselwirkungen von wässrigen und Dichlormethan-Lösungen von Polyvinylpyrrolidon.  |  Shirota, H. and Castner, EW. 2006. J Chem Phys. 125: 34904. PMID: 16863382
  2. Abschätzung der Mischbarkeit und Löslichkeit von Arzneimitteln und Polymeren in amorphen festen Dispersionen anhand experimentell ermittelter Wechselwirkungsparameter.  |  Marsac, PJ., et al. 2009. Pharm Res. 26: 139-51. PMID: 18779927
  3. [Monographie für N-Methyl-Pyrrolidon (NMP) und Human-Biomonitoring-Werte für die Metaboliten 5-Hydroxy-NMP und 2-Hydroxy-N-Methylsuccinimid].  |  ,. 2015. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 58: 1175-91. PMID: 26324095
  4. Große Kosolute, kleine Kosolute und die Aktivität der Dihydrofolatreduktase.  |  Acosta, LC., et al. 2017. Protein Sci. 26: 2417-2425. PMID: 28971539
  5. Eine mechanistische Studie über die Auswirkungen von 1-Alkyl-2-Pyrrolidonen auf die Permeabilität von Lipid-Liposomen in der Hornschicht: ein Vergleich mit Studien an haarloser Mäusehaut.  |  Yoneto, K., et al. 1995. J Pharm Sci. 84: 853-61. PMID: 7562437
  6. Wirkung von Permeationsverstärkern auf die Freisetzung von Ketoprofen durch transdermale Arzneimittelabgabesysteme.  |  Singh, SK., et al. 1996. Pharmazie. 51: 741-4. PMID: 8941942
  7. Einfluss der Permeationsverstärker 1-Alkyl-2-Pyrrolidone auf die Verteilung des Permeationsmittels im Stratum corneum.  |  Yoneto, K., et al. 1998. J Pharm Sci. 87: 209-14. PMID: 9519155
  8. Ultraviolette Absorptionsspektren von Peptiden. III. N,N-Dialkylamide einschließlich Polyvinylpyrrolidon1  |  Leo J. Saidel. 1955,. J. Am. Chem. Soc. 77, 14,: 3892–3895.
  9. Thermische Eigenschaften und Wasserstoffbrückenbindungen in einer Polymermischung aus Polybenzoxazin/Poly(N-Vinyl-2-pyrrolidon)  |  Yi-Che Su a, Shiao-Wei Kuo a, Ding-Ru Yei a, Hongyao Xu a b, Feng-Chih Chang a. April 2003,. Polymer. Volume 44, Issue 8,: Pages 2187-2191.
  10. Auswirkung der Vorbehandlung mit ultravioletter Strahlung auf die physikalisch-mechanischen Eigenschaften von photohärtenden Kokosfasern (Cocos nucifera) mit 1-Ethyl-2-Pyrrolidon (1-E-2-P) Monomer  |  Mubarak A. Khan,S. K. Bhattacharia,M. M. Ahmed &R. R. Asim. 2006 -. Polymer-Plastics Technology and Engineering. Volume 45, Issue 4: 2006 -.
  11. Herstellung von Perowskit-Filmen mit langer Ladungsträgerlebensdauer für effiziente Perowskit-Solarzellen aus niedrigtoxischem 1-Ethyl-2-Pyrrolidon  |  Lili Zhi, Yanqing Li, Xiaobing Cao, Yahui Li, Xian Cui, Daming Zhuang, Lijie Ci*, and Jinquan Wei*. 2019,. ACS Appl. Energy Mater. 2, 1,: 320–327.
  12. Herstellung von planaren CH3NH3PbI3-Dünnschichten mit kontrollierter Größe unter Verwendung von 1-Ethyl-2-Pyrrolidon als Lösungsmittel  |  Qiuyan Hao a, Yixia Chu a, Xuerong Zheng b, Zhenya Liu a, Liming Liang a, Jiakun Qi c, Xin Zhang a, Gang Liu d, Hui Liu a, Hongjian Chen a, Caichi Liu a. 25 June 2016,. Journal of Alloys and Compounds. Volume 671,: Pages 11-16.
  13. Wirkung von Penetrationsverstärkern (Pyrrolidonderivaten) auf multilamellare Liposomen aus Stratum corneum-Lipid: eine Untersuchung mittels UV-Spektroskopie und Differentialscanning-Kalorimetrie  |  Chong-Kook Kim a, Myo-Sook Hong a, Yang-Bae Kim a, Seok-Kyu Han b. 30 June 1993,. International Journal of Pharmaceutics. Volume 95, Issues 1–3,: Pages 43-50.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1-Ethyl-2-pyrrolidone, 5 g

sc-237538
5 g
$24.00

1-Ethyl-2-pyrrolidone, 100 g

sc-237538A
100 g
$134.00