Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1-Dodecanol (CAS 112-53-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Alcohol C12; Dodecyl alcohol; Lauryl alcohol
Anwendungen:
1-Dodecanol ist ein gesättigter Fettalkohol mit 12 Kohlenstoffatomen
CAS Nummer:
112-53-8
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
186.33
Summenformel:
C12H26O
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

1-Dodekanol ist ein langkettiger Fettalkohol, der in experimentellen Anwendungen als Tensid fungiert. Er verringert die Oberflächenspannung von Flüssigkeiten und ermöglicht so eine bessere Benetzung und Ausbreitung auf festen Oberflächen. Die Wirkungsweise von 1-Dodecanol beruht auf seiner Wechselwirkung mit der Grenzfläche zwischen zwei nicht mischbaren Phasen, wie z. B. Öl und Wasser, aufgrund seiner amphiphilen Natur. Auf molekularer Ebene richtet sich 1-Dodecanol an der Grenzfläche aus, wobei sich der hydrophobe Schwanz in der Ölphase und der hydrophile Kopf in der Wasserphase befindet, was zu einer Verringerung der Oberflächenspannung führt. Diese Eigenschaft macht es zu einem nützlichen Tensid in verschiedenen experimentellen Prozessen wie Emulgierung, Dispersion und Stabilisierung von kolloidalen Systemen. In der Forschung und Entwicklung ermöglicht die Funktion von 1-Dodecanol als Tensid die Beeinflussung von Grenzflächeneigenschaften, was die Untersuchung von Grenzflächenphänomenen und die Formulierung verschiedener Versuchssysteme erleichtert.


1-Dodecanol (CAS 112-53-8) Literaturhinweise

  1. Biologische Wirkung von 1-Dodecanol bei teneralen und post-teneralen Rhodnius prolixus und Triatoma infestans (Hemiptera: Reduviidae).  |  Cueto, GM., et al. 2005. Mem Inst Oswaldo Cruz. 100: 59-61. PMID: 15867966
  2. Produktion der langkettigen Alkohole Octanol, Decanol und Dodecanol durch Escherichia coli.  |  Hamilton-Kemp, T., et al. 2005. Curr Microbiol. 51: 82-6. PMID: 15991057
  3. Werkzeuge zur Charakterisierung der Bio-Oxidation von Alkanen im Mikro-Maßstab.  |  Grant, C., et al. 2012. Biotechnol Bioeng. 109: 2179-89. PMID: 22473845
  4. Membranunterstützte extraktive Butanolfermentation durch Clostridium saccharoperbutylacetonicum N1-4 mit 1-Dodecanol als Extraktionsmittel.  |  Tanaka, S., et al. 2012. Bioresour Technol. 116: 448-52. PMID: 22575842
  5. Von Alkanen zu Carbonsäuren: Terminale Oxygenierung durch eine pilzliche Peroxygenase.  |  Olmedo, A., et al. 2016. Angew Chem Int Ed Engl. 55: 12248-51. PMID: 27573441
  6. Herstellung von 1-Dodecanol, 1-Tetradecanol und 1,12-Dodecanediol durch Ganzzell-Biotransformation in Escherichia coli.  |  Hsieh, SC., et al. 2018. Appl Environ Microbiol. 84: PMID: 29180361
  7. Molekulare und funktionelle Charakterisierung des Pheromonbindungsproteins 1 aus der Orientalischen Fruchtmotte, Grapholita molesta (Busck).  |  Zhang, G., et al. 2018. Sci Rep. 8: 2276. PMID: 29396476
  8. Quantifizierung von restlichem Natriumdodecylsulfat in Meningokokken-Polysaccharid durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie.  |  Shende, N., et al. 2019. Biologicals. 60: 68-74. PMID: 31126703
  9. Strukturdynamik offenbart Schlüsselreste, die für die Wahrnehmung von 1-Dodecanol durch das Pheromonbindungsprotein 2 (CpomPBP2) von Cydia pomonella wesentlich sind.  |  Tian, Z., et al. 2020. Pest Manag Sci. 76: 3667-3675. PMID: 32418321
  10. Ein neuartiges Isolat (S15) von Streptomyces griseobrunneus produziert 1-Dodecanol.  |  Çetinkaya, S. 2021. Curr Microbiol. 78: 144-149. PMID: 33123751
  11. Tromethamin und Dodecanol scheinen die wichtigsten Sekundärmetaboliten von Streptomyces decoyicus M. zu sein.  |  Çelik, MS., et al. 2022. Arch Microbiol. 204: 456. PMID: 35788783
  12. Omega- und (omega-1)-Hydroxylierung von 1-Dodecanol durch Froschleber-Mikrosomen.  |  Miura, Y. 1981. Lipids. 16: 721-5. PMID: 6975411
  13. Verbleib und Auswirkungen des Tensids Natriumdodecylsulfat.  |  Singer, MM. and Tjeerdema, RS. 1993. Rev Environ Contam Toxicol. 133: 95-149. PMID: 8234943

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

1-Dodecanol, 500 g

sc-208639
500 g
$102.00

1-Dodecanol, 1 kg

sc-208639A
1 kg
$168.00